Mit den wärmeren Tagen werden auch sie wieder mehr: E-Scooter, die in Österreichs Hauptstädten eine schnelle Mobilität ermöglichen sollen. Aber was für die einen ein praktisches Mittel ist, um rasch voranzukommen, ist für die anderen ein geräuscharmes Gefährt, das Mobilität einschränkt. Denn: falsch abgestellt wird der Elektroroller zur gefährlichen Stolperfalle. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich sowie seine sieben Landesorganisationen setzen sich österreichweit für einen sicheren und aufmerksamen Umgang mit E-Scootern ein. Die Kampagne der Stadt Innsbruck setzt nun ein weiteres wichtiges Zeichen für ein gefahrloses und respektvolles Miteinander.
mehr erfahren zu Gegen falsch abgestellte E-Scooter: Kampagne in Innsbruck sensibilisiert
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland lädt zum 6. virtuellen Themenabend am 21.4.2021 um 18:00 ein. Das Thema diesmal: Cyberkriminalität. Zu Gast ist Bezirksinspektor Christoph Peter (Abteilung Kriminalprävention des Landeskriminalamts Wien).
mehr erfahren zu Virtueller Themenabend des BSVWNB: Cybercrime
Am Weltgesundheitstag, der jährlich am 7. April begangen wird, möchte der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich den Fokus auf die Wichtigkeit der augenärztlichen Vorsorge legen.
mehr erfahren zu Weltgesundheitstag 2021: Früherkennung und Vorsorge
Am 7. April wird der Weltgesundheitstag begangen. Grundlage hierfür ist die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor 73 Jahren am 7. April 1948. Jedes Jahr greift die WHO am Weltgesundheitstag ein Thema auf, das in den Fokus globaler Aufmerksamkeit gerückt wird.
mehr erfahren zu Gesundheitliche Chancengleichheit am Weltgesundheitstag 2021
Herbert Pichler fehlt und seit die Öffentlichkeit die Nachricht des Unfalltodes am 3. April 2021 erfuhr, sitzt der Schock tief.
mehr erfahren zu Große Trauer um Herbert Pichler
Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht ein frohes Osterfest!
mehr erfahren zu Frohe Ostern
Heidi Troi: Mia mag Geheimnisse
Ein Geheimnis zu hüten, ist keine leichte Sache. Die kleine Mia hat ganz besonders große Probleme damit, denn sobald sie ein Geheimnis entdeckt hat, möchte sie es am liebsten der ganzen Welt erzählen. Kein Geheimnis: Der Hörbuchtipp der Hörbücherei ist ein wunderbares Kinderbuch über Vertrauen und Freundschaft!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp
Jetzt mitmachen und steirische Krimi-Spannung gewinnen!
Beantworten Sie die Gewinnfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von zwei Hörbuchpaketen des AUDIAMO Hörbuch- u. Hörspiel-Shops! Jedes Paket besteht aus einem Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro sowie drei Hörbüchern der Autorin Claudia Rossbacher.
mehr erfahren zu AUDIAMO Gewinnspiel - noch bis 8. April!
In den vergangenen Jahren ist die Zahl an Neuerungen, die dazu beitragen sollen, Einschränkungen aller Art (Mobilität, Sicht, etc.) zu überwinden und Selbstbestimmtheit zu unterstützen, stetig angewachsen. Der neuer WIPO-Bericht zu assistiven Technologien zeigt, dass Innovationen mehr und mehr in Gebrauchsgüter integriert werden.
mehr erfahren zu WIPO-Bericht zum Anstieg assistiver Technologien. Größerer Anwendungsbereich in Gebrauchsgütern.
Mit dem Beschluss zur Umsetzung der EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste (AVMD) im Dezember letzten Jahres wurden Mediendienste dazu verpflichtet, das barrierefreie Angebot stufenweise zu erweitern und auszubauen. Ziel ist flächendeckende Barrierefreiheit mit 2030. Nun veröffentlichte die KommAustria Richtlinien für einen transparenten Ausbau der Barrierefreiheit.
mehr erfahren zu Ausbau der Barrierefreiheit in audiovisuellen Medien: Richtlinienkatalog der KommAustria soll weitere Schritte bringen.