Neue Euroscheine – schlankeres Design
Die neuen 100 und 200 Euroscheine haben ein schlankeres Design.
Die neuen 100 und 200 Euroscheine haben ein schlankeres Design.
Die Wirtschaftsuniversität Wien teilt die Job-Ausschreibung zum/zur Telefonvermittler_in mit.
Die Vorinformationen für die Europawahl am 26. Mai 2019 sind nun auch als DAISY-Audioformat nachzuhören.
Jährlich geht der Eurovision Song Contest als buntes Spektakel über die Bühne. Ob schräg, schrill oder mit viel Pathos - im ORF und NDR werden die beiden Semi-Finale sowie das große Show-Down mit Audiodeskription gesendet.
Für die Wahl des Europäischen Parlaments 2019 wurden wieder Stimmzettelschablonen produziert. Hier erfahren Sie, wie die Schablonen aussehen werden.
Am 26. Mai 2019 findet in Österreich die Europawahl statt. Die neue Funktionsperiode des Europäischen Parlaments dauert wieder 5 Jahre - gewählt werden die Abgeordneten, die Österreich im Europaparlament vertreten sollen.
Jährlich findet am 5. Mai der europaweite Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Jedem Menschen sollen die gleichen Rechte zukommen und jeder Mensch soll die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes, vielfältiges und freies Leben haben. Was in der Theorie so wichtig und richtig hochgehalten wird, ist der Praxis oftmals den Schikanen der Diskriminierung unterworfen.
mehr erfahren zu Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Mit den TALENT DAYS bietet das Paraolympische Committee im Sommer 2019 an zwei Terminen die Gelegenheit, in die paralympischen Sportarten hinein zu schnuppern. Gesucht werden junge Sport-Talente – und solche, die von ihren Talenten noch gar nichts wissen – im Alter von 12 bis 18 Jahren. SchülerInnen, Jugendliche, Lehrlinge mit Körper- und Sehbehinderungen, die zeigen möchten, was sie drauf haben. Oder die einfach gerne eine neue Sportart – Badminton, Bogenschießen, Leichtathletik, Radfahren, Rudern, Schwimmen, Segeln, Tennis, Tischtennis oder Rollstuhlbasketball– ausprobieren möchten.
mehr erfahren zu Talent Days 2019 des Österreichischen Paralympischen Committees
Wenn am 1. Mai der Tag der Arbeit begangen wird und viele den sonnigen Frühlingstag dazu nutzen, den staatlichen Feiertag bei Musik, Kundgebungen und Unterhaltungsprogramm draußen zu verbringen, ist nicht allen nach Feiern zumute. Denn der Tag der Arbeit bringt auch die kritische Betrachtung der gegenwärtigen Arbeitslage mit sich – und die ist nicht durchwegs positiv.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich blickt gemeinsam mit der Welt Blinden Union und der International Labour Organization (ILO) am 28. April auf den Welttag zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Thema das diesjährigen Aktionstages ist neben Sicherheit und Gesundheit auch die Zukunft der Arbeit.
mehr erfahren zu Welttag zur Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz