Das 6. myAbility Talent® Programm in Wien findet zwischen März und September statt und vernetzt Studierende und AbsolventInnen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung mit österreichischen Top-Unternehmen. Die teilnehmenden ArbeitgeberInnen erkennen eine Behinderung als positiven Aspekt einer Bewerbung und stellen die Qualifikationen der BewerberInnen in den Vordergrund.
mehr erfahren zu Das myAbility Talent® Programm in Wien: jetzt bewerben!
Maria Lazar: Leben verboten!
Was, wenn man vor der Möglichkeit steht, die alte Identität hinter sich zu lassen und ein gänzlich neues Leben zu beginnen? Und was, wenn dieses neue Leben in den Jahren der Weltwirtschaftskrise und der Zwischenkriegswirren gestartet werden soll? Die Hörbücherei des BSVÖ stellt diese Woche ein historisches Meisterwerk der Wiener Autorin Maria Lazar (1895-1948) vor!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp
Service für Mitglieder durch Rechtsanwaltskanzlei Templ
In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich unterstützt die Rechtsanwaltskanzlei Templ Mitglieder in verschiedenen Fragen kostenlos und kompetent.
mehr erfahren zu Kostenlose Rechtsberatung
Jutte Treiber: Prinzessin Grünerbse schlägt drei Purzelbäume. Gelesen von Irene Budischowsky
Am Österreichischen Vorlesetag hat die Hörbücherei des BSVÖ eine ganz besondere Überraschung für alle, die gerne zuhören! Selbst wenn coronabedingt im Moment keine Lesungen stattfinden können, hat die Hörbücherei eine Lesung für Sie auf die Beine gestellt! Die wunderbare Irene Budischowsky, Schauspielerin und Sprecherin der Hörbücherei, liest für Sie aus Jutta Treibers: "Prinzessin Grünerbse schlägt drei Purzelbäume". Gönnen Sie sich einen kurze Pause vom Alltag und genießen Sie eine Geschichte, die das Herz erwärmt.
mehr erfahren zu Österreichischer Vorlesetag: Die Hörbücherei liest für Sie!
Neue Folge online!
Seit 2018 produziert die Europäische Blindenunion einen monatlichen Podcast in dem über neue Technologien und innovative Produkte berichtet wird. Hören Sie nun die 29. Episode!
mehr erfahren zu Podcast der Europäischen Blindenunion
Im März 2021 hat die Europäische Kommission die Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021-2030 angenommen. Die Strategie ist nun in allen EU-Sprachen verfügbar.
mehr erfahren zu Union der Gleichheit: Strategie für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021 2030
Schwerpunktgeschichten des Magazins "AM RAND"
Ein Podcast-Beitrag des Onlinemagazin "AM RAND" zum Schwerpunktthema Blindheit: Blinde Menschen können heutzutage viel eigenständiger leben als noch vor wenigen Jahrzehnten. Eine vollständige Integration im Alltag gibt es aber bei weitem noch nicht. Dominika Raditsch vom Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich im Gespräch über Vorurteile, Barrieren und fehlerhafte Politik.
mehr erfahren zu "Der arme Blinde, der kann nichts" - Podcast mit Dominika Raditsch
Ralf Nestmeyer: Wien zum Verweilen
In einer Zeit, in der das Reisen beinahe unmöglich ist, nimmt uns die Hörbücherei in ihrem Hörbuchtipp der Woche mit auf einen literarischen Spaziergang durch Wien.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp
In Gemeinden und einer großen Anzahl von Apotheken werden in Österreich Testmöglichkeiten auf das Corona-Virus angeboten. Mit der folgenden Umfrage sollen die Erfahrungen sehbeeinträchtigter Menschen mit den angebotenen Corona-Testmöglichkeiten erfragt werden.
mehr erfahren zu Umfrage: Erfahrungen von sehbeeinträchtigten Menschen mit den angebotenen kostenlosen Corona-Testmöglichkeiten
Weltfrauentag am 8. März 2021
2020 war ein Jahr massiver Mehrfachbelastungen. Dies traf Menschen weltweit. Frauen mit Behinderungen aber fanden sich pandemiebedingt in einer Situation potenzierter Herausforderungen mit nicht abschätzbaren Auswirkungen.
mehr erfahren zu Der weite Weg zur (Geschlechter-)Gerechtigkeit