BSV Wien, Niederösterreich, Burgenland: Presse-Einladung zur Jubiläumsfeier: 200 Jahre Brailleschrift
Am Freitag, den 6. Juni 2025 um 12 Uhr heißt es im Louis Braille Haus in Wien: feiern, staunen und entdecken!
Am Freitag, den 6. Juni 2025 um 12 Uhr heißt es im Louis Braille Haus in Wien: feiern, staunen und entdecken!
Der Juni steht ganz im Zeichen des 6.6. – des Tags der Menschen mit Sehbehinderung. Wir nehmen den Aktionstag zum Anlass, uns im BSVÖ-Fokus mit weniger offensichtlichen Barrieren im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen zu beschäftigen. Den Anfang macht ein Thema, das für viele Menschen pure Freude bedeutet – für blinde und sehbehinderte Personen aber zur Nervenprobe werden kann. Die Rede ist vom Einkaufen.
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Alltagsbarrieren. Einkaufslust & Einkaufsfrust
Am 6.6. ist der Tag der Menschen mit Sehbehinderungen. Weltweit sind rund 253 Millionen Menschen blind oder haben Sehbehinderungen, und auch in Österreich sind etwa 3,4 % der Bevölkerung von Sehbehinderungen betroffen. Inklusion und Maßnahmen, die zur Umsetzung von Barrierefreiheit auf allen Ebenen dienen, sind notwendig, aber noch lange nicht immer gegeben. Am 6.6. fordert der BSVÖ, die größte Selbsthilfeorganisation für blinde und sehbehinderte Menschen in Österreich, dazu auf, Inklusion mitzudenken, wenn es um Planung, Organisation und Produktion geht. Für ein Miteinander auf Augenhöhe
mehr erfahren zu BSVÖ am Tag der Menschen mit Sehbehinderungen: Gemeinsam Zukunft gestalten.
Der BSVÖ ist Mitgliedsorganisation der Europäischen Blindenunion (EBU). Diese ist eine nichtstaatliche, nicht gewinnorientierte europäische Organisation, die 1984 gegründet wurde. Sie ist eine der sechs regionalen Organisationen der Weltblindenunion und die einzige Organisation, die die Interessen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa vertritt. Darüber hinaus arbeitet die EBU eng mit Entscheidungsträger:innen und mit verschiedenen Abteilungen der EU zusammen, um die Lebenssituation blinder und sehbehinderter Menschen in ganz Europa zu verbessern. Das wissen Sie vielleicht schon alles, aber kennen Sie auch die vielen Arbeitsfelder, in denen die EBU tätig ist? Nein? Dann wird es wohl Zeit! Wir rollen in drei Teilen auf, welche Abteilungen der EBU welche wichtigen und grundlegenden Leistungen bringt!
Es ist wieder so weit, unser Verbandsmagazin „Der Durchblick“ ist wieder da und kommt druckfrisch zu Ihnen. Lesen Sie unser Magazin nun auch wieder online oder als Hörtext! Neuigkeiten aus den Landesorganisationen, spannende Tipps und vieles mehr finden Sie hier!
mehr erfahren zu BSVÖ: Der Durchblick ist da! Erste Jahreshälfte 2025!
Was haben Schokoladekuchen mit barrierefreien Webseiten zu tun? So einiges. Dr. Susanne Buchner-Sabathy, BSVÖ-Expertin für digitale Barrierefreiheit, erzählt im Podcast von „dabei sein im Arbeitsleben“, was der European Accessibility Act für Teilhabe bedeutet und wie die eigene Webseite auf ihre Hürden geprüft werden kann. Jetzt anhören!
mehr erfahren zu Podcast mit BSVÖ Expertin: Digitale Barrierefreiheit
Der Winterschlaf ist eindeutig vorbei und auch die Frühjahrsmüdigkeit sollte sich schön langsam wieder gelegt haben. Für einige blind und starkt sehbehinderte Menschen aber hält der Zustand der Müdigkeit und des Unausgeschlafenseins an: Sie leiden an der Schlafrhythmusstörung Non-24. Am 9.6.2025 findet der nächste kostenlose Info-Vortrag online statt, bei dem Betroffene und Interessierte ihre Fragen stellen können!
Treue Begleiter auf vier Pfoten – Blindenführhunde faszinieren Groß und Klein, wenn sie mit ihren Menschen unterwegs sind. Und als umfassend ausgebildete Assistenzhunde sind sie weit mehr als bloße Orientierungshilfen! Sie sorgen für sichere und selbstbestimmte Mobilität, melden Hindernisse zuverlässig und bringen ihre menschliche Begleitung in der Regel trittsicher ans Ziel. Wer aber selbst einen Blindenführhund haben möchte, sollte sich vorab gut informieren – hier kommt die Blindenführhundeberatung ins Spiel!
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Oberösterreich (BSVOÖ) lädt zur Live Lesung mit Herbert Dutzler. Der beliebte Krimiautor liest aus „Letztes Glückskeks“ & „Wenn die Welt nach Sommer riecht“
5. Juni 2025, 15h im Blinden- und Sehbehindertenverband OÖ, Linz
mehr erfahren zu BSVOÖ: Altaussee-Krimi Lesung Herbert Dutzler
Ein brauner Gürtel zu schwarzen Schuhen geht gar nicht. Und wer Jogginghosen im Alltag trägt, hat die Kontrolle über das eigene Leben verloren – so Karl Lagerfeld. Stimmt es aber, dass es blinden und sehbehinderten Menschen prinzipiell egal ist, was sie anhaben, weil sie es ohnehin nicht sehen können? Natürlich nicht. Den eigenen Kleiderkasten zu organisieren und auf die richtigen Farben zu setzen, kommt aber mit gewissen Herausforderungen …