Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Logo Crealogen Podcast © Wieser/Sarah Iris Mang

Crealogen-Podcast: Susanne Buchner-Sabathy im Gespräch mit Künstlerin Sarah Iris Mang

Dr. Susanne Buchner-Sabathy ist Expertin für digitale Barrierefreiheit und weiß, wo man auf Barrieren stößt. Und wie man sie abbauen kann. Aber sie ist auch sprachverliebt, lebenshungrig und neugierig auf die Welt. Vom Übersetzen, Hilfeholen und dem Hineinwachsen in ein neues Leben erzählt Susanne Buchner-Sabathy im Gespräch mit Sarah Iris Mang.

mehr erfahren zu Crealogen-Podcast: Susanne Buchner-Sabathy im Gespräch mit Künstlerin Sarah Iris Mang

Virtueller Themenabend mit Katja Diehl, Expertin in Sachen Mobilität

Am 15.2.2023 findet wieder ein spannender virtueller Themenabend des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. Freuen Sie sich auf einen Abend mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl!

Zoom-Termin

Mittwoch, 15.02.2023
18:00 Uhr (ab 17:45 Uhr können Sie in den Meeting-Raum eintreten)

Anmeldung erforderlich!

mehr erfahren zu Virtueller Themenabend mit Katja Diehl, Expertin in Sachen Mobilität

Gewinnspiel der Hörbücherei © BSVÖ

Gewinnspiel der Hörbücherei des BSVÖ: Ein Buch zum Valentinstag!

Kaum ein Tag im Jahr beschert den Blumenverkäufer:innen so viel Andrang, wie der Valentinstag. Am 14. Februar zerbrechen sich romantische Seelen aber auch weltweit den Kopf darüber, was sie ihren Herzblättern anstelle roter Rosen oder Vergissmeinnicht schenken könnten. Aber wussten Sie, dass der 14. Februar auch der „Schenk ein Buch-Tag!“ ist?

Die Hörbücherei des BSVÖ nimmt diesen großartigen Feiertag zum Anlass, um Ihnen eine Freude zu machen – spielen Sie mit und gewinnen auch Sie mit etwas Glück eine spannende Lektüre zum romantischten Tag des Jahres!

mehr erfahren zu Gewinnspiel der Hörbücherei des BSVÖ: Ein Buch zum Valentinstag!

Forderungen © BSVÖ

BSVÖ: Mehr als Schall und Rauch? Jetzt Forderungen ernstnehmen.

Wo brennt es? Was muss sich änder? Was darf nicht länger ignoriert werden? All das sind Fragen, die Interessensvertreter- und Selbsthilfeorganisationen täglich beschäftigen. Als Sprachrohr zwischen betroffenen Menschen und Entscheidungstragenden spielen sie eine wichtige Rolle: sie bündelnd die Forderungen und legen den Finger auf die Wunde. Und sie geben nicht auf, selbst wenn Fortschritt nur langsam kommt.

mehr erfahren zu BSVÖ: Mehr als Schall und Rauch? Jetzt Forderungen ernstnehmen.

Hündchen © unsplash

Sechs Beine – ein gemeinsamer Weg. Mit dem Blindenführhund mobil.

Richtig führen. Gefahren erkennen und einschätzen können. Barrieren ausweichen und Lösungen finden. All das sind Aufgabenbereiche, die ein gut ausgebildeter Führhund verinnerlicht hat. Als verlässliche Partner sorgen sie für sichere und selbstbestimmte Mobilität. Aber nicht jeder Mensch, der sich einen Führhund wünscht, kann ihn sich auch leisten…

mehr erfahren zu Sechs Beine – ein gemeinsamer Weg. Mit dem Blindenführhund mobil.

Welttag der Bildung © BSVÖ

BSVÖ -Welttag der Bildung: Inklusion an erster Stelle

Nicht für die Schule, sondern…Sie kennen den Spruch. Aber so oft wir ihn auch schon gehört haben, bedeutet das nicht, dass er für alle wahr ist. Weltweit ist Menschen der Zugang zu gleichberechtigter Bildung noch immer versagt. Aber auch in Österreich ist das Ziel einer für alle gleichermaßen qualitativ hochwertigen und umfangreichen Bildung für alle noch lange nicht erreicht. Am Welttag der Bildung richtet sich der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich einmal mehr an Entscheidungstragende, das derzeitige Bildungssystem kritisch zu durchleuchten und mit Expert:innen neu zu erarbeiten.

mehr erfahren zu BSVÖ -Welttag der Bildung: Inklusion an erster Stelle