7. Dezember
Planen Sie, eine Weihnachtsparty zu geben? Wir haben ein paar Anregungen für Sie.
Planen Sie, eine Weihnachtsparty zu geben? Wir haben ein paar Anregungen für Sie.
Von 22. - 23. April 2022 findet im Wiener HappyLab der „WBT-Hackathon für Assistierende Technologien“ statt. Ziel der Veranstaltung ist die Herstellung verschiedener Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung, ausgehend von den konkreten Ideen und Bedürfnissen teilnehmender Personen. Organisiert wird der Hackathon vom Projekt „Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien (WBT)“ der FH Technikum Wien. Eingeladen sind technikinteressierte Privatpersonen, Schüler*innen und Student*innen, und alle, die gerne gemeinsam neue technische Lösungen für sich oder andere Personen entwickeln und mitgestalten möchten. Insbesondere möchten wir Menschen mit Behinderung dazu motivieren, Ideen für technische Hilfsmittel einzubringen und aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen.
Schneeee!!! Zumindest hinter unserem 6. Türchen.
Zum Krampustag hören wir etwas über alte Weihnachtstraditionen – im BSVÖ Adventkalender zum Hören!
Mit 25. November beginnen jedes Jahr die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. In diesem Aktionszeitraum wird die – auch in Österreich – erschütternde Lage der Gewalt an Frauen verdeutlicht. Frauen mit Behinderungen sind besonders häufig mit Gewalterfahrungen konfrontiert.
mehr erfahren zu 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – ein Ende der Gewalterfahrungen in Sicht?
Was verbirgt sich hinter dem vierten Türchen unseres Weihnachtskalenders zum Hören?
Die diesjährige Konferenz der Europäischen Blindenunion in Serbien beschäftigte sich mit der nach wie vor für blinde und sehbehinderte Menschen wenig zufriedenstellenden Situation am Arbeitsmarkt. Das gemeinsame Abschlussdokument - die Belgrad Erklärung - ist nun auch in deutscher Sprache vorhanden.
mehr erfahren zu EBU Erklärung zur Arbeitsmarktsituation blinder und sehbehinderter Menschen
Agatha Christies Nostalgische Weihnachtserinnerungen machen uns heute Lust auf das bevorstehende Fest.
Am 3. Dezember 2021 wird der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Gleichzeitig steht der Nationale Aktionsplan Behinderung (NAP) für die Jahre 2022 bis 2030, zu dessen Umsetzung ein Inklusionsfonds unbedingt benötigt wird, vor seiner Fertigstellung.
Was nannte man früher ein Karlchen? Wir verraten es Ihnen – in unserem Adventkalender zum Hören!