Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Behindertenanwaltschaft Tätigkeitsbericht © Behindertenanwaltschaft

Neue Rekordzahlen - Tätigkeitsbericht der Behindertenanwaltschaft zeigt große Lücken in Inklusion

Die Behindertenanwaltschaft hat ihren Tätigkeitsbericht 2024 veröffentlicht. Das Bild, das sich zeigt, ist bedenklich. 23 % mehr Anfragen als im Jahr 2023, 425 Schlichtungsverfahren österreichweit. Der Weg zur inklusiven und gleichberechtigen Gesellschaft ist also noch weit...

mehr erfahren zu Neue Rekordzahlen - Tätigkeitsbericht der Behindertenanwaltschaft zeigt große Lücken in Inklusion

EBU © EBU

Wie wird die EAA umgesetzt? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!

Der 28. Juni 2025 war der Stichtag für die Umsetzung der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (EAA), einer EU-Richtlinie, die darauf abzielt, eine Reihe von Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen wie Computer, Smartphones, Banking-Apps oder E-Commerce-Plattformen festzulegen. 

Daniel Casas (Europäisches Behindertenforum), Susanna Laurin (International Association of Accessibility Professionals) und Svajūnė Sirvydytė (Ministerium für soziale Sicherheit und Arbeit Litauens) sprechen mit den Moderator:innen des EBU Podcasts und erzählen mehr über diese neue Rechtslage. 

Außerdem sprechen die Moderator:innen mit dem Vizepräsidenten des litauischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Vilmantas Balčikonis, und erfahren mehr über die neuesten Entwicklungen bei unserem litauischen Mitglied.  

 

mehr erfahren zu Wie wird die EAA umgesetzt? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Bitte arbeiten lassen.

Blindenführhunde haben eine eigene Anziehungskraft. Viele Menschen reagieren mit Neugierde auf sie, loben oder stellen Fragen. Manche beginnen, sie zu streicheln und wieder andere versuchen sogar, ihnen schnell ein Leckerli zuzuschieben. Aber alle Hundebegeisterung in Ehren – damit die sichere Mobilität blinder Menschen nicht gefährdet ist, soll auch der Führhund seine Arbeit ohne Ablenkungen machen können. Wir haben die Dos und Don’ts im Umgang mit Blindenfürhunden im letzten Teil unserer Fokus-Reihe zusammengefasst!

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Bitte arbeiten lassen.

verkehr © BSVÖ

BSVÖ: Sichere Schulwege? Blinde und sehbehinderte Kinder im Straßenverkehr.

 

Mit dem Schulbeginn stellt sich auch für blinde und sehbehinderte Kinder eine neue, oft aufregende Aufgabe: alleine den Schulweg in die Schule zu bewältigen. Aber wie sicher sind Kinder mit Sehbehinderungen als Verkehrsteilnehmer:innen unterwegs? Welche Herausforderungen und Gefahren lauern am Schulweg? Und was kann unternommen werden, damit eine sichere und selbstbestimmte Mobilität möglich ist?

mehr erfahren zu BSVÖ: Sichere Schulwege? Blinde und sehbehinderte Kinder im Straßenverkehr.

Aufzeichnungen einer Blinden © büro lunaire

BSVT: Theater im Dunkeln: „Aufzeichnungen einer Blinden“

Einladung zum Theater im Dunkeln: „Aufzeichnungen einer Blinden“ – 29. & 30. Oktober 2025 im BRUX
Lassen Sie sich in die Klangwelt von „Aufzeichnungen einer Blinden“ entführen und entdecken Sie, wie Dunkelheit zu einem Raum voller neuer Eindrücke wird. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem besonderen Abend willkommen zu heißen und gemeinsam die faszinierende Vielfalt menschlicher Wahrnehmung zu erleben.


Aufzeichnungen einer Blinden
IMMERSIVES LIVE-HÖRSPIEL
von Reinhold Schinwald und Gina Mattiello (büro lunaire)
mit Anne Bennent, Manuel Alcaraz und Niklas Esterbauer
Ein Projekt von büro lunaire in Kooperation mit dem BSVT.

Termine: Mittwoch, 29. Oktober 2025 und Donnerstag, 30. Oktober 2025, jeweils um 19:00 Uhr

Ort: BRUX / Freies Theater Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck

Ticketreservierungen sind über das BRUX möglich: direkt auf der Website www.brux.at sowie per E-Mail an info@brux.at und Telefon unter +43 664 1129285.

mehr erfahren zu BSVT: Theater im Dunkeln: „Aufzeichnungen einer Blinden“

hörbücherei hörbuchtipp © BSVÖ

Hörbücherei Hörbuchtipp - Allende, Isabel: Der japanische Liebhaber

Wer schreibt der steinreichen 80 jährigen Alma diese geheimnisvollen Liebsbriefe, die wöchentlich im Postfach liegen? Die junge Assistentin Irina möchte es genauer wissen und forscht einer alten Liebe und tiefen Wunden nach. Was sie findet, lesen Sie im Hörbuchtipp der Woche! 

Jetzt bestellen:

Hörbücherei Hörbuchtipp - Allende, Isabel: Der japanische Liebhaber

Hörbuchnummer: 53390

Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/53390


mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Allende, Isabel: Der japanische Liebhaber

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Vom Wolf zum Führhund.

Erfolgsgeschichte seit frühesten Tagen. Die Beziehung zwischen Hunden und Menschen ist eine der ältesten Tier-Mensch-Beziehungen überhaupt. Da ist es nur naheliegend, dass es auch schon bald Führhunde gegeben hat, die ihren Menschen mehr Sicherheit brachten und sie bei Aufgaben unterstützen. Vom Wolf zum Blindenführhund? Nicht ganz, aber fast! Im BSVÖ-Fokus erzählen wir Ihnen die Geschichte der Blindenführhunde in Österreich und der Welt!

mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Blindenführhunde. Vom Wolf zum Führhund.