Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Bewerbungstrainings für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene – Jetzt Trainer werden!

Train-the-Trainer Workshop in Paris

Das EBU Projekt ADVISE hilft blinden und sehbehinderten Jugendlichen, die Hürden des Bewerbungsprozesses bis hin zum Vorstellungsgespräch selbstbewusst zu meistern. In Workshops haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, durch Rollenspiele, Praxisbeispiele und Übungen erste Erfahrungen rund um das Thema Bewerbungen zu erlangen. In einem ersten Schritt werden dafür die zukünftigen Trainer in einem Train-the-Trainer Workshop am 13. Dezember 2018 in Paris ausgebildet.

mehr erfahren zu Bewerbungstrainings für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene – Jetzt Trainer werden!

Polly Apfelbaum © Belvedere, Wien, 2018 / Foto: Johannes Stoll Courtesy die Künstlerin & Frith Street Gallery, London

Anders Sehen im Belvedere 21

Polly Apfelbaum

Anders Sehen im Belvedere 21 – bei regelmäßigen Tastführungen für blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher begeben wir uns auf eine besondere Entdeckungsreise durch unsere aktuellen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Tastreliefs und auditive Beschreibungen leisten dabei wertvolle Unterstützung und eröffnen ein vollkommen neues Erleben mitten im Museum.

mehr erfahren zu Anders Sehen im Belvedere 21

Rechte von Fahrgästen mit Behinderungen

Die Verordnung über Fahrgastrechte im Bahnverkehr und ihre andauernde Novellierung

Die Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr brachte einige allgemeingültige Mindestregelungen für alle mit sich, die in Europa mit dem Zug verreisen. Sie enthält ein spezielles Kapitel über die Rechte von Fahrgästen mit Behinderungen sowie von Fahrgästen mit eingeschränkter Mobilität. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Elemente der bestehenden Verordnung und der vorgeschlagenen Neuerung aus der Sicht blinder und sehbehinderter Menschen.  

mehr erfahren zu Rechte von Fahrgästen mit Behinderungen

Tag des Weißen Stockes – Was wäre selbständige Mobilität ohne Mobilitätstraining?

Statement der Weltblindenunion zum 15. Oktober

Am Tag des Weißen Stockes feiern blinde und sehbehinderte Menschen weltweit ihre Unabhängigkeit, ihre Fähigkeiten und ihre Erfolge. Die Weltblindenunion (WBU) erinnert an die Bedeutung, die der sichere Umgang mit dem Stock für die selbständige Mobilität seiner Nutzer im Alltag hat sowie an den Mangel an entsprechenden Trainingsmöglichkeiten.

mehr erfahren zu Tag des Weißen Stockes – Was wäre selbständige Mobilität ohne Mobilitätstraining?

Europäisches Barrierefreiheitsgesetz – Keine Einigung in Sicht

Ein Abschluss unter österreichischer Ratspräsidentschaft weiterhin unsicher

Einige Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten wollen das europäische Barrierefreiheitsgesetz – oder European Accessibility Act, kurz EAA– so limitiert wie möglich halten, während das Europäische Parlament einen möglichst weitreichenden Gesetzestext anstrebt. Auch beim letzten Treffen der EU Botschafter im September in Brüssel konnte keine Einigung erzielt werden. Es bleibt fraglich, ob noch während der Österreichischen Ratspräsidentschaft eine Einigung auf einen relevanten Akt erzielt werden kann.

mehr erfahren zu Europäisches Barrierefreiheitsgesetz – Keine Einigung in Sicht