Im Hörbuchtipp der Woche erzählt Thomas Bührke von den ganz großen Momenten, die den Lauf der Physik-Geschichte für immer verändern sollten - und von den großen Köpfen, die mit Innovationen unsere Welt verändert haben.
Jetzt bestellen!
Hörbücherei Hörbuchtipp - Bührke, Thomas: Sternstunden der Physik
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Bührke, Thomas: Sternstunden der Physik
Opernfans aufgepasst! Auch heuer bietet die Oper Graz wieder VOrstellungen für blinde und sehbehinderte Menschen mit Audiodeskription an. Unter dem Motto: "Hören, was andere sehen" wird Franz Lehárs "Schön ist die Welt" und Benjamin Brittens "A Midsummer Night's Dream" gespielt.
mehr erfahren zu Oper Graz: Vorstellungen mit Audiodeskription
Mit Lego Braille Bricks können blinde und sehbeeinträchtige Kinder und Jugendliche spielerisch die Braille Schrift entdecken, Kreativität ausleben und einfach auch ganz viel Spaß haben!
mehr erfahren zu Einladung zu den Webinar von LEGO® Braille Bricks
Mit Biber, Fisch und Schildkröten auf Du und Du stehen – das ist im schlossORTH Nationalpark-Zentrum mit Schlossinsel möglich. Erleben Sie eine Führung durch die Natur des Auerlebnisgeländes für alle Sinne und lernen Sie die Fauna und Lora der Nationalparkregion kennen!
mehr erfahren zu Nationalpark Donau-Auen: Barrierefreie Umweltbildung
Klingt kompliziert, ist aber wichtig. Die CEDAW ist das Menschenrechtsinstrument, wenn es um die Rechte von Frauen geht. Aber worum geht es hier wirklich? Wir erklären es!
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Frauen. Recht. Behinderung. Die CEDAW.
Genau auf’s Glaukom geschaut – das sollte immer geschehen. Am 12. März aber ist der Fokus besonders groß, denn dann ist der Weltglaukomtag. Warum sich regelmäßige Voruntersuchungen auszahlen und Sie ein besonderes Auge auf Ihre Augen haben sollten, erfahren Sie hier!
mehr erfahren zu BSVÖ: Glaukomtag - Früh erkennen, Schäden verhindern.
Wie wäre es, die Sprache der Tiere zu verstehen? Erfahren Sie es im Hörbuchtipp der Woche!
Hörbücherei Hörbuchtipp - Dröscher, Vitus B.: König Salomons Ring
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Dröscher, Vitus B.: König Salomons Ring
Ihre Teilnahme ist wieder gefragt! In einer Umfrage für ein PhD-Projekt werden Museumsbesuche von blinden und sehbehinderten Personen untersucht und Verbesserungsvorschläge und Lösungen erforscht.
mehr erfahren zu Umfrage: Erfahrungsberichte zu Museumsbesuchen.
Auf die Plätze, fertig, Gartenzeit! Freuen Sie sich auf exklusive Tastführungen im Botanischen Garten der Universität Wien für blinde und sehbehinderte Blumenkinder und Gartenfans! Am 2.4.2025 findet die erste Führung des Jahres statt!
mehr erfahren zu Tast-Führung für blinde und sehbehinderte Menschen im Botanischen Garten
Nicht nur alte Menschen sehen schlecht, auch Kinder oder Babys können mit Sehbehinderungen zu tun haben oder sogar blind geboren werden. Um möglichst bald und gut mit einer Sehbeeinträchtigung umgehen zu können, ist Frühförderung grundlegend – für die Kinder, aber auch für die Erwachsenen, die ihnen nahestehen.
mehr erfahren zu BSVÖ für Sie! Frühförderung