Wie sieht es eigentlich unter der Erde aus? Im Hörbuchtipp der Woche taucht der Robert Macfarlan ins unterirdische Reich und erkundet mit uns, was unter unseren Füßen liegt.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Macfarlane, Robert: Im Unterland.
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/55934
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Macfarlane, Robert: Im Unterland.
Im BSVÖ-Fokus Monat Oktober nehmen wir den Tag des Weißen Stocks am 15.Oktober zum Anlass, das Jahresthema „200 Jahre Brailleschrift“ weiterhin zu feiern. Im Mittelpunkt stehen spannende und erkenntnisreiche neue Studien und Forschungen zur Punktschrift. Diese Woche im BSVÖ-Fokus: klassisches Braille am Papier oder doch lieber elektronische Braillezeile? Welche Methode ist im Alter bevorzugt?
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Brailleschrift: Was darf’s sein – klassisch oder elektronisch?
Am 6. August 1945 veränderte sich die Welt. In dieser Hördokumentation breitet sich der Atompilz über Japan aus.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Bernet, David: Hiroshima
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/32073
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Bernet, David: Hiroshima
Sie verzweifeln an einer Webseite und die Verantwortlichen sagen, das liegt bestimmt an Ihrem Screenreader? Wir können benennen, woran es wirklich liegt. Und nach dem Digitaltraining können Sie das auch – ganz ohne technisches Wissen, nur mit Ihrer Erfahrung als Screenreader-Nutzer:in!
mehr erfahren zu Selbstbewusst durchs Internet: Digitaltraining für Screenreader-Nutzer:innen
Kennen Sie schon die mobilen Hörstationen der Hörbücherei? Öffentliche Büchereien im ganzen Land sind Anlaufstellen für Menschen mit Lesehunger. Gleichzeitig findet in ihnen aber auch sozialer Austausch statt und kommen Menschen zusammen, die die Angebote der Büchereien zur persönlichen Weiterbildung nutzen. Blinde und sehbehinderte Menschen können nun in einigen Büchereien zusätzlich auf das reiche Angebot der Hörbücherei des BSVÖ zugreifen!
mehr erfahren zu Mobile Hörstationen in öffentlichen Büchereien - Pilotprojekt der Hörbücherei des BSVÖ
Radio Orange 94.0 berichtete in ANDI - der alternative Nachrichtendienst über die Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes, das im Rahmen der Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrates diskutiert wurde. Jetzt nachhören!
mehr erfahren zu Barrierefreiheitsgesetz geprüft - Podcastbeitrag jetzt nachhören
Die Behindertenanwaltschaft hat ihren Tätigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Das Bild, das sich zeigt, ist bedenklich. 23 % mehr Anfragen als im Jahr 2023, 425 Schlichtungsverfahren österreichweit. Der Weg zur inklusiven und gleichberechtigen Gesellschaft ist also noch weit...
mehr erfahren zu Neue Rekordzahlen - Tätigkeitsbericht der Behindertenanwaltschaft zeigt große Lücken in Inklusion
Der 28. Juni 2025 war der Stichtag für die Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA), einer EU-Richtlinie, die darauf abzielt, eine Reihe von Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, Banking-Apps oder E-Commerce-Plattformen festzulegen.
Daniel Casas (Europäisches Behindertenforum), Susanna Laurin (International Association of Accessibility Professionals) und Svajūnė Sirvydytė (Ministerium für soziale Sicherheit und Arbeit Litauens) sprechen mit den Moderator:innen des EBU Podcasts und erzählen mehr über diese neue Rechtslage.
Außerdem sprechen die Moderator:innen mit dem Vizepräsidenten des litauischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Vilmantas Balčikonis, und erfahren mehr über die neuesten Entwicklungen bei unserem litauischen Mitglied.
mehr erfahren zu Wie wird die EAA umgesetzt? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!
Es ist wieder so weit! Am 02. Oktober 2025 können Sie eine Live-Lesung in der Hörbücherei genießen. Diesmal mit dem Krimi „Der Metzger gräbt um“ und Thomas Raab!
Donnerstag, 2. Oktober, 19 Uhr
mehr erfahren zu Live Lesung der Hörbücherei des BSVÖ: Thomas Raab
Musik verbindet – so auch bei der erprobten „klangberührt“-Reihe des Wiener Konzerthaus. Es erwarten Sie Konzerte, bei denen Barrieren zwischen Bühne und Publikum verschwinden und die Musik zum verbindenden Element wird.
mehr erfahren zu Inklusive Musikverlebnis - klangberührt im Wiener Konzerthaus