Im Hörbuchtipp der Woche geht es in Wien älteren Herren an den Kragen und die Ermittlungen führen in die Wiener Unterwelt....
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Poznanski, Ursula: Teufels Tanz
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/31744
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Poznanski, Ursula: Teufels Tanz
Schutzwege tragen es schon in ihrem Namen: Sie geben Fußgänger:innen im Straßenverkehr Vorrang und schützen sie davor, beim Überqueren von Straßen von anderen Verkehrsteilnehmer:innen über den Haufen gefahren zu werden. So die Theorie. In der Praxis sind gerade blinde und sehbehinderte Menschen beim Passieren von Kreuzungen und Straßenquerungen erhöhter Gefahr ausgesetzt, die andere Seite nicht sicher zu erreichen. Warum das so ist und was das alles auch mit einer Verbesserung des Verkehrsflusses zu tun hat, erklären wir in „Mythen der Barrierefreiheit. Teil 22“
mehr erfahren zu BSVÖ Mythen der Barrierefreiheit: Am Schutzweg sind wir im Leo. Teil 22.
Manche brauchen ihre 8 Stunden, manche kommen auch mit weit weniger aus. Aber wer an Schlafstörungen leidet, immer wieder wach wird oder erst gar nicht recht in die Tiefschlafphasen kommt, riskiert mehr als nur eine wohlige Nachtruhe. Warum aber gerade blinde Menschen oft von quälenden Schlafrhythmusstörungen betroffen sind, erfahren Sie im ersten Teil unserer Non-24-Reihe …
mehr erfahren zu BSVÖ Non-24: Wenn Schäfchenzählen nichts bringt … Teil 1
Armut ist allgägenwärtig. 2023 konnten sich 3,7 % der Bevölkerung laut EU-Kriterien mindestens 7 von 13 lebensnotwendigen Gütern oder Ausgaben nicht leisten. Und der Anteil erheblich materiell und sozial Benachteiligter wächst weiterhin. Eine neue Strategie der Europäischen Kommission soll Armut bis 2030 senken - jetzt ist Ihre Meinung gefragt.
mehr erfahren zu Neue Strategie gegen Armut - Ihre Meinung ist gefragt
Seit die neue ID-Austria-App als Weiterentwicklung der Handy-Signatur und als staatlich anerkannter digitaler Identitätsnachweis fungiert, häufen sich auch die Beschwerden von Nutzer:innen. Die App sei unübersichtlich, ließe sich nicht installieren oder intuitiv bedienen. Für blinde und sehbehinderte Nutzer:innen birgt die Nutzung der App auch einige Hindernisse, wie wir bereits berichteten. Eine Servicetour soll Abhilfe schaffen – und zeigt gleichzeitig den großen Bedarf an technischer Unterstützung auf.
mehr erfahren zu Servicetour für die ID-Austria-App zeigt großen Bedarf. Bessere Nutzung muss möglich werden.
Endlich Sommer, da schlägt das Herz von vielen für die Ferne. Wer sich für die Auszeit am Land entscheidet, freut sich auf unberührte Natur, Wanderungen, Entspannung und viel Ruhe vom hektischen Alltag. Wie leicht ist es aber, blind oder sehbehindert ans Ziel zu kommen? Im zweiten Teil der Fokusreihe machen wir eine (barrierefreie?) Landpartie!
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Barrierefrei Reisen – Landpartien. Vorteile, Nachteile, Strategien
Inzwischen gehören sie zum Stadtbild von Wien: E-Mopeds, auf deren Nummerntafel steht: „Ich bin ein Fahrrad.“ Sie sind schnell, geräuscharm und gefühlt überall: Auf Gehwegen, in Begegnungszonen, Straßen, Plätzen und sogar in der U-Bahn wurden sie gesichtet. Schon lange regen sich Stimmen gegen die E-Mopeds, die vor allem für Essenslieferungen verwendet werden. Jetzt soll ein Verbot gefordert sein, die Details bleiben aber noch unklar.
mehr erfahren zu BSVÖ: Rotes Licht für E-Mopeds, grünes Licht für sichere Mobilität?
Im Hörbuchtipp der Woche bekommen wir eine Gänsehaut...und das mitten im Sommer. Winterstimmung, unheimliche Geschehnisse - Daniel Kehlmann zeigt wieder einmal sein Talent!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Kehlmann, Daniel: Du hättest gehen sollen
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/31858
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Kehlmann, Daniel: Du hättest gehen sollen
August ist Reisezeit und unser BSVÖ Fokus ist auch auf Ferienstimmung eingestellt! Aber kann die zustande kommen, wenn man blind oder mit Sehbehinderung verreist? Welche Herausforderungen erwarten uns und welche Strategien helfen, sicher ans Ziel zu kommen? Im ersten Teil der Fokusreihe gehen wir auf (barrierefreien?) Städtetrip!
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Barrierefrei Reisen – Städtetrips. Vorteile, Nachteile, Strategien
Termine: Freitag, 22. August, 20:00 und Samstag, 23.8.2025, um 11:00 & 20:00 in der Schlosskirche Mirabell
Auch in diesem Jahr steht die Konzertreihe unter dem Motto „Freundschaft“. Lassen Sie sich mitnehmen in faszinierende Klangwelten – mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Michael Haydn, Heinrich Ignaz Biber und einer Uraufführung des Komponisten Theodor Burkali, die er eigens für das Sonnenorchester geschrieben hat.
mehr erfahren zu Sonnenorchester Salzburg: Konzerte im August 2025