Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

barrierefrei erklärt © BSVÖ

BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Barrierefreie Posts auf Instagram

Sie kennen das sicherlich: Da erzählt neulich die gute Freundin begeistert von ihrer Reise nach Griechenland. Sie zeigt ihre Instagram-Fotos: atemberaubende Sonnenuntergänge, türkisblaues Meer, endlose Sandstrände. Ein echtes Paradies! Vielleicht hat sich hier der ein oder andere schon mal die Frage gestellt, wie barrierefrei Instagram Beiträge für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen sind. Oder Sie sind selbst blind oder sehbeeinträchtigt und haben sich über die fehlende Barrierefreiheit solcher Postings geärgert. Was kann man da tun? Diesen spannenden Fragen wollen wir heute auf den Grund gehen.

mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Barrierefreie Posts auf Instagram

Das Gute Los © BSVÖ/Das Gute Los

Lotterie des BSVÖ: Ulitmatives Fahrvergnügen mit "Das Gute Los"

Der 2. Hauptpreis der Frühjahrslotterie ist ein echter ist Flitzer! Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt mit dem sportlicher Audi A3! Mit einem Loskauf sind Sie immer auf der richtigen Spur: Sie unterstüzen mit jedem Losset die Hörbücherei des BSVÖ und fördern barrierefreie Literatur, Fachzeitschriften, E-Pubs und vieles mehr! Wie Sie den 2. Hauptpreis in Ihrer Garage parken können, erfahren Sie hier...

mehr erfahren zu Lotterie des BSVÖ: Ulitmatives Fahrvergnügen mit "Das Gute Los"

barrierefrei erklärt © BSVÖ

BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Barrierefreie PDFs. Kleine Tricks mit großer Wirkung

Ein PDF ist ein plattformunabhängiges Dateiformat, das es ermöglicht, Inhalte unabhängig vom ursprünglichen Anwendungsprogramm, vom Betriebssystem und von der Hardwareplattform originalgetreu wiederzugeben. Klingt doch wunderbar, oder? Doch trotz dieser Vielseitigkeit sind PDFs häufig nicht für blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind, zugänglich. Wenn PDFs nicht barrierefrei sind, können Screenreader die Inhalte nicht korrekt wiedergeben – was ein großes Problem darstellt.

mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei erklärt! Barrierefreie PDFs. Kleine Tricks mit großer Wirkung

sprache © bsvö

Wenn das Sehzentrum spricht: Wie blinde Menschen Sprache verarbeiten

Was passiert im Gehirn, wenn ein Mensch von Geburt blind ist? Eine Studie des „Brain Language Laboratory“ der Freien Universität Berlin liefert spannende Antworten. Demnach übernimmt bei blinden Menschen der visuelle Kortex – also jener Bereich des Gehirns, der bei sehenden Personen visuelle Reize verarbeitet – teilweise Aufgaben im Bereich der Sprachverarbeitung. Diese Erkenntnisse zeigen auf beeindruckende Weise, wie anpassungsfähig unser Gehirn ist.

mehr erfahren zu Wenn das Sehzentrum spricht: Wie blinde Menschen Sprache verarbeiten

Rechte © BSVÖ

BSVÖ-Fokus: Kennen Sie Ihre Rechte? Dieser Job ist leider nichts für Sie…

Menschen mit Behinderungen sind in größerem Maße von Arbeitslosigkeit betroffen, stehen schlechteren Jobchancen gegenüber und haben oft keinen barrierefreien und gleichberechtigten Zugang zum ersten Arbeitsmarkt. Die Folgen sind neben einer psychischen Belastung auch eine oftmals prekäre Lebenssituation, die durch Armutsgefährdung beschwert wird. Aber auch, wenn ein Job gefunden wurde, kommt es in vielen Fällen zu Schlechterstellung oder gar offener Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Dagegen kann gesetzlich vorgegangen werden – theoretisch zumindest…

mehr erfahren zu BSVÖ-Fokus: Kennen Sie Ihre Rechte? Dieser Job ist leider nichts für Sie…