Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Leitbild BSVÖ

Der BSVÖ ist ein gemeinnütziger Verein ohne Bindung an eine Partei oder Konfession. Die Bemühungen und Unternehmungen des BSVÖ sind durch den Leitgedanken bestimmt, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und dadurch dazu beizutragen, dass blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen ein selbstbestimmtes Leben führen können. 

BSVÖ Verband

Der BSVÖ ist föderal strukturiert und in allen Bundesländern vertreten. Durch den überregionalen Einflussbereich, tritt der Verband nicht nur als Kooperationspartner staatlicher Stellen auf, sondern kann auch österreichweit seinen Mitgliedern vor Ort persönlich zur Seite stehen. Indem sich der Verband der Übernahme staatlicher Aufgaben annimmt und in gegenseitigem Austausch mit relevanten Behörden der Länder und des Bundes steht, wird er als ernstzunehmender und engagierter Partner wahrgenommen. Das Aufzeigen konkreter Probleme und das Einbringen von Fachwissen ist ein ebenso wichtiges Vorgehen des Verbandes, wie es das aktive Stellen von Hilfsleistungen zur Selbsthilfe ist. Der Blinden- und Sehbehindertenverband ist in den Dachverband (BSVÖ) mit Sitz in Wien und sieben Landesorganisationen (Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK), Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich (BSVOÖ), Blinden- und Sehbehindertenverband Salzburg (BSVS), Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark (BSVSt) und Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol (BSVT), Blinden- und Sehbehindertenverband Vorarlberg (BSVV) sowie Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (BSVWNB)) gegliedert. Die Organisationen des BSVÖ sind gut miteinander vernetzt und präsentieren überregionale Kompetenz.  

BSVÖ Hilfe

Der Selbsthilfegedanke steht im Vordergrund der Bestrebungen des BSVÖ, aber auch die Schaffung von Bewusstsein und Förderung von Maßnahmen, die einen selbstbestimmten, gleichberechtigten Lebensstil erlauben und die zur Vermeidung von Barrieren und Diskriminierung führen, sind grundlegende Richtlinien im Leitbild. Konkret setzt sich der BSVÖ für die Förderung von Maßnahmen im Interesse blinder Menschen und Menschen mit Sehbehinderung ein. Dies betrifft die Inklusion blinder und sehbehinderter Menschen in den Arbeitsalltag als Folge der Bereitstellung geeigneter Hilfsmittel und Anlaufstellen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sowie die Förderung einer selbstbestimmten Anteilshabe an kulturellen, politischen und sportlichen Bereichen. Ebenso werden Schritte zur Instandsetzung und Verbesserung der Sicherheit blinder und sehbehinderter Menschen im öffentlichen Raum eingeleitet und von Fachexperten des Verbandes begleitet. Neben der Förderung medizinischer Rehabilitation und Maßnahmen zur Verhütung von Sehbehinderung und Blindheit ist die Förderung der Entwicklung und Bildung blinder und sehbehinderter Kinder und Jugendlicher dem BSVÖ ein wichtiges Anliegen.

Um besagte Ziele und Förderungen von Maßnahmen umsetzen zu können, agiert der BSVÖ als Mittler und Initiator auf vielen Ebenen. Mit dem Referat für Barrierefreiheit stellt der BSVÖ eine Einrichtung, die grundlegende Arbeit in Bezug auf barrierefreie Mobilität und Sicherheit leistet. Neben Schulungseinrichtungen wie SEBUS und der Hörbücherei ist er Träger verschiedener Projekte, die darauf ausgerichtet sind, eine allgemeine Verbesserung der Lebensumstände blinder und sehbehinderter Menschen zu erwirken und als Servicestelle zu fungieren.

Der Verband bezweckt Hilfe und Fürsorge gegenüber blinden und sehbehinderten Menschen, agiert gemeinnützig und nicht gewinnorientiert.     

BSVÖ Gesellschaft

Oft benötigt es ein Sprachrohr, das Problemstellen im gesellschaftlichen Miteinander aufzeigt und durch gezielte Maßnahmen und Projekte eine Sensibilisierung der öffentlichen Wahrnehmung bewirkt. Der BSVÖ versteht sich als ein solches Medium und agiert als aufmerksamer Beobachter und Hilfesteller für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen. Aber nicht nur das Aufzeigen von Missständen und Barrieren nebst der Förderung von Maßnahmen, um mit diesen Barrieren möglichst effektiv umgehen zu können, ist Aufgabe des Verbands. Der BSVÖ bringt sich in Gesetzgebung und Verwaltung ein und ist somit die einzige Blinden- und Sehbehindertenorganisation, die in bedeutsame Gesetzesvorhaben eingebunden wird. Gleichzeitig mit dem Wirken auf nationaler Ebene, ist der BSVÖ als Mitglied der EBU (European Blind Union) und der WBU (World Blind Union) auch international für gesellschaftliches Umdenken und Agieren engagiert.  

BSVÖ Kommunikation

Der BSVÖ nützt unterschiedliche Medien, um seine Forderungen, Projekte und Ziele zu kommunizieren. Mit dem verbandseigenen Referat für internationale Zusammenarbeit besteht ein Austausch auf globaler Ebene mit dem Ziel, internationale Entwicklungen für blinde und sehbehinderte Menschen auch in Österreich umzusetzen. Neben diesem Abgleich und der Vernetzung mit anderen Organisationen sowie der Repräsentation im Rahmen öffentlichen Anlässe und internationaler Konferenzen, hat der BSVÖ breitenwirksame Webpräsenz durch die eigene Homepage und die Nutzung sozialer Kanäle wie Facebook. Halbjährlich erscheint mit der Verbandszeitschrift „Der Durchblick“ ein Medium, das Übersicht über die erreichten Ziele als auch über die weiterhin bestehenden Forderungen in Bezug auf blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung in Österreich gibt.

BSVÖ intern

Auch, wenn nicht alle BSVÖ-eigenen Organisationen unter einem Dach beheimatet, sondern über ganz Österreich verteilt sind, ist das Ziel das immer gleiche: bundesweit die Interessen blinder Menschen und Menschen mit Sehbehinderung effektiv zu vertreten. Der gemeinsame Umgang soll deshalb ein von gegenseitigem Respekt bestimmter sein, in dem ein offener Dialog gefördert und einander kollegial und vertrauensvoll begegnet wird. Alle, die sich für den BSVÖ engagieren, sollen ihre Erfahrungen und individuellen Fähigkeiten einbringen können und in ebenjenen Fähigkeiten auch Förderung erfahren.