Seit 1992 ist der 5. Mai als wichtiger Tag im Kalender vieler Organisationen aber auch Privatinitiativen, Gruppen und Verbände rot markiert: am „Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ ist der Ruf nach einer chancengleichen Gesellschaft europaweit besonders laut. Auch für Österreich gilt: zu einer inklusiven und gleichberechtigten Gesellschaft, in der alle Menschen die gleichen Chancen haben, ist der Weg noch weit.
mehr erfahren zu BSVÖ: Tag der Inklusion – es darf protestiert werden!
Haushaltsgeräte gibt es für alles Mögliche und in verschiedenen Farben und Formen. Nur barrierefrei gibt es sie selten. Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, startet deshalb der Zusammenschluss "Home designed for all": Die Blinden- und Sehbehindertenverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz machen gemeinsam darauf aufmerksam, dass Menschen mit Seheinschränkung durch Touchpads an Herd und Backofen und andere Barrieren vor große Probleme gestellt werden.
mehr erfahren zu Haushaltsgeräte für alle Menschen! - Home for All mit Erklärfilm gegen Barrieren
Sepp Forcher hat sich als Bergfex ins österreichische Gedächtnis eingeschrieben. Im Hörbuchtipp der Woche der Hörbücherei erzählt er in seinen biographischen Notizen aus einem reichen Leben in der Wildnis der Berge.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Sepp Forcher: Die Berge meines Lebens
Der Erste Mai wird als staatlicher Feiertag in vielen Ländern als besonderer Aktionstag begangen. Kundgebungen und Aufmärsche verschiedener Arbeiterbewegungen sensibilisieren am traditionell arbeitsfreien Tag für die Bedeutung gesicherter Arbeitsplätze mit fairer Entlohnung für die Gesamtgesellschaft. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) nimmt den Tag der Arbeit zum Anlass, die Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen als weiterhin problematischen Kernpunkt in den Fokus zu rücken.
mehr erfahren zu BSVÖ: Tag der Arbeit – Potential nutzen und fördern
Im Rahmen der UEFA Nations League 2022/2023 Spiele begegnen einander die Fußballnationalmannschaften Österreich – Dänemark und Österreich – Frankreich. Jetzt Karten sichern!
mehr erfahren zu Fußballfans aufgepasst: Österreich bei der UEFA Nations League
Sie haben den richtigen Riecher für bessere Mobilität und Orientierung: Führhunde begleiten blinde und sehbehinderte Menschen schon seit vielen hundert Jahren. Am Internationalen Führhundetag wird den wichtigen Vierbeinern weltweit gedankt und ihre Arbeit vor den Vorhang geholt.
mehr erfahren zu Ein Näschen für sichere Mobilität - International Guide Dog Day 2022
1000 Freunde auf Facebook? Alte Kontakte wieder finden? Was aber steht noch hinter Facebook und was hat die Social Media Plattform mit Wahlmanipulation und anderen Skandalen zu tun? Im Hörbuchtipp der Woche stellt uns die Hörbücherei des BSVÖ ein Buch mit Einblick vor!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Sheera Frenkel u Cecilia Kang: Inside Facebook – Die hässliche Wahrheit.
Der Frühling ist da und mit ihm die Hoffnung, dass wir außerhalb der eigenen vier Wände auch etwas anderem als Viren begegnen könnten. Oder womöglich sogar jemand anderem. Das lassen sich auch Veranstalter:innen diverser Veranstaltungen nicht zweimal sagen und veranstalten munter drauflos. Uns gibt das einen willkommenen Anlass, um den Mehrsinne Mittwoch der Frage zu widmen, was wir in puncto Barrierefreiheit gerne beachtet wüssten.
mehr erfahren zu BSVÖ Mehrsinne Mittwoch - Barrierefreie Veranstaltungen: Wenn Treffen wieder greifbar wird
Lesen bildet, Lesen erweitert und Lesen öffnet Tore zur Welt. Für blinde und sehbehinderte Menschen weltweit ist es aber keine Selbstverständlichkeit, auf Lesematerial zurückgreifen zu können. Fehlende Bildungschancen spielen hierbei eine ebenso bedeutende Rolle wie ausbleibende Barrierefreiheit.
mehr erfahren zu Vom Wert des Lesens – Welttag des Buches am 23.4.2022
Als Arik Brauer 2021 verstarb, verlor die Kunstszene einen ihrer großen Meister. Im Hörbuchtipp der Woche stellt die Hörbücherei des BSVÖ nun die Erinnerungen des vielseitigen Künstlers vor, der ein bewegtes Jahrhundert durchlebte und durch sein Werk nachhaltig prägte. Auch die Erinnerungen vieler Weggefährt:innen sind in dem Band vereinigt.
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Arik Brauer: Die Farben meines Lebens. Erinnerungen