Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Alphabetisierung durch Barrierefreiheit: Tag der Sprachen am 26.9.2022

Sprachen machen Welten zugänglich, Sprachen öffnen Türen und Sprachen erweitern den Horizont. 2001 wurde der Europäische Tag der Sprachen (EDL) erstmals gefeiert – damals fiel er in das Europäische Jahr der Sprachen. Am 26.9.2022 wurde wieder europaweit auf die Bedeutung des Spracherwerbs und auf die Macht der Worte hingewiesen. Für blinde und sehbehinderte Menschen weltweit ist aber weiterhin der Weg zur Alphabetisierung durch Barrieren verbaut.

mehr erfahren zu Alphabetisierung durch Barrierefreiheit: Tag der Sprachen am 26.9.2022

Demonstrations Flyer © ÖBR

BSVÖ und der Österreichische Behindertenrat: Für unsere Rechte sichtbar werden!

Bald ist es soweit! Kommenden Mittwoch, am 28. September 2022 findet die Inklusions-Demo für die Umsetzung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen statt.
Unter dem Aufruf: „Handelt endlich!“ werden Entscheidungstragende lautstark dazu aufgefordert, nicht länger über Chancenungleichheit, Exklusion und Diskriminierung hinwegzusehen.

mehr erfahren zu BSVÖ und der Österreichische Behindertenrat: Für unsere Rechte sichtbar werden!

Logo BSVÖ © bsvö

Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung? Internationaler Equal Pay Day am 18. September 2022

Selber Job, selbe Position, selbes Gehalt? Weit gefehlt! Noch immer werden Frauen weltweit schlechter bezahlt als Männer und noch immer bleibt der Gedanke an ein unabhängiges und faires Entlohnungssystem Zukunftsmusik. Am Internationalen Equal Pay Day, der von den Vereinten Nationen am 18. September begangen wird, wird auf die große Geschlechterlohnlücke aufmerksam gemacht, die weltweit für unfaire Entlohnung sorgt.

mehr erfahren zu Gleiche Arbeit, gleiche Bezahlung? Internationaler Equal Pay Day am 18. September 2022

Logo BSVÖ Digitaler Dienstag © bsvö

BSVÖ Digitaler Dienstag - Ab in den Wahlherbst: Wahlkartenantrag im Digitalen Amt

Rechtzeitig zur Bundespräsidentschaftswahl 2022 gibt es erstmals in Österreich die Möglichkeit, eine Wahlkarte per Smartphone App zu beantragen. Das klingt nach einem flotten, einfachen, niederschwelligen Zugang zur Wahl. Aber schafft es den auch für blinde und sehbehinderte Wähler:innen? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen!

mehr erfahren zu BSVÖ Digitaler Dienstag - Ab in den Wahlherbst: Wahlkartenantrag im Digitalen Amt

EBU Logo © EBU

„Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion - Recht auf Rehabilitation

Rehabilitationsdienste sind wichtige Grundpfeiler im Erhalt eines selbstbestimmten Lebens von Menschen mit Behinderungen. 26 der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) hält das Recht auf den Zugang fest. Mit welchen Problemen blinde und sehbehinderte Menschen aber dennoch oft konfrontiert sind, wenn es um Rehabilitats- und Habilitationsdienste geht, wird im neuen „Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion besprochen!

mehr erfahren zu „Rights-Reporting Podcast“ der Europäischen Blindenunion - Recht auf Rehabilitation