Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Schulbeginn © BSVÖ

Blinde und sehbehinderte Kinder beim Schulbeginn in Österreich: Herausforderungen und Wege zur Chancengleichheit

Bildung baut Zukunftschancen. Wer früh Talente entdeckt und Potential gefördert bekommt, wer Raum zum Wachsen und Weiterbilden hat, hat es später am Arbeitsmarkt leichter. Gerade blinde und sehbehinderte Kinder stehen aber immer wieder vor Barrieren, wenn es um den Zugang zu solider und individueller Bildung geht. Einsparungen am Bildungssektor und fehlende Ressourcen verschärfen die Lage. Auf lange Sicht bedeutet das ungenutztes Potential und Chancenungleichheit, die nur mit großem Aufwand ausgeglichen werden kann.   

mehr erfahren zu Blinde und sehbehinderte Kinder beim Schulbeginn in Österreich: Herausforderungen und Wege zur Chancengleichheit

Bsvö im Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus: Blindenführhunde. Dackel, Dogge, Dalmatiner?

Er ist eins der bekanntesten Attribute neben Langstock, dunkler Brille und Armschleife, die blinde und stark sehbehinderte Menschen im Alltag auch für Laien erkennbar machen: Der Blindenführhund. Für seine Menschen aber ist der Hund weit mehr als bloßes Hilfsmittel. Er ist Partner auf viele Jahre und eine Unterstützung zur selbstbestimmten Mobilität im Alltag. Im BSVÖ Fokus des Monats wollen wir es genau wissen: Was macht einen Hund eigentlich zum Blindenführhund? Was ist notwendig, damit man selbst einen Blindenführhund bekommt? Und kann der eigene Dackel Wasti auch zum Führhund ausgebildet werden? Das und vieles mehr erfahren Sie im BSVÖ Fokus-Thema „Blindenführhunde“!

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Blindenführhunde. Dackel, Dogge, Dalmatiner?

Vienna Art Week © Vienna Art Week

VIENNA ART WEEK: Kunst für alle

Die VIENNA ART WEEK macht seit 2005 jedes Jahr im November die Wiener Kunstszene sichtbar. Eine
Woche lang öffnen über 100 Museen, Galerien, Projekträume und Ateliers ihre Türen und laden bei
freiem Eintrit dazu ein, Kunst hautnah zu erleben. Mit rund 30.000 Besucher:innen jährlich zählt das
Festival inzwischen zu den wichtigsten Kunstevents im Donauraum – offen für Neugierige,
Kenner:innen und alle dazwischen.

mehr erfahren zu VIENNA ART WEEK: Kunst für alle

App © BSVÖ

Lesefutter für die Ohren – mit der App der Hörbücherei geht’s ab in den digitalen Bücherschrank!

 

Sie lieben Lesestoff und können sich stundelang in Hörbüchern verlieren? Als Mitglied der Hörbücherei des BSVÖ steht Ihnen das Tor zu (beinahe) unbegrenzt vielen Hörstunden weit offen. Und mit der App können Sie Hörspiele, Audiobücher und vieles mehr ganz bequem herunterladen und jederzeit auf ihrem Handy abspielen. Wie das geht, erfahren Sie hier!

mehr erfahren zu Lesefutter für die Ohren – mit der App der Hörbücherei geht’s ab in den digitalen Bücherschrank!

BSVÖ für Sie © BSVÖ

BSVÖ für Sie! Schach

Noch ein Zug und dann – Schachmatt! Das Spiel der Könige und Königinnen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass auch in den Landesorganisationen des Blindenverbandes Bauern gegen Läufer antreten. Über die schwarz-weißen Felder hinweg schafft das Spiel noch dazu etwas, das nicht immer gelingt: ein inklusives Erlebnis.

mehr erfahren zu BSVÖ für Sie! Schach

Danova Workshop © BSVÖ

Workshop: Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!

Barrierefreies Reisen betrifft uns alle. Ihre Erfahrung zählt.

Sie sind blind oder sehbehindert und nutzen Bus, Bahn, Flug oder Fähre – vielleicht oft, vielleicht gelegentlich, aber mit dem Wunsch nach mehr Selbstständigkeit und Klarheit bei der Reiseplanung? Dann ist dieser Workshop genau für Sie gemacht. Wir laden alle blinden und sehbehinderten Menschen ein, die Interesse an barrierefreier Mobilität haben und ihre Erfahrungen, Wünsche und Kritik aktiv einbringen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Ihre Perspektive!

Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!

  • Datum: Freitag, 26. September 2025
  • Gemeinsamer Start: Abholung um 9:30 Uhr an der U2-Station Krieau (Ausgang Leopoldstadt) durch Mitglieder der Workshop-Leitung
  • Workshop-Zeit: 10:00 – 15:00 Uhr
  • Ort: Raum D1.4.092, Wirtschaftsuniversität Wien

mehr erfahren zu Workshop: Barrierefreies Reisen mit DANOVA NEXT – testen, mitgestalten, verbessern!

Diversity Ball © Doversity Ball

17. Diversity Ball am 6.9.2025 im Wiener Rathaus. Vielfalt gemeinsam feiern!

Am 6.9.2025 verwandelt sich das Wiener Rathaus wieder in einen Ort voller Glanz, Lebensfreude und Vielfalt: Der 17. Diversity Ball 2025 lädt zum Feiern, Tanzen und Sichtbarmachen einer bunten, offenen Gesellschaft ein. Unter dem Motto TOGETHER WE RISE vereint der Ball Menschen aller Kulturen, Geschlechter, Altersgruppen und Lebensweisen und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und Gleichberechtigung.

mehr erfahren zu 17. Diversity Ball am 6.9.2025 im Wiener Rathaus. Vielfalt gemeinsam feiern!

non-24 © bsvö

BSVÖ Non-24: Wenn Schäfchenzählen nichts bringt … Teil 2

Letzte Woche berichteten wir in Teil 1 vom Wert eines guten Schlafes und von Schlafproblemen, die vor allem blinde und stark sehbehinderte Personen betreffen. Denn wer Lichtsignale nicht wahrnehmen kann, hat womöglich Probleme mit der sogenannten „inneren Uhr“ und einen verschobenen Schlafrhythmus. Wie Non-24 erkannt werden kann und welche Therapieansätze es gibt, erfahren Sie nun in Teil 2!

mehr erfahren zu BSVÖ Non-24: Wenn Schäfchenzählen nichts bringt … Teil 2

Ein Trikot für alle © BSVÖ /SK Sturm Graz

Ein Trikot für alle: SK Sturm Graz feiert 200 Jahre Brailleschrift

Die neuen Auswärtstrikots des österreichischen Meisters tragen Botschaften in Braille! 
Über Inklusion im Sport wird oft gesprochen – doch nur selten wird sie so sichtbar und zugleich fühlbar gemacht wie jetzt. Der österreichische Spitzenclub SK Sturm Graz hat gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark ein außergewöhnliches Projekt umgesetzt: die neuen internationalen Trikots für die Europacup-Saison tragen Botschaften in Brailleschrift.

mehr erfahren zu Ein Trikot für alle: SK Sturm Graz feiert 200 Jahre Brailleschrift