Als europäische Bürger:innen und Menschen mit Behinderungen, die in einem EU-Land leben, sind unsere Rechte durch verschiedene Gesetze, Verträge, Initiativen und Strategien geschützt. Aber worin bestehen diese Rechte genau? Und was können wir tun, wenn sie verletzt werden? Testen Sie jetzt Ihr Wissen mit dem Quiz des EDF!
mehr erfahren zu Kennen Sie Ihre Rechte? Machen Sie das Quiz!
Ein besonderer Duft. Gerüche prägen uns mehr, als wir denken. Sie steuern unser Unterbewusstsein, verankern Erinnerungen und schaffen Raumklima. Für blinde und sehbehinderte Menschen ist es aber besonders wichtig, den richtigen Riecher zu haben. Warum das so ist, lesen Sie hier!
mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Sinn-Voll. Geruchssinn und Sehbehinderung.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung begrüßt der BSVÖ grundsätzlich die Möglichkeiten, die digitale Amtswege für viele Bürger:innen eröffnen. Insbesondere der Zugang über ID Austria stellt für viele Menschen eine komfortable und sichere Form der Identifikation dar.
mehr erfahren zu Kein Online-Only: Zugänge für alle ermöglichen
Im Hörbuchtipp der Woche erzählt uns die Hörbücherei die Geschichte der Suche nach einem eigenen Zimmer, einem Raum für einen selbst und eine ungewöhnliche Freundschaft.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Angel Frauke: Ein Zimmer für mich allein
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Angel Frauke: Ein Zimmer für mich allein
Der BSVÖ wünscht allen Mitgliedern eine erholsame und sonnige Osterzeit!
mehr erfahren zu Der BSVÖ wünscht Frohe Ostern!
Bei unserem Literaturwettbewerb können alle mitmachen.
Es geht um Inklusion und um Spaß am Schreiben.
Die besten Texte werden gedruckt und ausgestellt. Die Texte werden als Buch gedruckt, in Brailleschrift und als Hörtext erscheinen.
Die Brailleschrift ist eine Schrift, die von blinden und sehbehinderten Menschen mit den Fingern gelesen werden kann.
Die Hörtexte können von Menschen angehört werden.
Bis 15.6. kannst du mitmachen!
mehr erfahren zu Leichte Sprache: Literaturwettbewerb 200 Jahre Brailleschrift - Gemeinsam mehr sehen!
Am 18. März verabschiedete der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen seine abschließenden Bemerkungen zur Prüfung der Behindertenrechte in der Europäischen Union. Es gibt Fortschritte aber auch viel Grund zur Sorge...
mehr erfahren zu Behindertenrechtskonvention in der EU: Fortschritte und Stillstand
Unter dem Titel "Ein digitaler Euro für alle – Zukunft gestalten, finanzielle Inklusion fördern" findet am 25.4. um 9:00 eine Veranstaltung der Österreichischen Nationalbank statt, an der auch Barrierefreiheitsxpertin Dr. Susanne Buchner-Sabathy des BSVÖ zu hören sein wird. Jetzt anmelden und dabei sein!
mehr erfahren zu Veranstaltung der Österreichische Nationalbank zum digitalen Euro
In den kommenden Monaten bietet Lego eine Reihe von kostenlosen, interaktiven Live-Sessions an, in denen die Teilnehmer:innen gemeinsam mit Expert:innen aus aller Welt in die Welt der Brailleschrift eintauchen können. Erlebe, wie der LEGO® Braille Bricks Ansatz spielerisch Barrieren überwindet und sowohl den Lernprozess von Kindern als auch von Erwachsenen bereichern kann.
mehr erfahren zu BSVÖ: Hoch hinaus mit den LEGO® Braille Bricks
Am 7. April wird der Weltgesundheitstag begangen – ein Tag, der an die Wichtigkeit lückenloser und zugänglicher medizinischer Versorgung erinnert und der eines deutlich macht: dass Gesundheit eines der zentralsten und wertvollsten Güter ist.
mehr erfahren zu BSVÖ am Weltgesundheitstag