Was ist Ihre Lieblingsfarbe? Die perfekte Farbwahl ist nicht nur eine Frage des Geschmacks – sie ist entscheidend für die Lesbarkeit von Texten. Ob in Print oder Web: Der richtige Farbkontrast sorgt dafür, dass Inhalte für alle gut lesbar sind, insbesondere für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Worauf dabei zu achten ist und welche Farbkombinationen ideal sind, haben wir für Sie zusammengefasst!
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Lesbarkeit und Farbkontraste Teil 1
Im BSVÖ-Fokus Monat Oktober dreht sich alles um 200 Jahre Brailleschrift. Als waschechter Braille-Fan kennen Sie sie längst: die sogenannte Braille-Bibel, eine Sammlung der Codes für Sprachen rund um den Erdballen. Noch nie davon gehört? Wir stellen Ihnen die „Word Braille Usage“ vor!
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: die Braille-Bibel
Im BSVÖ-Fokus Monat Oktober beschäftigen wir uns mit dem Jubiläum des Jahres: 200 Jahre Brailleschrift. Aber muss man es nach 200 Jahren auch einmal gut sein lassen? Immer wieder ist zu hören, dass die Brailleschrift längst von besseren und modernen Technologien abgelöst wurde. Ist da was Wahres dran, oder sollten wir die Brailleschrift auch weiterhin hochhalten?
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Kein Unterricht notwendig – Brailleschrift längst überholt?
Im Hörbuchtipp der Woche verschwindet eine Frau zwar aus einer slowenischen Burg, nicht aber aus der Erinnerung von jenen, die ihre Geschichte nacherzählen.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Jancar, Drago: Die Nacht, als ich sie sah
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/52872
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Jancar, Drago: Die Nacht, als ich sie sah
Wie sieht es eigentlich unter der Erde aus? Im Hörbuchtipp der Woche taucht der Robert Macfarlan ins unterirdische Reich und erkundet mit uns, was unter unseren Füßen liegt.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Macfarlane, Robert: Im Unterland.
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/55934
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Macfarlane, Robert: Im Unterland.
Im BSVÖ-Fokus Monat Oktober nehmen wir den Tag des Weißen Stocks am 15.Oktober zum Anlass, das Jahresthema „200 Jahre Brailleschrift“ weiterhin zu feiern. Im Mittelpunkt stehen spannende und erkenntnisreiche neue Studien und Forschungen zur Punktschrift. Diese Woche im BSVÖ-Fokus: klassisches Braille am Papier oder doch lieber elektronische Braillezeile? Welche Methode ist im Alter bevorzugt?
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Brailleschrift: Was darf’s sein – klassisch oder elektronisch?
Am 6. August 1945 veränderte sich die Welt. In dieser Hördokumentation breitet sich der Atompilz über Japan aus.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Bernet, David: Hiroshima
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/32073
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Bernet, David: Hiroshima
Sie verzweifeln an einer Webseite und die Verantwortlichen sagen, das liegt bestimmt an Ihrem Screenreader? Wir können benennen, woran es wirklich liegt. Und nach dem Digitaltraining können Sie das auch – ganz ohne technisches Wissen, nur mit Ihrer Erfahrung als Screenreader-Nutzer:in!
mehr erfahren zu Selbstbewusst durchs Internet: Digitaltraining für Screenreader-Nutzer:innen
Kennen Sie schon die mobilen Hörstationen der Hörbücherei? Öffentliche Büchereien im ganzen Land sind Anlaufstellen für Menschen mit Lesehunger. Gleichzeitig findet in ihnen aber auch sozialer Austausch statt und kommen Menschen zusammen, die die Angebote der Büchereien zur persönlichen Weiterbildung nutzen. Blinde und sehbehinderte Menschen können nun in einigen Büchereien zusätzlich auf das reiche Angebot der Hörbücherei des BSVÖ zugreifen!
mehr erfahren zu Mobile Hörstationen in öffentlichen Büchereien - Pilotprojekt der Hörbücherei des BSVÖ
Radio Orange 94.0 berichtete in ANDI - der alternative Nachrichtendienst über die Umsetzung des Barrierefreiheitsgesetzes, das im Rahmen der Fachkonferenz des Österreichischen Behindertenrates diskutiert wurde. Jetzt nachhören!
mehr erfahren zu Barrierefreiheitsgesetz geprüft - Podcastbeitrag jetzt nachhören