Gemeinsam mehr sehen!
Aufgrund des großen Erfolgs der im Vorjahr umgesetzten Plakatkampagne des Blinden und Sehbehindertenverband Österreich und seiner sieben Landesorganisationen wird diese von 27. Mai bis 9. Juni 2019 mit gleichbleibendem Sujet wiederholt. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr sehen" werden die Kernbotschaften der Selbsthilfegruppe österreichweit in Szene gesetzt. Die Sozialkampagne umfasst Plakate in ganz Österreich.
mehr erfahren zu Neuer Start der Plakataktion des Blinden- und Sehbehindertenverbandes
Komplettsperre der U4 zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
Ab 29.6.2019 bis 1.9.2019 fährt die U4 nicht zwischen den Stationen Karlsplatz und Längenfeldgasse. Ersatzbusse sollen für ein reibungsloses Weiterkommen sorgen.
mehr erfahren zu U4 Modernisierung: Sperre im Sommer 2019
Letzter Liveball am 8. Juni 2019 live im ORF
Am 8. Juni 2019 steigt zum letzten Mal der Life Ball. Der ORF 1 bringt ein umfangreiches Programm zum Ball und überträgt live und mit Audiodeskription ab 21:00.
mehr erfahren zu „United in Diversity“
Alex Beer aus „Die rote Frau“
"Ich sag's nur ungern, aber das Sterben hat wieder begonnen ..." Alex Beer liest am 4. Juni 2019 aus ihrem Kriminalroman „Die rote Frau“.
mehr erfahren zu Lesung der Hörbücherei am 4. Juni 2019, 19:00
Rechtsabbiegen für Kraftfahrzeuge auch bei rotem Ampellicht - ein Vorzeigeprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie unter Bundesminister Hofer - wurde aufgrund des großen Gefahrenpotentials vom Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich von erster Stunde an kritisiert und verurteilt.
mehr erfahren zu Rechtsabbiegen bei Rot
Menschen mit erblichen Netzhauterkrankungen aufgepasst! In Innsbruck findet heuer im Blinden- und Sehbehindertenverband Tirol wieder ein Treffen statt. Angesprochen sind vor allem Personen mit Retinopathia pigmentosa (RP) oder juveniler Makuladegeneration. Auch Angehörige und Fachkräfte sind herzlich eingeladen.
mehr erfahren zu RP Treffen in Innsbruck am 14. Juni 2019
Neue Rechtsvorschriften in der EU, die Anforderungen an die Zugänglichkeit von Lesesystemen und Inhalten enthalten, könnten weltweit positive und nachhaltige Auswirkungen haben. Der folgende Artikel der „Fondazione LIA“ wirft einen genaueren Blick auf die neue europäische Richtlinie.
mehr erfahren zu Europäische Richtlinie zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Mainstream-E-Books
Empfehlungsbroschüre der Europäischen Blindenunion
Was können Entscheidungsträger in Europa unternehmen, um das Recht zu wählen für alle zu garantieren? Die Europäische Blindenunion publizierte eine Broschüre mit klaren Empfehlungen dafür, wie ein unabhängiger und geheimer Wahlprozess für blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht werden kann.
mehr erfahren zu Wahlen für alle barrierefrei machen
Petition für den Erhalt der Lebensqualität im Leben von Menschen mit Behinderungen.
Unterstützen auch Sie die Kampagne der IVS Wien und ihrer 17 Mitgliedsorganisationen - noch bis 24. Mai 2019!
mehr erfahren zu #LebenNichtBehindern
Am 16.5.2019 ist GAAD - barrierefreier Zugang gefordert
Seit 2012 wird jedes Jahr am 3. Maidonnerstag der GAAD - Global Accessibility Awareness Day begangen. Digitale Barrierefreiheit ist nach wie vor eine essentielle Forderung. Und noch immer kann viel verbessert werden...
mehr erfahren zu Global Accessibility Awareness Day