Wenn man nicht mehr weiß, wohin man sich mit den eigenen Fragen noch wenden könnte oder wer jetzt noch weiterhelfen kann, ist man bei der Sozialberatung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes womöglich genau an der richtigen Stelle. Hier ist Platz für Ihre Fragen zu allen blinden- und sehbehindertenspezifischen Anliegen. Vertraulich, zielorientiert und niederschwellig.
mehr erfahren zu BSVÖ für Sie! Sozialberatung
Immer wieder finden sich in Berichterstattungen über Menschen mit Behinderungen Vorurteile, Diskriminierungen und Klischees. Der Leitfaden des Österreichischen Behindertenverbandes zur anti-ableistischen Repräsentation von Menschen mit Behinderungen soll damit aufräumen. Ein wichtiges Werkzeug für alle, die über die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen berichten!
mehr erfahren zu Diskriminierungsfreie Darstellung und Sprache: Medienleitfaden des Österreichischen Behindertenrats online!
Große Gefühle inklusive – mit Giuseppe Verdis „La Traviata“ bringt die Oper Burg Gars nicht nur einen geliebten Welthit auf die Bühne, sondern bietet an drei Abenden mit Live-Audiokommentar und einer Tastführung auch ein Zusatzprogramm für blinde und sehbehinderte Opern-Fans! Jetzt Tickets sichern und einen Abend unter Sternenhimmel und im einzigartigen Abmiete der Burgruine verbringen!
mehr erfahren zu Sommerlicher Operngenuss inklusiv: „La Traviata“ der Oper BURG GARS
Weltweit feiern Menschen den Disability Pride Month als Monat der Sensibilisierung und Sichtbarkeit. Sind wir deswegen in Partylaune? Wohl kaum, denn nach wie vor sind Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt mit Barrieren und Diskriminierungen konfrontiert.
mehr erfahren zu BSVÖ: Juli ist Disbility Pride Month!
Barrierefreiheit für Nutzer:innen muss Realität werden!
Der 28. Juni 2025 ist der Tag, ab dem die Verpflichtungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (European Accessibility Act - EAA) eingehalten werden müssen. Diese Richtlinie legt eine Reihe von verbindlichen Barrierefreiheitsanforderungen für eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen fest, die in der EU angeboten werden, und stellt sicher, dass 87 Millionen Menschen mit Behinderungen in der EU den gleichen Zugang dazu haben wie andere.
mehr erfahren zu Statement der EBU zur Umsetzung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes
Mit dem Schwerpunkt Großstadtroman öffnet die „Calliope“, die Literaturzeitschrift der Hörbücherei neue Bücherwelten. Lesen Sie mehr zum literarischen Motiv des Großstadtromans, erfahren Sie von Neuproduktionen der Hörbücherei und lernen Sie das Österreichische Bibliothekswerk kennen!
mehr erfahren zu Literaturjournal der Hörbücherei „Calliope“: neue Ausgabe online!
Im Hörbuchtipp der Woche wird es musikalisch: Ludwig van Beethovens "Neunte" ist in der Vorbereitung - und wer mitspielen möchte, muss sich an die Regeln halten...
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Buslau, Oliver: Feuer im Elysium
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Buslau, Oliver: Feuer im Elysium
Zu gut, um wahr zu sein: Accessibility Overlays sind eines der größten Versprechen der Barrierefreiheit, das nicht gehalten werden kann. Theoretisch dazu da, die Nutzbarkeit von Webseiten und Apps für alle User:innen zu erhöhen und Barrierefreiheit einzurichten, wo sie fehlt, klingen sie nach der idealen Lösung. Als solche werden sie von vielen auch mit ruhigem Gewissen eingesetzt. Warum die Overlays aber nur Halblösungen sind, die die Nutzer:innenerfahrung kaum bis gar nicht verbessern, warum sie in manchen Fällen noch mehr Unruhe stiften und was nachhaltige Lösungen sind, sehen wir uns im BSVÖ-Fokus genauer an.
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Basiswissen
Im Hörbuchtipp der Woche folgen wir düsteren Schatten in Wiener Keller...und was finden wir? Einen Krimi, der es in sich hat!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Amanshauser, Martin: Im Magen einer kranken Hyäne
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Amanshauser, Martin: Im Magen einer kranken Hyäne
Die Lebenssituation von Mädchen und Frauen mit Behinderungen ist durch Mehrfachdiskriminierung, Benachteiligungen und jede Menge Barrieren geprägt – auch in Österreich. Hier prüft die CEDAW die Fortschritte und in Sachen Diskriminierungsbeseitigung. Im Verbandsmagazin „Der Durchblick“ berichten wir über den Stand der Dinge…
Den Artikel anhören:
https://www.blindenverband.at/media/file/1078_08_Frauen_und_Maedchen_mit_Behinderungen_Der_Durchblick_2025_01_.mp3
mehr erfahren zu Einblicke. Frauen und Mädchen mit Behinderungen