Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Parvis Mobilität © PARVIS

PARVIS & BSVÖ: Das Recht auf persönliche Mobilität

Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, viele Menschen kommen aus dem Urlaub zurück, waren mit dem Zug, dem Bus oder anderen Verkehrsmitteln unterwegs. Genau darum, um das Recht blinder und sehbehinderter Bürger_innen auf persönliche Mobilität, geht es im neuen Informationsvideo, erstellt  im Rahmen der Kommunikationsinitiative PARVIS von der Europäischen Blinden Union (EBU) in Kooperation mit etlichen Partnerorganisationen, gefördert von der Europäischen Union.

mehr erfahren zu PARVIS & BSVÖ: Das Recht auf persönliche Mobilität

„Über das Leben mit einer progressiven Sehbeeinträchtigung“ - Personen für Interview gesucht!

vorwissenschaftliche Arbeit

Im Zuge der Recherche für eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) werden blinde oder sehbehinderte Personen für ein etwa 15 minütiges Interview gesucht! Haben Sie Zeit und Lust, aus Ihrem Alltag zu erzählen? Frau Vivienne Maderner freut sich auf das Gespräch!

mehr erfahren zu „Über das Leben mit einer progressiven Sehbeeinträchtigung“ - Personen für Interview gesucht!

Logo der Paralympics © paralympics tokyo 2020

Tokyo 2020: Paralympics - am 24.8.2021 geht es los!

Rund 4.400 Sportlerinnen und Sportler aus 170 Ländern, 22 Sportarten und viele Stunden Spannung erwarten uns ab 24. August 2021 bei den Paralympics in Tokio. Das Österreichische Paralympische Committee hofft auf sehr gute Erfolge – der BSVÖ wünscht viel Erfolg!

Einfach war die Vorbereitung nicht, denn die Corona-Pandemie stellte alle Sporttreibenden vor große Herausforderungen. Geschlossene Sportstätten, aufwendige Präventionskonzepte, fehlende Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten im langen Vorfeld auf die Paralympics.

Jetzt haben sie den ersten und wohl größten Schritt aber geschafft: 24 Aktive gehen für Österreich an den Start und messen sich in insgesamt acht Sparten mit anderen Weltklassesportler_innen.

Bis zum 5. September heißt es nun: Anfeuern, mitfiebern und Daumen drücken! 

mehr erfahren zu Tokyo 2020: Paralympics - am 24.8.2021 geht es los!

Konferenz Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt © Österreichischer Behindertenrat

Konferenz des Österreichischen Behindertenrates: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt

16. - 17. September 2021 (online und als Präsenzveranstaltung in Wien)

Die jährliche zweitägige Konferenz des Österreichischen Behindertenrates findet im Herbst 2021unter dem Titel "Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt" zum Thema Digitalisierung statt.

Die Veranstaltung wird online via Youtube und Zoom (Sessions) gestreamt, 120 Personen können voraussichtlich auch vor Ort teilnehmen. Jetzt registrieren und dabei sein!

mehr erfahren zu Konferenz des Österreichischen Behindertenrates: Menschen mit Behinderungen in der digitalen Welt

Hörbücherei Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp

Madge Jenison: Sunwise Turn. Zwei Buchhändlerinnen in New York

Diese Woche stellt uns die Hörbücherei die Geschichte zweier Frauen vor, die mit Kreativität, Mut und einer großen Portion Herzblut im Jahre 1916 den Traum der eigenen Buchhandlung Wirklichkeit werden lassen.

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp

E-Scooter © bsvö ig

Sichere Mobilität Fehlanzeige? E-Roller wieder einmal im Fokus.

„Es muss immer was passieren, bevor was passiert“, ärgert sich Frau Berger. Sie wohnt in der Nähe der Hauptallee im zweiten Bezirk und geht jeden Morgen mit ihrem Hund aus dem Haus. Dass sie auf dem schmalen Gehsteig schon nach wenigen Schritten am ersten Tretrolle ansteht, ist nichts Ungewöhnliches. Einmal ist sie schon gestolpert, konnte sich aber vor dem Kniefall retten, weil sie Halt an einem geparkten Auto fand. Die Schulter tut ihr seitdem weh. Frau Berger, eine rüstige Mittsiebzigerin ist sehbehindert und leidenschaftliche Spaziergängerin.

mehr erfahren zu Sichere Mobilität Fehlanzeige? E-Roller wieder einmal im Fokus.

Hörbücherei Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp

Helmut Burtscher-Schaden: Die Akte Glyphosat

Diese Woche stellt uns die Hörbücherei einen großen Skandal vor, der von Biochemiker Burtscher-Schaden spannend analysiert wird: Das Stichwort Glyphosat lässt uns danach nicht mehr kalt. Ein Buch, das sich wie ein Krimi liest...

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp