Im Hörbuchtipp der Woche erinnert sich Trude Marzik, geboren 1923, an Krieg und Nachrkriegszeit und macht daraus einen Autobiografischen Roman, der zu einem spannenden Stück Zeitgeschichte wurde.
Jetzt bestellen!
Hörbücherei Hörbuchtipp - Trude Marzik: Hochzeitsreise '45
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Trude Marzik: Hochzeitsreise '45
Ein PDF ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das es ermöglicht, Inhalte unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem und von der Hardwareplattform originalgetreu wiederzugeben. Klingt doch wunderbar, oder? Doch trotz dieser Vielseitigkeit sind PDFs häufig nicht für blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind, zugänglich. Wenn PDFs nicht barrierefrei sind, können Screenreader die Inhalte nicht korrekt wiedergeben – was ein großes Problem darstellt.
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Barrierefreie PDFs. Kleine Tricks mit großer Wirkung
Was passiert im Gehirn, wenn ein Mensch von Geburt blind ist? Eine Studie des „Brain Language Laboratory“ der Freien Universität Berlin liefert spannende Antworten. Demnach übernimmt bei blinden Menschen der visuelle Kortex – also jener Bereich des Gehirns, der bei sehenden Personen visuelle Reize verarbeitet – teilweise Aufgaben im Bereich der Sprachverarbeitung. Diese Erkenntnisse zeigen auf beeindruckende Weise, wie anpassungsfähig unser Gehirn ist.
mehr erfahren zu Wenn das Sehzentrum spricht: Wie blinde Menschen Sprache verarbeiten
Menschen mit Behinderungen sind in größerem Maße von Arbeitslosigkeit betroffen, stehen schlechteren Jobchancen gegenüber und haben oft keinen barrierefreien und gleichberechtigten Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Die Folgen sind neben einer psychischen Belastung auch eine oftmals prekäre Lebenssituation, die durch Armutsgefährdung beschwert wird. Aber auch, wenn ein Job gefunden wurde, kommt es in vielen Fällen zu Schlechterstellung oder gar offener Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Dagegen kann gesetzlich vorgegangen werden – theoretisch zumindest…
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Kennen Sie Ihre Rechte? Dieser Job ist leider nichts für Sie…
Am 5. Mai 2025, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, erinnert der Blinden- und Sehbehindertenverband an den Wert der Solidarität und einer inklusiven Gesellschaft.
mehr erfahren zu BSVÖ: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Gemeinsam für Inklusion auf allen Ebenen.
Sie sind schwarz, braun, blond, hüfthoch, kniehoch, kurzschnauzig, lockig, hängeohrig oder blauäugig. Eines aber haben sie alle gemein: Als Blindenführhunde sorgen sie für sichere und selbstbestimmte Mobilität ihrer Menschen.
mehr erfahren zu BSVÖ: Ein Hoch auf die Schnauze! Internationaler Führhundetag
Im Hörbuchtipp der Woche wird es bunt: Alice sieht mehr in den Menschen - diese leuchten nämlich in allen möglichen Farben für sie. Aber dass sie so die Gemütszustände ihrer Gegenüber in Farbschattierungen sieht, macht ihr Leben nicht gerade leichter...
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Ahern, Cecelia: Alle Farben meines Lebens
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Ahern, Cecelia: Alle Farben meines Lebens
André Heller liest H.C. Artmann und plaudert aus dem Nähkästen der Künstlervergangenheit.
Jetzt bestellen!
Hörbücherei Hörbuchtipp - Heller liest Artmann
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Heller liest Artmann
Mit dem Gewinn eines Sparbuches über 15.000 Euro bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre finanziellen Träume zu verwirklichen. Vielleicht möchten Sie einen lang gehegten Wunsch erfüllen, Ihre Familie absichern oder in die Zukunft Ihrer Kinder investieren. Mit diesem Kapital haben Sie die Freiheit, Ihre Wünsche zu realisieren und sich ein finanzielles Polster für unerwartete Ereignisse anzulegen.
mehr erfahren zu Lotterie des BSVÖ: Ein Sparbuch mit 15.000 Euro für Sie!
In der BSVÖ-Fokusreihe sprechen wir alle Sinne an. Das ist auch der Gedanke, der hinter Design for all steht: ein Konzept, das Information so vermittelt, dass sie nicht ausschließlich durch einen Sinn erfasst werden kann. Sie ist eine wichtige Grundlage für Barrierefreiheit und wir sagen: je mehr, desto besser!
mehr erfahren zu BSVÖ Fokus: Sinn-Voll. Design für all für alle Sinne.