Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

hörbücherei hörbuchtipp © BSVÖ

Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolke, Robert L.: Was Einstein seinem Friseur erzählte

Was passiert, wenn Kugeln in die Luft geschossen werden und wieder herunterkommen und wir können wir über glühende Kohlen spazieren? Das und vieles mehr untersucht Robert Wolke auf unterhaltsame Weise im Hörbuchtipp der Woche! 


Jetzt bestellen:

Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolke, Robert L.: Was Einstein seinem Friseur erzählte

Hörbuchnummer: 31976

Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/31976

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolke, Robert L.: Was Einstein seinem Friseur erzählte

Studie © BSVÖ

Neue Studie aus Linz: Mehrsinnesystem wichtig für blinden und sehbehinderte Fahrgästen im öffentlichen Verkehr.

Eine 2025 veröffentlichte Studie am Institut für Soziologie und der Abteilung Intelligente Transportsysteme im Rahmen des Projekts OptiPex an der Johannes Kepler Universität Linz hat die Interaktionen blinder und sehbehinderter Straßenbahnfahrgäste untersucht. Fazit: Das Mehrsinneprinzip ist grundlegend für sichere und selbstbestimmte Mobilität, die Unterstützung durch andere Menschen aber weiterhin bedeutend ist.

mehr erfahren zu Neue Studie aus Linz: Mehrsinnesystem wichtig für blinden und sehbehinderte Fahrgästen im öffentlichen Verkehr.

mint © BSVÖ

BSVÖ: MINT barrierefrei studieren?

Wenn Wissenschaft hörbar, tastbar und zugänglich wird...MINT-Fächer – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – stehen für Innovation, Zukunft und gute Berufschancen. Doch blinden und sehbeeinträchtigten Menschen bleibt dieser Bildungsweg oft verwehrt. Nicht, weil das Interesse fehlt, sondern weil viele Labore und Lehrmaterialien nicht barrierefrei zugänglich sind.

mehr erfahren zu BSVÖ: MINT barrierefrei studieren?

Lars Bosselmann © TV5

Ein blinder Läufer und seine Motivation - EBU Geschäftsführer Lars Bosselmann im TV-Portrait

Der EBU Executive Director Lars Bosselmann ist passionierter Läufer - jetzt wurde eine großartige Dokumentation über ihn für das Französische Fernsehen produziert. Wie ist es für einen blinden Läufer, Marathondistanzen zu laufen? Lars erzählt von seinen Erfolgen und Herausforderungen am Weg zum Ziel.

mehr erfahren zu Ein blinder Läufer und seine Motivation - EBU Geschäftsführer Lars Bosselmann im TV-Portrait

hörbücherei hörbuchtipp © BSVÖ

Hörbücherei Hörbuchtipp - Kneifl, Edith: Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Im Hörbuchtipp der Woche geht es mit Edith Kneifl auf Lesereise! In 17 Krimis um die Welt...ideal für Lesehäppchen zwischendurch...

 

Jetzt bestellen:

Hörbücherei Hörbuchtipp - Kneifl, Edith: Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Hörbuchnummer: 56377

Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/56377 


mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Kneifl, Edith: Sonnige Grüße aus dem Jenseits

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus: Blindenführhunde. Kann ich den auch im Internet bestellen?

Es gibt wohl kaum etwas, das heutzutage nicht auf der einen oder anderen Plattform im Internet bestellt werden kann. Den perfekten Blindenführhund sucht man hier aber vergebens! Woher aber bekommt man den Vierbeiner, wenn man sich dazu entschließt, mit ihm den Alltag bewältigen zu wollen? Wir haben die Antworten im BSVÖ-Fokus zusammengefasst!

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Blindenführhunde. Kann ich den auch im Internet bestellen?

Schulbeginn © BSVÖ

Blinde und sehbehinderte Kinder beim Schulbeginn in Österreich: Herausforderungen und Wege zur Chancengleichheit

Bildung baut Zukunftschancen. Wer früh Talente entdeckt und Potential gefördert bekommt, wer Raum zum Wachsen und Weiterbilden hat, hat es später am Arbeitsmarkt leichter. Gerade blinde und sehbehinderte Kinder stehen aber immer wieder vor Barrieren, wenn es um den Zugang zu solider und individueller Bildung geht. Einsparungen am Bildungssektor und fehlende Ressourcen verschärfen die Lage. Auf lange Sicht bedeutet das ungenutztes Potential und Chancenungleichheit, die nur mit großem Aufwand ausgeglichen werden kann.   

mehr erfahren zu Blinde und sehbehinderte Kinder beim Schulbeginn in Österreich: Herausforderungen und Wege zur Chancengleichheit