Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Ikea Wien Westbahnhof: FAIR FÜR ALLE Zertifizierung

Seit 28.8.2021 hat Wien ein neues Möbelhaus. Mit der Eröffnung des neuen IKEA Standortes am Wiener Westbahnhof soll Shoppen nun auch in der City möglich sein. Damit das Einkaufen für alle Menschen möglich ist und sich dem Shoppingvergnügen keine Barrieren in den Weg stellen, kam schon lange vor der Eröffnung die Zertifizierung durch FAIR FÜR ALLE ins Spiel. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) bringt sich als Organisation im Zertifizierungsrat von FAIR FÜR ALLE grundlegend ein.

mehr erfahren zu Ikea Wien Westbahnhof: FAIR FÜR ALLE Zertifizierung

Lego Braille Bricks © obs/LEGO GmbH

LEGO® Braille Bricks – Neue Workshopreihe

Wir haben an dieser Stelle schon die Gelegenheit genutzt, über das LEGO® Braille Bricks Projekt zu berichten. Jetzt gibt es für alle Interessierten die Möglichkeit noch weiter in das Thema einzutauchen! Ab 11.10. 2021 gibt es eine on-demand Workshopreihe, mit der Sie sich in Ihrem eigenen Tempo mit dem Konzept und den Möglichkeiten des alternativen Spielmaterials zur Braille Vermittlung vertraut machen können.

mehr erfahren zu LEGO® Braille Bricks – Neue Workshopreihe

Heißfluftballon © Herr T

Mit dem BSVÖ Freizeit erleben: Persönliche Assistenz für Ihre Freizeitaktivität

Was machen eigentlich blinde und sehbehinderte Senior_innen in der Freizeit? Ausflüge, Theaterbesuche, sportliche Aktivitäten - die Palette ist bunt und breit!
Im Rahmen der noch laufenden Aktion des BSVÖ zur Unterstützung von Mitgliedern in der Altersgruppe 60+mit persönlicher Assistenz in der Freizeit, konnten wir schon einige schöne Aktivitäten unterstützen. Haben auch Sie eine Freizeitwunsch, bei dem wir Sie mit persönlicher Assistenz unterstützen können? Schreiben Sie uns!

mehr erfahren zu Mit dem BSVÖ Freizeit erleben: Persönliche Assistenz für Ihre Freizeitaktivität

Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp

Anja Banzhaf: Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen.

Gesundes Saatgut, gesunde Umwelt, gesundes Leben? Im Hörbuchtipp der Woche erzählt die agrarpolitisch aktive Autorin Anja Banzhaf mit viel Leidenschaft und Fachwissen vom Machtkampf ums Saatgut. Für mehr Vielfalt und gesundes Wachstum auf unseren Feldern und in unseren Gärten.

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp

Digitaler Dienstag © bsvö

Wie inklusiv ist die digitale Elternkommunikation? Erste Eindrücke gefragt!

BSVÖ Digitaler Dienstag nachgefragt

Der Oktober steht vor der Tür und wir haben die verwaltungsintensive Zeit der ersten Schulwochen hinter uns gebracht. Aber wie stand es um eine inklusive digitale Kommunikation? Als Nachfolge an unseren letzten Digitalen Dienstag stellen wir nun noch einmal die Frage nach Ihren Erfahrungen!

mehr erfahren zu Wie inklusiv ist die digitale Elternkommunikation? Erste Eindrücke gefragt!

Kurze Online-Umfrage zur Richtlinie über Barrierefreiheit im Internet

Noch immer sind Menschen mit Behinderungen beim Zugriff auf Informationen und Dienste im Internet häufiger als andere Gruppen mit Hindernissen konfrontiert. Eine aktuelle Umfrage beschäftigt sich nun mit der tatsächlichen Umsetzung der EU-Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Webseiten und mobilen anwendungen öffentlicher Stellen.

mehr erfahren zu Kurze Online-Umfrage zur Richtlinie über Barrierefreiheit im Internet

Welt Daten Forum 2021 © Vereinte Nationen

Webinar der Weltblindenunion und Partnerorganisationen: “Innovative responses to data collection about and by persons with disabilities in the time of COVID-19.”

Am 5. Oktober 2021. Jetzt anmelden!

Im Rahmen des Welt Daten Forums 2021 wird eine Session von wichtigen Interessensvertretergruppen und Behindertenorganisationen (so unter anderem der Weltblindenunion, der International Disability Alliance und CBM Global Disability Inclusion) organisiert. Die Veranstaltung findet in hybrider Form statt, eine Teilnahme am Webinar ist nach Anmeldung möglich!

mehr erfahren zu Webinar der Weltblindenunion und Partnerorganisationen: “Innovative responses to data collection about and by persons with disabilities in the time of COVID-19.”