Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Frauentag © BSVÖ

Internationaler Frauentag: Gemeinsam in die Chancengleichheit?

Am 8. März 2025 wird mit dem internationalen Frauentag auch 30 Jahre Pekinger Deklaration gefeiert. Damals wurde einer der wichtigsten Fahrpläne für die Rechte von Frauen und Mädchen weltweit erarbeitet. Und heute? Noch immer sind Frauen und Mädchen weltweit auf unterschiedlichen Ebenen benachteiligt. Vor allem Frauen mit Behinderungen sind gleich mehrfacher Diskriminierung ausgesetzt. Müssen wir deswegen den Mut verlieren? Nein. Aber es gilt mehr denn je, dass nur gemeinsam das Ziel einer chancengleichen, inklusiven und geschlechtergerechten Zukunft erreicht werden kann.

mehr erfahren zu Internationaler Frauentag: Gemeinsam in die Chancengleichheit?

Haushaltsbudget © BSVÖ

Lässt kommender EU-Haushalt Menschen mit Behinderungen im Stich?

Der nächste EU-Haushalt könnte die schwächsten der Gesellschaft im Stich lassen. Kürzungen würden das Leben von Menschen mit Behinderungen beeinträchtigen. Die Diskussion über den mehrjährigen Finanzrahmen der EU (das EU-Budget) hat begonnen – und geht in eine völlig falsche Richtung. Konkret besteht die Gefahr, dass durch die Fokussierung auf die Wettbewerbsfähigkeit Programme gekürzt oder gestrichen werden könnten, die sich um jene Gruppen kümmern, die ohnehin schon benachteiligt sind. Dazu zählen Projekte für Jugendliche mit Autismus genauso wie die Obdachlosenhilfe und vieles mehr. Werden die Mittel gekürzt, haben die Länder nur zwei Möglichkeiten: Entweder sie geben ihr eigenes Geld aus, um diese Projekte zu finanzieren, oder sie vernachlässigen das Leben ihrer Bürger.

mehr erfahren zu Lässt kommender EU-Haushalt Menschen mit Behinderungen im Stich?

EU © bsvö

EBU präsentiert interessierten Europaabgeordneten ihre wichtigsten Anliegen für die neue Legislaturperiode

Die Europäische Blindenunion (EBU) organisierte Mitte Februar einen Cocktail im Europäischen Parlament in Brüssel unter der freundlichen Schirmherrschaft der finnischen Europaabgeordneten Li Andersson (Die Linke), Vorsitzende des Ausschusses für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten (EMPL). Ziel war es, einige wichtige Abgeordnete der neuen Versammlung sowie Vertreter der EBU und nationaler Mitgliedsorganisationen zusammenzubringen, um sich über die wichtigsten Anliegen und Erwartungen blinder und sehbehinderter Bürger auszutauschen.

mehr erfahren zu EBU präsentiert interessierten Europaabgeordneten ihre wichtigsten Anliegen für die neue Legislaturperiode

gleichstellung © bsvö

BSVÖ: Massiver Rückschritt im Kampf für Gleichbehandlung: EU-Antidiskriminierungsrichtlinie aus dem Programm genommen

Für eine inklusive und chancengleiche Gesellschaft braucht es auch den gesetzlichen Rahmen. Die Antidiskriminierungsrichtlinie hätte diesen Rahmen stellen können. Nun wurde sie ohne Vorwarnung aus dem Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission gestrichen. Der BSVÖ und Behindertenrechtsorganisationen in ganz Europa zeigen sich geschockt.

mehr erfahren zu BSVÖ: Massiver Rückschritt im Kampf für Gleichbehandlung: EU-Antidiskriminierungsrichtlinie aus dem Programm genommen

passagierrechte © bsvö

Überarbeitung von Passagiergastrechten in der EU notwendig!

Ende 2023 wurden Vorschläge für die Überarbeitung der Passagierrechte innerhalb der Europäischen Union vorgelegt, die weit hinter den Erwartungen der europäischen Behindertenorganisationen zurückblieben. Wir fordern nun die Abgeordneten zum Europäischen Parlament dazu auf, die Lücken im Entwurf zu schließen und die Diskriminierung insbesondere im Flugverkehr zu stoppen.

mehr erfahren zu Überarbeitung von Passagiergastrechten in der EU notwendig!

BSVÖ Frühjahrslotterie: Jetzt mit dabei sein!

Das Glück ist nur ein Los entfernt! Auch in diesem Jahr lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) zur Teilnahme an der beliebten Frühjahrslotterie ein. Mit Ihrem Beitrag haben Sie nicht nur die Chance auf fantastische Gewinne, sondern unterstützen gleichzeitig die Hörbücherei, die blinden und sehbeeinträchtigten Menschen barrierefreien Zugang zu Literatur ermöglicht.

mehr erfahren zu BSVÖ Frühjahrslotterie: Jetzt mit dabei sein!