Die Wochen der Inklusion halten ein buntes Programm für alle Besucher:innen bereit. Für blinde und sehbehinderte Menschen findet und ein taktiler Rundgang durch im Naturkundemuseum Graz und im Kunsthaus Graz statt. Jetzt anmelden und dabei sein!
mehr erfahren zu Die Wochen der Inklusion 2025 in Graz: Inklusive Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen
Sie schreiben gerne? Dann schicken Sie uns Ihren Text zu einem Thema, das uns seit fast 80 Jahren beschäftigt: „Gemeinsam mehr sehen“ heißt für uns, dass man allein oft nicht so weit kommt, wie gemeinsam. Dass gegenseitige Unterstützung und Respekt das Leben für alle erleichtern und dass gemeinsam Kräfte gebündelt werden können. Aber was macht für Sie eine inklusive und faire Gesellschaft aus? Schicken Sie uns Ihre Gedanken – ob Gedicht, literarischer oder experimenteller Text!
mehr erfahren zu Respekt, Rücksicht, Rechte? Ihr Text ist gefragt!
Sprossen aus gelben Senfkörnern schmecken wie Gartenkresse, nur ein kleines bisschen süßer, die Blätter junger Erbsenpflanzen machen sich wunderbar im Mischsalat und Sojasprossen, die wir zu kaufen bekommen, sind gar keine Sojasprossen! Was sich aber wirklich dahinter verbirgt, erfuhren die Teilnehmer:innen des inklusiven Workshops im Botanischen Garten der Universität Wien …
mehr erfahren zu BSVÖ am Tag der Biodiversität: Tastbar vom Samen zur Pflanze
Schnell auf eine Webseite navigiert und festgestellt: hier komme ich als Screen-Nutzer:in nicht weiter? Fahrkartenkauf geht leider nur mit ohne Sehbehinderung? Mein Smartphone ist doch nicht so smart, was Barrierefreiheit angeht? Mit dem European Accessibility Act soll das bald passé sein…
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Kennen Sie Ihre Rechte? Nutzbarkeit für alle: Der European Accessibility Act
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Bachmann, Heinz: Ingeborg Bachmann, meine Schwester
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Bachmann, Heinz: Ingeborg Bachmann, meine Schwester
Ein gut gestaltetes PDF ist noch lange nicht für alle lesbar. Gerade blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sind darauf angewiesen, dass digitale Dokumente barrierefrei sind. Doch wie findet man heraus, ob ein PDF wirklich zugänglich ist?
mehr erfahren zu BSVÖ Barrierefreiheit erklärt: Unsichtbare Hürden erkennen und beseitigen. PDF-Prüftools am Prüfstand
Wer eine Reise tut, kann etwas erzählen. Das gilt in gesteigerten Maß für Menschen mit Behinderungen. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass Reisen durch verschiedene Barrieren erschwert werden oder von vornherein nicht stattfinden können. Um sicheres und möglichst selbstbestimmtes Reisen zu ermöglichen, sollte aber Unterstützung sichergestellt werden. So sagt es zumindest das Gesetz….
mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Kennen Sie Ihre Rechte? Reiseabenteuer mit Begleitung?
Mit „La Traviata“ bringt Intendant Clemens Unterreiner diesen Sommer eine der ergreifendsten Geschichten der gesamten Opernliteratur auf der Opernbühne des Waldviertels – nur 60 Minuten von Wien – zur Aufführung. Die tragische Liebesbeziehung zwischen der Kurtisane Violetta Valéry und dem jungen Bourgeois Alfredo Germont, basierend auf dem Erfolgsroman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas d. J., fasziniert, berührt und fesselt Opernfans seit mittlerweile über 170 Jahren. Von 12. Juli bis 2. August 2025 lockt dieses gefühlvolle Musikdrama mit Verdis unsterblichen Melodien in die atemberaubende Naturkulisse der Burg Gars und lässt Sie sommerlichen Kulturgenuss pur erleben. Unter dem Motto „Never Change a Winning Team“ ist es Unterreiner gelungen, das Star-Regie-Duo Cornelius Obonya & Carolin Pienkos sowie Maestro Levente Török für ihre zweite gemeinsame Opernproduktion bei der Oper BURG GARS zu gewinnen.
mehr erfahren zu Oper für blinde und sehbehinderte Menschen: „La Traviata“ als sommerlicher Kulturgenuss mit Live- Audiodeskription nur bei der Oper BURG GARS
Eine Familiensaga mexikanischer Einwanderer und das Abenteuerleben eines waschechten Gringos - das erzählt Großmeisterin Isabel Allende im Hörbuchtipp der Woche.
Jetzt bestellen!
Hörbücherei Hörbuchtipp - Isabel Allende: Der unendliche Plan
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Isabel Allende: Der unendliche Plan
Verschlechtert sich die Sicht, ist es hilfreich, den Sehrest abzuklären und die richtigen Hilfsmittel zu finden. In der Low-Vision-Beratung lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihrem Sehrest machen können, welche Hilfsmittel sinnvoll und effektiv eingesetzt werden können und welche Fördermittel zur Verfügung stehen.
mehr erfahren zu BSVÖ für Sie! Low-Vision-Beratung