An die Buntstifte, fertig, los!
Die Redaktion der ORF Late Night Show „Willkommen Österreich mit Stermann und Grissemann“ ruft zur Teilnahme an einem Wettbewerb auf: blinde und sehbehinderte Künstler:innen können die beiden Showmaster portraitieren und ihre Bilder einschicken.
mehr erfahren zu Wettbewerb: "Blinde Menschen malen Stermann und Grissemann"
Trat ich heute vor die Türe, sapperlot, was sah ich da? Keine Vögel beim Tanzen, wie es der eben angesungene Faschingsohrwurm erwarten ließe, dafür einiges zum Wegkehren. Und zwar nicht unter den Teppich, sondern ab in den digitalen Dienstag!
Die Rede ist von meiner virtuellen Türe, dem Zugang zu meiner Webseite, die ich mir als angehende Kleinunternehmerin einbilde zu brauchen, um auf dem Markt eine Chance zu haben. Dass die Seite für alle zugänglich sein soll, versteht sich von selbst. Schon einmal deshalb, weil ich nicht Wasser predigen und dann die Welt mit Wein überfluten kann. Aber ganz abgesehen davon schmeckt dieses Wasser ja wirklich gut und ist gesund – blöd wäre ich, auf den Erfolgsfaktor Barrierefreiheit einfach zu verzichten.
mehr erfahren zu BSVÖ Digitaler Dienstag - Barrierefrei mit Baukasten: WordPress und mein Nervenkostüm
Europa vereint Vielfalt. Europa vereint aber auch verschiedene Probleme, die sich am besten gemeinsam lösen lassen. Aber wie geht es unseren blinden und sehbehinderten Nachbar:innen? Vor welchen Problemen stehen Menschen mit Sehbehinderungen in anderen europäischen Ländern? Und welche Lösungen hat man vielleicht schon längst gefunden? Eine Kooperation zwischen dem ORF_connect und der Europäischen Blindenunion (EBU) bringt uns verschiedene Sichtweisen näher!
mehr erfahren zu Sichtweisen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa: Views of Life bringt Einblicke!
Lange Zeit über war 1455 die Nummer für direkte Hilfe und Beratung am Telefon. Seit der Apothekenruf in die Gesundheitsberatung integriert wurde, lautet die neue Nummer, die Sie sich merken müssen: 1450!
mehr erfahren zu Kennen Sie schon den neuen Apothekenruf? 1450 statt 1455 bringt schnelle Hilfe!
John Cleese und Monty Python - diese zwei gehören zusammen. Aber John Cleese, geboren 1939, hat viel mehr aus seinem bunten Leben zu berichten - von Filmsets, Theaterbühnen und bissigen Kaninchen.
Jetzt bestellen:
John Cleese: Wo war ich noch mal?, 982 Min,
Hörbuchnummer: 55303
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - John Cleese: Wo war ich noch mal?
Wer sagt, dass Lernen in den Ferien nichts verloren hat? Lernen ist im besten Fall mit Spiel und Neugierde verbunden – und somit auch in der freien Zeit genau das Richtige. Mit den LEGO® Braille Bricks wird auch die schulfreie Zeit zum bunten Lernabenteuer.
mehr erfahren zu Bunter Spaß in den Semesterferien mit dem BSVÖ und den LEGO® Braille Bricks
Gehört „Licht ins Dunkel“ endlich abgeschafft? Und wie barrierefrei und inklusiv ist der ORF überhaupt? Am 3.2. hatte der ORF Behindertenvertreter:innen an den runden Tisch geladen, um diese Fragen gemeinsam zu diskutieren. Viele sind gekommen, um Teil des Dialogs zu sein. Schnelle Lösungen aber gibt es nicht.
mehr erfahren zu Wir wollen dazulernen: Roundtable-Gespräch des ORF
Dietmar Graff, Altobmann des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Tirol (BSVT) ist am 30. Dezember 2022 friedlich entschlafen.
mehr erfahren zu Nachruf Dietmar Graff: Verabschiedung von Altobmann des BSV-Tirol
Vom 8.-14. Juli 2023 findet im Sportresort BSFZ Obertraun die Multisportwoche statt. Ein auf blinde und sehbehinderte Jugendliche zugeschnittenes Programm verspricht eine aufregende Woche voll Sport, Spaß und Aktivität!
mehr erfahren zu Bewegung und Sport anders sehen: Multisportwoche in Obertraun
Am 2. Februar war es soweit: mit dem Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis wurden zum zweiten Mal Berichterstattungen zur Inklusion ausgezeichnet. Diesmal unter den Gewinnern: Die Sendung „Barrierefreies Reisen“ des Ö1 Reisemagazins "Ambiente", in dem auch das BSVÖ-Projekt der Inklusions-Reisen vorgestellt wurde. Wir gratulieren! Hören Sie den Beitrag jetzt nach!
mehr erfahren zu "Barrierefreies Reisen" preisgekrönt: Herbert Pichler-Inklusions-Medienpreis an Ö1 Sendung mit BSVÖ-Inklusionsreisen