Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Basiswissen

Zu gut, um wahr zu sein: Accessibility Overlays sind eines der größten Versprechen der Barrierefreiheit, das nicht gehalten werden kann. Theoretisch dazu da, die Nutzbarkeit von Webseiten und Apps für alle User:innen zu erhöhen und Barrierefreiheit einzurichten, wo sie fehlt, klingen sie nach der idealen Lösung. Als solche werden sie von vielen auch mit ruhigem Gewissen eingesetzt. Warum die Overlays aber nur Halblösungen sind, die die Nutzer:innenerfahrung kaum bis gar nicht verbessern, warum sie in manchen Fällen noch mehr Unruhe stiften und was nachhaltige Lösungen sind, sehen wir uns im BSVÖ-Fokus genauer an.

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Basiswissen

Diskriminierungsfreie Darstellung und Sprache: Medienleitfaden des Österreichischen Behindertenrats online!

Immer wieder finden sich in Berichterstattungen über Menschen mit Behinderungen Vorurteile, Diskriminierungen und Klischees. Der Leitfaden des Österreichischen Behindertenverbandes zur anti-ableistischen Repräsentation von Menschen mit Behinderungen soll damit aufräumen. Ein wichtiges Werkzeug für alle, die über die Lebensrealität von Menschen mit Behinderungen berichten!

mehr erfahren zu Diskriminierungsfreie Darstellung und Sprache: Medienleitfaden des Österreichischen Behindertenrats online!

Oper Burg Gars © OBG / BSVÖ

Sommerlicher Operngenuss inklusiv: „La Traviata“ der Oper BURG GARS

Große Gefühle inklusive – mit  Giuseppe Verdis  „La Traviata“ bringt die Oper Burg Gars nicht nur einen geliebten Welthit auf die Bühne, sondern bietet an drei Abenden mit Live-Audiokommentar und einer Tastführung auch ein Zusatzprogramm für blinde und sehbehinderte Opern-Fans! Jetzt Tickets sichern und einen Abend unter Sternenhimmel und im einzigartigen Abmiete der Burgruine verbringen!

mehr erfahren zu Sommerlicher Operngenuss inklusiv: „La Traviata“ der Oper BURG GARS

EBU © BSVÖ

Statement der EBU zur Umsetzung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes

Barrierefreiheit für Nutzer:innen muss Realität werden! 

Der 28. Juni 2025 ist der Tag, ab dem die Verpflichtungen des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes (European Accessibility Act - EAA) eingehalten werden müssen. Diese Richtlinie legt eine Reihe von verbindlichen Barrierefreiheitsanforderungen für eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen fest, die in der EU angeboten werden, und stellt sicher, dass 87 Millionen Menschen mit Behinderungen in der EU den gleichen Zugang dazu haben wie andere.

mehr erfahren zu Statement der EBU zur Umsetzung des Europäischen Barrierefreiheitsgesetzes

Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Faktencheck in Studienformat

Seit Overlays eine schnelle (und wie wir im BSVÖ-Fokus festgestellt haben unbefriedigende) Lösung für mangelnde Barrierefreiheit darstellen sollen, gibt es Stimmen, die sich gegen die Anwendung von Overlays aussprechen. Groß angelegte Studien gab es aber bis vor kurzem kaum dazu. Mit Daniela Kubesch‘ Masterarbeit liegt nun eine umfangreiche Arbeit zur „Auswirkung von Accessibility Overlays auf die Benutzungsfreundlichkeit und Nutzungserfahrung von Menschen mit Permanenten visuellen Beeinträchtigungen“ vor.

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Faktencheck in Studienformat

Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Vorteile und Nachteile

Accessibility Overlays sollen allen Nutzer:innen von Webseiten das Leben leichter machen uns Barrierefreiheit schnell und zuverlässig einrichten. Und das fast ohne Aufwand für die Webseitenbetreibenden: das zumindest versprechen Anbieter von Overlays und verdienen daran oft nicht schlecht. Unter Barrierefreiheitsexpert:innen haben die Overlays einen schlechten Ruf. Zu Recht? Wir sehen uns die Vorteile und Nachteile an!

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Accessibility Overlays: Vorteile und Nachteile