Neue Folge online!
Der neueste Access-Cast der Europäische Blindenunion wartet auf Sie und stellt wieder spannende Technologien und innovative Produkte vor. Diesmal gibt es ein Jubiläum zu feiern: Folge Nummer 30!
mehr erfahren zu Podcast der Europäischen Blindenunion
Überforderte Väter und tiefenentspannte Mafiabosse
Es ist wieder so weit. Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp des Monats vor!
mehr erfahren zu AUDIAMO: Hörbuchtipps
Nachdem 2020 der Eurovision Song Contest (ESC) aufgrund der Corona-Pandemie flachfiel, wird 2021 in Rotterdam alles nachgeholt. Am Dienstag, 18. Mai 2021, startet mit dem ersten Halbfinale der Auswahlprozess zum Siegersong des ESC 2021. Es wartet aber noch mehr Musik auf Sie, denn am 21.5.2021 geht auch das Finale des International Low Vision Song Contests (ILSC) über die Bühne. Freuen Sie sich auf mitreißende Melodien und große Emotionen!
mehr erfahren zu Internationale Musikspektakel: ESC und ILSC 2021
Sie sind praktisch, ihr Gebrauch ist einfach und mit ihnen kommt man flott von einem Ort zum anderen: E-Scooter sind beliebte Fortbewegungsmittel und aus manchen großen Städten kaum mehr wegzudenken. Was für viele Menschen moderne und spontane Mobilität bedeutet, kann aber für andere zum Hindernis werden.
mehr erfahren zu Gemeinsam sicher: E-Scooter unterwegs!
Alberto Angela: Der faszinierende Alltag im Römischen Reich. Kaiser, Huren, Legionäre
Wie hat sich das Leben im Römischen Reich angehfühlt? Diese Woche begibt sich die Hörbücherei mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit, zu Römern, Germanen und schottischen Barbaren!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp
An der FH Vorarlberg wird eine Befragung darüber durchgeführt, welche Navigationsmittel blinde und sehbehinderte Menschen im Alltag verwenden und wo Verbesserungspotential gesehen wird. Die Befragung dauert etwa 5-10 Minuten - gerne kann die Umfrage auch mündlich durchgeführt werden.
mehr erfahren zu Hilfsmittel zur Navigation im Alltag: Bitte um Teilnahme an Befragung
Am europaweiten „Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“, der seit 1992 begangen wird, erinnert der BSVÖ daran, dass Österreich am Weg zur Inklusion noch nicht am Ziel ist.
mehr erfahren zu 5. Mai ist Tag der Inklusion: Gemeinsam Barrieren abbauen
Die Gesellschaft ein Stück besser machen
Eine inklusive Gesellschaft baut auf Barrierefreiheit. Aber nicht immer ist klar, wie Barrierefreiheit tatsächlich aussieht und wie sie umgesetzt werden soll. Das Zertifikat FAIR FÜR ALLE wurde ins Leben gerufen, um Barrierefreiheit österreichweit und nachhaltig in Unternehmens- und Organisationsstrukturen zu verankern.
mehr erfahren zu FAIR FÜR ALLE – das Zertifikat für mehr Barrierefreiheit: DI Doris Ossberger zur Vorsitzenden des Zertifizierungsrates gewählt
Jetzt mitmachen!
Sagen Sie uns, warum Persönliche Assistenz in der Freizeit für Personen über 60 besonders wichtig ist und wir fördern Ihre nächste Aktivität! Dank eines Sponsorings ist es uns möglich, wichtige Freizeitaktivitäten für unsere Mitglieder zu unterstützen – aber nur für einen begrenzten Zeitraum, also schnell mitmachen!
mehr erfahren zu Wir unterstützen 200 Stunden Persönliche Assistenz in der Freizeit!
1. Mai 2021
Über ein Jahr wirkt COVID-19 nun schon in den Alltag und die Lebensrealität aller. Für den Arbeitsmarkt bedeutet die Pandemie eine schier unglaubliche Herausforderung. Coronabedingt gestiegene Arbeitslosenzahlen trafen auf eine Arbeitsmarktsituation, die auch schon vor der Krise für Menschen mit Behinderungen bedenklich war.
mehr erfahren zu Tag der Arbeit - Fördermaßnahmen notwendig