Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

EBU-Strukturen: Eine Grundlage für den Erfolg Teil 3 - Braille Arbeitsgruppe, Jugendforum und Kommunikation

  • EBU © BSVÖ

Die Europäische Blindenunion setzt sich erfolgreich über Landesgrenzen hinweg die Forderungen und Rechte blinder und sehbehinderter Menschen. Das geht nur, wenn eng zusammengearbeitet wird. Dafür gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, Ausschüsse und Foren. Zum Beispiel das Forum für ältere Menschen, oder die Task Force für Barrierefreiheit im Sport. Diese und einige mehr stellen wir in Teil 3 der Grundlagen für den Erfolg vor!

Der BSVÖ ist Mitglied der Europäischen Blindenunion und somit auch auf internationaler Ebene für die Rechte und Forderungen blinder und sehbehinderter Menschen im Einsatz.

Forum für ältere Menschen, Austausch, Ebupay und Barrierefreiheit im Sport  

  • Forum für ältere Menschen: Mit 20 Teilnehmern konzentriert sich dieses von Hubert Perfler koordinierte Forum auf die Schulung von Senioren zu Low-Tech-Lösungen wie Smartphones und Zugänglichkeitsfunktionen.
  • Members Exchange Forum (37 Teilnehmer) ist eine Plattform ohne formellen Koordinator, die den freien Austausch zwischen blinden und sehbehinderten Menschen in ganz Europa ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Austausch von Informationen und Erfahrungen sowie auf der Förderung von Vernetzungsmöglichkeiten an der Basis. Das Forum bietet den Mitgliedern einen Raum, um sich in ihren Gemeinschaften zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Sie können Kollegen, Endverbraucher und alle Personen, die in Ihrem Land mit Sehbehinderung zu tun haben, zur Teilnahme ermutigen.
  • Die Ebupay TaskForce, die von Jakob Rosin koordiniert wird und 18 Teilnehmer umfasst, konzentriert sich auf barrierefreie Zahlungssysteme. Sie wird die EBU auf einer Konferenz im Rahmen von AccessibleEU vertreten, die gemeinsam mit Fundaciόn ONCE organisiert wird und für den 1. Juli geplant ist.
  • Die von Peter Van Bleijswijk koordinierte TaskForce für Barrierefreiheit im Sport umfasst 7 Teilnehmer, die einen Arbeitsplan erstellt haben und sich derzeit auf den Austausch von Wissen und die Ansichten verschiedener Organisationen zu Freizeit, Sport und körperlicher Betätigung konzentrieren.

Weiterführende Links

Europäische Blindenunion: https://www.euroblind.org

Quelle: https://www.euroblind.org/newsletter/2025/april/en/update-implementation-ebu-strategic-plan

zurück