Formular für Anfragen
Newsletter AnmeldungÜber den BSVÖ
Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Unsere Landesorganisationen
Der BSVÖ und seine sieben spendenfinanzierten Landesorganisationen stehen Ihnen in ganz Österreich zur Seite!
Alles auf einen Klick: www.bsv-austria.at
Der BSV Kärnten, BSV Oberösterreich, BSV Salzburg, BSV Steiermark, BSV Tirol, BSV Vorarlberg und der BSV Wien, Niederösterreich, Burgenland sind für Sie vor Ort zur Stelle!
Spenden und dabei sein!
Jede Spende zählt!
Ihre Spende, mit der wir das selbstbestimmte Leben blinder und sehbehinderter Menschen in Österreich unterstützen können, ist uns jederzeit gerne willkommen!
Unsere Spendenkonten:
Kreditinstitut BAWAG P.S.K
IBAN AT30 6000 0000 9393 8000
BIC OPSKATWW
Kreditinstitut Erste Bank
IBAN: AT502011128334024602
BIC: GIBAATWWXXX
Ukraine - Blinde und sehbehinderte Menschen auf der Flucht
Pandemie und Konflikte unterschiedlichster Art bringen Menschen mit Behinderungen in besondere Notsituationen.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich ist tief betroffen von den Handlungen in der Ukraine, die einen sicheren Rückzugsort im Moment unmöglich machen und die so viele Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat zwingen. Menschen mit Behinderungen sind in dieser humanitären Krise besonders gefährdet, denn es fehlt eine geregelte, barrierefreie Ausgangslage, um den Risiken selbstbestimmt entkommen zu können. Blinde und sehbehinderte Menschen sind in den Wirren auf Fremdhilfe angewiesen und stehen bei der Flucht vor vielen zusätzlichen Barrieren.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich und seine Landesorganisationen fordert eine niederschwellige und barrierefreie Unterstützung flüchtender Menschen mit Behinderungen und steht als Anlaufstelle in ganz Österreich zur Verfügung.
Kennen Sie blinde oder sehbehinderte Flüchtende, die in Österreich Unterstützung suchen?
Nehmen Sie Kontakt zum Dachverband oder den sieben Landesorganisationen in ganz Österreich auf!
Bundessekretariat - Kontakt und Öffnungszeiten
Adresse
„Haus des Sehens“
Hietzinger Kai 85/DG
1130 WienSekretariat
Dr. Sonja Loidl
Telefon: +43 1 982 75 84 – 201
Fax: +43 1 982 75 84 - 209Öffnungszeiten:
Montag: 12:00-18:00
Dienstag: 9:30 – 15:30
Mittwoch: 9:30-15:30
Freitag: 9:30-13:30
Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland steht bereit, um blinden und sehbehinderten Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Unsere Trainer:innen für Orientierung & Mobilität bieten gerne spontane Trainingseinheiten an, um sich in der plötzlich neuen, fremden Umgebung zurechtzufinden, sowie auf Anfrage Sensibilisierungen für betreuende Personen in den Unterkünften. In Kooperation mit anderen Hilfsorganisationen berät der BSV WNB und stellt im Bedarfsfall die wichtigsten Hilfsmittel Kennzeichnungen und Weiße Stöcke zur Verfügung.
Erklundigen Sie sich bei Bedarf nach dem Unterkunftsangebot für blinde und sehbehinderte Frauen (auch mit Kindern).Anfragen an: info@blindenverband-wnb.at
Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten
Der BSVK ist in stetem Kontakt mit dem Flüchtlingskoordinator des Landes und nimmt an organisationsübergreifenden Koordinationsgesprächen teil, um das die Angebote bedarfsgerecht anzupassen.
Der BSVK bietet 2-3 Wohnungen für blinde bzw. sehbehinderte Flüchtende. Je nach Bedarf können hier auch mehrere Betroffene untergebracht werden.
In einem Rundschreiben wurde bereits zur Spende von Hilfsmitteln aufgerufen, die bei Bedarf an blinde bzw. sehbehinderte Menschen aus der Ukraine weitergeleitet werden können.
In der Landesorganisation gibt es eine Anlaufstelle für psychologische Beratung, ein Sprachübersetzungsgerät, das Sprachbarrieren überwinden kann, steht zur Verfügung.
Kontakt: BSV Kärnten
Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich (BSVOÖ) unterstützt blinde und sehbehinderte Flüchtende durch die Vergabe von Hilfsmittel und durch umfassende Beratung. Als Erstanlaufstelle leistet der BSVOÖ Hilfestellung bei u.a. Amtswegen und ist Ansprechpartner für alle Belange blinder und sehbehinderter Menschen, die ihre Heimat aufgrund der Kriegshandlungen verlassen mussten.
Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark (BSVSt) ist als Erstanlaufstelle beratend und unterstützend vor Ort für blinde und sehbehinderte Flüchtende da. Auf alle Anfragen wird bedarfsgerecht und individuell eingegangen!
Kontakt: BSV Steiermark
Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT) steht in engem Kontakt und Austausch mit dem Kriseninterventionsteam des Landes und ist vor Ort Erstanlaufstelle für blinde und sehbehinderte Flüchtende. Die Landesorganisation bietet allen geflüchteten Menschen mit Hilfsbedarf das Angebot, das auch Mitgliedern in Anspruch nehmen dürfen.
Kontakt: BSV Tirol
Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSVV) unterstützt blinde und sehbehinderte Flüchtende mit Beratung und Hilfsmittel kostenlos.
Kontakt: BSV Vorarlberg
Kontakt der Landesorganisationen in ganz Österreich
BSV Wien, Niederösterreich, Burgenland
-
Unsere Projekte