Auf ins World Wide Web!
SEBUS - die Schulungsreinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen des BSVÖ bietet in Kooperation mit dem führenden Kommunikationsanbieter A1 Telekom Austria wieder den beliebten Einsteigerkurs in Sachen Internetnutzung an. Jetzt schnell anmelden!
mehr erfahren zu A1 - Internet für alle
am 24.4.2019 sagen wir "Danke"!
Es gibt blonde, braune, weiße, rötliche, es gibt welche mit grausem Fell und welche mit glattem. Es gibt größere und kleinere und welche, die lange Ohren haben oder kurze. Eines aber ist ihnen allen gleich: Blindenführhunde ermöglichen ihren Menschen mehr an sicherer und selbstbestimmter Mobilität.
mehr erfahren zu Internationaler Tag der Blindenführhunde
LEGO entwickelt Steine mit Brailleschrift
LEGO, der beliebte Hersteller der bunten Bau-Steine, arbeitet an der Entwicklung eines Prototypen, der das Erlenen der Brailleschrift fördern soll.
mehr erfahren zu Spielerisch Braille
Vergissmeinnicht am Maria-Theresia-Platz
Vergissmeinnicht - die Initiative für das gute Testament stellt eine Brücke her zwischen Menschen, die ihr Vermächtnis spenden wollen und gemeinnützigen Organisationen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband ist ebenfalls Partnerorganisation der Initiative, die vom Fundraising Verband Austria getragen wird. Heute dankte er mit 84 anderen Organisationen am Maria-Theresia-Platz für insgesamt 63 Millionen Euro, die Spendende 2018 gemeinnützigen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen zukommen haben lassen.
mehr erfahren zu Danke an alle Testamentspendenden
Fellowprogramm für Quereinsteigende
Teach for Austria sucht Verstärkung für das Team. Bis zum 12. Mai 2019 können noch Bewerbungen eingereicht werden.
mehr erfahren zu Stellenausschreibung: Teach for Austria
Frohe Ostern!
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich wünscht ein schönes und sonniges Osterfest 2019!
FC Red Bull Salzburg gegen SK Rapid Wien am 1. Mai 2019 in Klagenfurt
Im Rahmen des UNIQA ÖFB Cup Finales 2019 begegnen einander die Fußballclubmannschaften FC Red Bull Salzburg und SK Rapid Wien. Das Spiel findet am Mittwoch, den 1. Mai 2019 (Spielbeginn 16:30 Uhr) im Wörthersee Stadion (Südring 207, 9020 Klagenfurt am Wörthersee) statt.
mehr erfahren zu Fußballfans aufgepasst!
Im Herbst dieses Jahres findet in Kanada das 40. Treffen der Internationalen Zivilluftfahrtbehörde (ICAO) statt. Im Rahmen des Treffens verstärkt die Weltblindenunion ihre Bemühungen, international einheitliche Regelungen für Barrierefreiheit im Flugverkehr durchzusetzen.
mehr erfahren zu WBU fordert einheitliche Regelungen für barrierefreien Flugverkehr
Am 9. April hat der European Accessibility Act (EAA), das Europäische Barrierefreiheitsgesetz, die letzte Hürde im politischen Prozess genommen. Jetzt müsssen die nationalen Regierungen das Gesetz umsetzen. Wir werden diesen Prozess begleiten und sicherstellen, dass private Anbieter zu mehr Barrierefreiheit verpflichtet werden.
mehr erfahren zu Europäisches Barrierefreiheitsgesetz - Die letzte Hürde ist genommen
Dr. Markus Wolf übernimmt wieder den Vorsitz des KMS
Das Komitee für die Mobilität Sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs (KMS) hat einen neuen Vorsitzenden. Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreichs (BSVÖ) wurde am 10. April 2019, nachdem die Hilfsgemeinschaft den Vorsitz zurückgelegt hat und aus dem KMS ausgetreten ist, erneut zum Vorsitzenden gewählt.
mehr erfahren zu Neuer Vorsitz des Komitees für die Mobilität Sehbeeinträchtigter Menschen Österreichs (KMS)