Assoziationsbilder bei Christian Ludwig Attersee
Das Belvedere 21 widmet Christian Ludwig Attersee (* 1940) eine große Einzelausstellung, die sein Frühwerk in den Fokus rückt. Mit bisher wenig bekannten Arbeiten macht die Schau sichtbar, wie Attersee den Umbruch in der künstlerischen Produktion ab den 1960er-Jahren aktiv gestaltet und begleitet hat.
Das Belvedere 21 bietet hierfür im März und Mai 2019 zwei Führungen für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung an.
mehr erfahren zu ANDERS SEHEN im Belvedere 21
Gewinnen Sie Preise im gesamtwert von 104.750 €!
Mit dem Kauf eines Loses unserer Wertlotterie helfen Sie nicht nur, Sie können auch tolle Preise gewinnen.
mehr erfahren zu 64. Lotterie des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich
Interaktive und barrierefreie Kunstausstellung im Stift Admont
Das Museum des Benediktinerstiftes Admont überrascht die Besuchenden seit kurzem mit einer Ausstellung, die Kunst für alle erschließen soll. Ein starker Fokus ist hierbei auf Kunstvermittlung für blinde und sehbehinderte Menschen gelegt.
mehr erfahren zu Play Art! Kunst für Alle. Art for All.
Dr. Markus Wolf über Barrieren, Beschäftigung und Perspektiven
Aus der "Sehen & Hören" Beilage (Der Standard 20.3.2019)
Markus Wolf befasst sich ehrenamtlich mit der Situation blinder und sehbehinderter Menschen und kennt diese aus persönlicher Erfahrung. Die größten Hindernisse im Alltag finden sich dabei oft nicht auf der Straße, sondern in den Köpfen.
mehr erfahren zu "Nicht auf der Straße, sondern in den Köpfen."
Hier sind die Gewinner des Abends
Am 19. März 2019 lud der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband zur Gala des 17. Deutschen Hörfilmpreises. In Anlehnung an den Begriff Audiodeskription (AD) wird der Preis auch "ADele" genannt. Bei der Verleihung 2019 wurden herausragende Hörfilm-Produktionen in vier Kategorien ausgezeichnet – Kino, TV, Dokumentation und Kinder-/Jugendfilm.
mehr erfahren zu Deutscher Hörfilmpreis 2019
Ganz entspannt im Mai
Im Gästehaus Stubenberg des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Steiermark finden im Mai Pilateswochen statt. Freuen Sie sich auf Kräftigung und Entspannung in der schönen Umgebung von Feistritz, Kulm und Rabenwald.
mehr erfahren zu Pilateswochen im Gästehaus Stubenberg
Letzte Woche wurde das Europäische Barrierefreiheitsgesetz vom Europäischen Parlament verabschiedet und wird nun im nächsten Schritt dem Rat vorgelegt, dessen formale Zustimmung ebenfalls zu erwarten ist.
mehr erfahren zu Europäisches Barrierefreiheitsgesetz vom Parlament verabschiedet
Die Lebenshilfe sucht Projekte für Inklusion von Menschen mit Behinderung
Wie jedes Jahr sucht die Lebenshilfe Österreich auch 2019 wieder nach Inklusionsprojekte, die eine Auszeichnung verdient haben.
mehr erfahren zu Österreichischer Inklusionspreis 2019
Hartnäckigkeit und europaweite Vernetzung zahlen sich aus: die Kampagne der Europäischen Blindenunion unter der Leitung von DI Doris Ossberger vom BSVÖ zur Abwendung der Annahme einer europäischen Norm, die z.B. Touchscreens in Liften als barrierefreie Lösung erlaubt hätte, hat Erfolg gezeigt!
mehr erfahren zu Bedienbarkeit von Liften – Nicht-barrierefreie Norm abgelehnt
6. September 2019 in der Red Bull Arena
Im Rahmen der Qualifikation zur UEFA EURO 2020 begegnen einander die Fußballnationalmannschaften Österreichs und Lettlands. Das Spiel findet am Freitag, den 6. September 2019 (Spielbeginn 20:45 Uhr) in der Red Bull Arena (Stadionstraße 2/3, 5071 Wals-Siezenheim) statt.
mehr erfahren zu Fußball: Österreich gegen Lettland!