Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Hörbücherei © BSVÖ

Mobile Hörstationen in öffentlichen Büchereien - Pilotprojekt der Hörbücherei des BSVÖ

Kennen Sie schon die mobilen Hörstationen der Hörbücherei? Öffentliche Büchereien im ganzen Land sind Anlaufstellen für Menschen mit Lesehunger. Gleichzeitig findet in ihnen aber auch sozialer Austausch statt und kommen Menschen zusammen, die die Angebote der Büchereien zur persönlichen Weiterbildung nutzen. Blinde und sehbehinderte Menschen können nun in einigen Büchereien zusätzlich auf das reiche Angebot der Hörbücherei des BSVÖ zugreifen! 

mehr erfahren zu Mobile Hörstationen in öffentlichen Büchereien - Pilotprojekt der Hörbücherei des BSVÖ

Behindertenanwaltschaft Tätigkeitsbericht © Behindertenanwaltschaft

Neue Rekordzahlen - Tätigkeitsbericht der Behindertenanwaltschaft zeigt große Lücken in Inklusion

Die Behindertenanwaltschaft hat ihren Tätigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Das Bild, das sich zeigt, ist bedenklich. 23 % mehr Anfragen als im Jahr 2023, 425 Schlichtungsverfahren österreichweit. Der Weg zur inklusiven und gleichberechtigen Gesellschaft ist also noch weit...

mehr erfahren zu Neue Rekordzahlen - Tätigkeitsbericht der Behindertenanwaltschaft zeigt große Lücken in Inklusion

EBU © EBU

Wie wird die EAA umgesetzt? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!

Der 28. Juni 2025 war der Stichtag für die Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA), einer EU-Richtlinie, die darauf abzielt, eine Reihe von Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, Banking-Apps oder E-Commerce-Plattformen festzulegen. 

Daniel Casas (Europäisches Behindertenforum), Susanna Laurin (International Association of Accessibility Professionals) und Svajūnė Sirvydytė (Ministerium für soziale Sicherheit und Arbeit Litauens) sprechen mit den Moderator:innen des EBU Podcasts und erzählen mehr über diese neue Rechtslage. 

Außerdem sprechen die Moderator:innen mit dem Vizepräsidenten des litauischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Vilmantas Balčikonis, und erfahren mehr über die neuesten Entwicklungen bei unserem litauischen Mitglied.  

 

mehr erfahren zu Wie wird die EAA umgesetzt? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Bitte arbeiten lassen.

Blindenführhunde haben eine eigene Anziehungskraft. Viele Menschen reagieren mit Neugierde auf sie, loben oder stellen Fragen. Manche beginnen, sie zu streicheln und wieder andere versuchen sogar, ihnen schnell ein Leckerli zuzuschieben. Aber alle Hundebegeisterung in Ehren – damit die sichere Mobilität blinder Menschen nicht gefährdet ist, soll auch der Führhund seine Arbeit ohne Ablenkungen machen können. Wir haben die Dos und Don’ts im Umgang mit Blindenfürhunden im letzten Teil unserer Fokus-Reihe zusammengefasst!

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Bitte arbeiten lassen.