Bildung muss inklusiv sein
Für das Leben lernen wir! Weshalb ein hochwertiges, barrierefreies Bildungsangebot für blinde und sehbehinderte Menschen eine grundlegende Voraussetzung für Chancengleichheit und Teilhabe ist, erfahren Sie hier!
mehr erfahren zu BILDUNG FÜR ALLE!
Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt!
Die Lage am Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderungen eine schwierige. Die Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Was getan werden muss, um Chancengleichheit und größere Selbstbestimmung zu schaffen, lesen Sie hier nach.
mehr erfahren zu ARBEITEN? INKLUSIV!
Selbstbestimmt durch den Alltag
Moderne Haushaltsgeräte sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber nicht alle Haushaltsgeräte lassen sich auch barrierefrei bedienen. Modernes Design, Touchscreens, fehlende taktile Information oder Sprachausgabe bringen keine Alltagserleichterung sondern Alltagsfrust. Lesen Sie hier nach, welche Anforderungen an barrierefreie Haushaltsgeräte gestellt werden und wieso "Design for all" der Weg ist, der ans Ziel führt!
mehr erfahren zu Barrierefreie Haushaltsgeräte
Bodenleitsysteme ermöglichen Mobilität
Blinde und sehbehinderte Menschen brauchen verlässliche Orientierungslinien, um sich sicher und selbstständig im öffentlichen Raum bewegen zu können.
mehr erfahren zu Weg frei!
Kurzsichtig durch Smartphones?
Kinderaugen müssen trainiert und geschützt werden. Sorgloser Umgang mit Bildschirmen kann Langzeitschaden anrichten - wie dieser vermieden werden kann, verrät die Broschüre!
mehr erfahren zu Digitale Epidemie
Zucker im Auge
Diabetische Retinopathie - eine Netzhauterkrankung, die mit Diabetes Mellitus oft Hand in Hand geht. Aber wie kann vorgebeugt werden? Und was kann getan werden, um die Krankheit zu erkennen? Lesen Sie hier nach!
mehr erfahren zu Diabetische Retinopathie
Warum soll es ein Blindenführhund sein?
Blindenführhunde sind für ihre Besitzer_innen wichtige Begleiter am Weg zur selbstständigen Mobilität. Aber wie kommt man zu einem Blindenführhund und welche Ausbildung ist notwendig? Wir haben hier die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst!
mehr erfahren zu Praxistipps Blindenführhunde
Broschüre zum Downloaden
Barrierefreiheit-Broschüre
mehr erfahren zu Selbstbestimmung durch Barrierefreiheit
Der richtige Umgang – voneinander lernen!
Helfen
mehr erfahren zu Helfen, aber wie?
EBU Broschüre - 2018
Welche Vorzeigemodelle gibt es europaweit im Bereich der Beschäftigung blinder und sehbehinderter Menschen? Die neue Broschüre der Europäischen Blindenunion gibt Einblicke in Best-Practice Beispiele aus 14 Ländern und ist soeben auf Deutsch erschienen. Download am Ende des Textes.
mehr erfahren zu Gute Beschäftigungspraktiken für blinde und sehbehinderte Menschen in Europa