Was machen eigentlich blinde und sehbehinderte Senior_innen in der Freizeit? Ausflüge, Theaterbesuche, sportliche Aktivitäten - die Palette ist bunt und breit!
Im Rahmen der noch laufenden Aktion des BSVÖ zur Unterstützung von Mitgliedern in der Altersgruppe 60+mit persönlicher Assistenz in der Freizeit, konnten wir schon einige schöne Aktivitäten unterstützen. Haben auch Sie eine Freizeitwunsch, bei dem wir Sie mit persönlicher Assistenz unterstützen können? Schreiben Sie uns!
mehr erfahren zu Mit dem BSVÖ Freizeit erleben: Persönliche Assistenz für Ihre Freizeitaktivität
Ab 26. Oktober 2021 ist es soweit: das Klimaticket Ö bietet ein Jahr lang die Nutzung aller Linienverkehre mit einem Ticket. Für Frühbuchende gibt es bis 31. Oktober Ermäßigungen beim Kauf.
mehr erfahren zu Österreichweit mobil: 1-2-3 Klima Ticket vergünstigt
Anja Banzhaf: Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen.
Gesundes Saatgut, gesunde Umwelt, gesundes Leben? Im Hörbuchtipp der Woche erzählt die agrarpolitisch aktive Autorin Anja Banzhaf mit viel Leidenschaft und Fachwissen vom Machtkampf ums Saatgut. Für mehr Vielfalt und gesundes Wachstum auf unseren Feldern und in unseren Gärten.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp
BSVÖ Digitaler Dienstag nachgefragt
Der Oktober steht vor der Tür und wir haben die verwaltungsintensive Zeit der ersten Schulwochen hinter uns gebracht. Aber wie stand es um eine inklusive digitale Kommunikation? Als Nachfolge an unseren letzten Digitalen Dienstag stellen wir nun noch einmal die Frage nach Ihren Erfahrungen!
mehr erfahren zu Wie inklusiv ist die digitale Elternkommunikation? Erste Eindrücke gefragt!
Noch immer sind Menschen mit Behinderungen beim Zugriff auf Informationen und Dienste im Internet häufiger als andere Gruppen mit Hindernissen konfrontiert. Eine aktuelle Umfrage beschäftigt sich nun mit der tatsächlichen Umsetzung der EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Webseiten und mobilen anwendungen öffentlicher Stellen.
mehr erfahren zu Kurze Online-Umfrage zur Richtlinie über Barrierefreiheit im Internet
Am 5. Oktober 2021. Jetzt anmelden!
Im Rahmen des Welt Daten Forums 2021 wird eine Session von wichtigen Interessensvertretergruppen und Behindertenorganisationen (so unter anderem der Weltblindenunion, der International Disability Alliance und CBM Global Disability Inclusion) organisiert. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, eine Teilnahme am Webinar ist nach Anmeldung möglich!
mehr erfahren zu Webinar der Weltblindenunion und Partnerorganisationen: “Innovative responses to data collection about and by persons with disabilities in the time of COVID-19.”
Ob Stopp-Corona App oder andere Applikationen, die vor Gefahren warnen – nur wenn sie barrierefrei zugänglich sind, können Sie auch für alle von Nutzen sein. Dr. Susanne Buchner-Sabathy berichtet im Interview mit Wissen Aktuell (Ö1), warum es notwendig ist, Barrierefreiheit von Anfang an mitzudenken.
mehr erfahren zu ORF Wissen Aktuell - Wie Warn-Apps barrierefrei werden
Der Durchblick - Auskoppelung im Fokus
Entlang der schönen blauen Donau sind die Barrieren überall die gleichen in grün. Diese Erkenntnis mag nicht revolutionär sein. Sich zusammenzutun, um etwas zu verbessern, ist aber allemal einen Versuch wert.
mehr erfahren zu DANOVA: Crossover der Referate
Oktober um 19:00
Das Bundes-Blindeninstitut (BBI) lädt zu einem melodischen Abend mit Star-Besetzung. Sichern Sie sich jetzt die letzten Karten und verbringen Sie einen musikalischen Abend mit italienischen Melodien im BBI!
mehr erfahren zu Ein italienischer ARIEN-ABEND im BBI
Elijah Wald: Robert Johnson und die Erfindung des Blues
Hat Robert Johnson wirklich dem Teufel seine Seele verkauft, um zur Ikone des Blues zu werden? Wie lässt sich der Erfolg und das große Talent des jungen Gitarristen erklären? Der Musiktheoretiker Elijah Wald zeichnet die Geschichte des Ausnahmemusikers mit viel Gespür und gibt Robert Johnson die Bühne, die er verdient.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp