Das Leben am Bauernhof - ein Traum? Im Hörbuchtipp der Woche erzählt Madeleine Becker von ihrem Weg zu ihrer persönlichen kleinen Farm...
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Madeleine Becker : Hin und weg (Über) Leben auf dem Bauernhof
Hörbuchnummer: 57309
Link zum Katalog der Hörbücherei: https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/57309
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Madeleine Becker : Hin und weg (Über) Leben auf dem Bauernhof
Seit 1999 ist Österreich ein Vertragsstaat der UN-Frauenrechtskonvention und hat sich somit zu den menschenrechtlichen Verpflichtungen der Konvention bekannt. Aber wie sieht es mit der tatsächlichen Umsetzung aus? Wie steht es um die soziale Absicherung der Frauen? Die 10. Staatenprüfung soll es eruieren.
mehr erfahren zu BSVÖ: UN-Frauenrechtsausschuss prüft Österreich: Schieflagen im Visier.
Acht Stunden? Oder doch etwas länger? Für viele Menschen ist eine gut durchschlafene Nacht zwar notwendig, aber trotzdem nicht die Regel. Das wird vor allem dann kritisch, wenn sich die Schlafprobleme über einen längeren Zeitraum ziehen und erholsamer Schlaf zum Luxus wird. Menschen, die an Non-24 erkrankt sind, kennen das Gefühl, selten richtig erholt aufzuwachen. Die neue Televortragsreihe zu Non-24 widmet sich wieder ausführlich neuen Erkenntnissen und Forschungen auf demGebiet der zyklischen Schlaf-Wach-Rhythmusstörung.
mehr erfahren zu Non-24 Televorträge 2025
Im Fokusmonat feiern wir das 200-jährige Braille-Jubiläum! Und wer denkt, dass Braille nur Text in barrierefreier Information darstellt und eine ganz und gar kein Spiel-Potential hat, kann heute etwas Neues lernen!
mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus: Braille! Braille verspielt.
„Jede Person hat das Recht auf Bildung sowie auf Zugang zur beruflichen Ausbildung und Weiterbildung.“ So steht es in Artikel 14 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union. Bildung, Aus- und Weiterbildung sind dennoch keine Selbstverständlichkeit – auch nicht in Österreich. Denn gerade für Menschen mit Behinderungen ist der Zugang nicht selten durch Barrieren verstellt.
mehr erfahren zu BSVÖ am Welttag der Bildung: Ein Leben lang barrierefrei lernen.
Der EBU in Action Podcast hat wieder viel Spannendes für Sie im Gepäck!
EU-Wahlen 2024, viele Veränderungen in der Europäischen Blindenunion und politische Umschwünge. Im EBU-Podcast berichten die Präsidentin Tytti Matsinen und der Exekutivdirektor Lars Bosselmann über die Prioritäten der EBU für die kommenden fünf Jahre.
Aber auch Anja Uršič von der Union der Blinden und Sehbehinderten Sloweniens kommt zu Wort und erzählt von den Maßnahmen der slowenischen Mitglieder in Bereichen wie dem Zugang zum Arbeitsmarkt oder der Förderung des barrierefreien Tourismus. Jetzt nachhören!
mehr erfahren zu Ein Blick voraus! EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!
Hedwig Courths-Mahler gilt als eine der größten Liebesroman-Autorinnen ihrer Zeit. 1867 geboren erzählt sie romantische, spannende und fesselnde Geschichten, die auch heute noch genussvoll gelesen werden!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Hedwig Courths-Mahler: Der stille See
Hörbuchnummer: 45504
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/45504
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Hedwig Courths-Mahler: Der stille See
Die Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft hat den zweiten Monitoringbericht für digitale Barrierefreiheit vorgelegt. Wie barrierefrei waren Webseiten und Apps öffentlicher Stellen 2024? Hier kommen die Ergebnisse!
mehr erfahren zu Bericht zu Österreichs digitaler Barrierefreiheit 2024 - positive Entwicklung
In manchen Zeiten sind gute Nachrichten rar. Es gibt aber dennoch Lichtblicke und Fortschritte, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Wir bringen Ihnen in unserer Reihe nun positive Neuigkeiten – direkt aus Brüssel! Dort wurde nämlich die fraktionsübergreifende Gruppe für Behindertenfragen (Disability Intergroup) wieder eingesetzt!
mehr erfahren zu Gute Nachrichten aus Brüssel: Gruppe für Behindertenfragen wieder eingesetzt
Wer die Welt besser machen möchte, hat dafür viele Möglichkeiten. Eine davon geht sogar über das eigene Leben hinaus - mit der Testamentspende Gutes tun und ein gewichtiges Erbe hinterlassen? Wie das geht, erzählen wir Ihnen hier.
mehr erfahren zu Einblicke. Was am Ende bleibt - Testament mit Breitenwirkung