Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Ing. Josef Sögner, Referent für barrierefreies Bauen im BSVÖ © BSVÖ Gassenbauer

Barrierefreies Bauen: Die große Unbekannte

Josef Sögner über missverstandene Barrierefreiheit, den Schrecken des Nachrüstens und warum Überschuss oft kontraproduktiv ist.

Aus der "Der Durchblick"-Reihe:
Wo liegen die Missverständnisse bei der Barrierefreiheit und wie können gut gemeinte aber falsch umgesetzte Maßnahmen zu neuen Hindernissen werden? Dass nicht alles gut ist, das neu ist, ist bekannt. Aber wie kann gerade im baulichen Bereich neu Errichtetes auch gleich sinnvoll barrierefrei werden?
Josef Sögner ist Referent des Blinden- und Sehbehindertenverbandes für barrierefreies Bauen.

mehr erfahren zu Barrierefreies Bauen: Die große Unbekannte

Kraft des Alters - Herlinde Koelbl, Louise Bourgeois © Herlinde Koelbl

"Anders Sehen" im Belvedere Wien

Führungen für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen im Jänner

„Berühren ausdrücklich erwünscht“, heißt es bei allen „Anders Sehen“-Führungen für blinde und sehbeeinträchtigte Besucherinnen und Besucher. Ergänzend zum taktilen Erlebnis eröffnen auditive Beschreibungen zu ausgewählten Kunstwerken eine vollkommen neue Wahrnehmung der Gemälde, Skulpturen und zeitgenössischen Arbeiten.

mehr erfahren zu "Anders Sehen" im Belvedere Wien

Die vier Paradiesflüsse (Detail) © © KHM-Museumsverband

Kunsthistorisches Museum Wien sucht visuell beeinträchtigte Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer

Unterstützen Sie das EU-Projekt ARCHES

Dem Kunsthistorischen Museum (KHM) ist es seit jeher ein großes Anliegen, allen Besuchern und Besucherinnen seine reichhaltigen Sammlungen im Sinne der Inklusion zugänglich zu machen. Um das Angebot weiter zu verbessern, beteiligt sich das KHM als einer von 13 Partnern am EU-Projekt ARCHES, das über Horizon 2020 finanziert wird. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines barrierefreien Informationsträgers zur Vermittlung kulturellen Erbes.

Mit Hilfe modernster Anwendungssoftware, Webseiten, Apps, Videolernspielen und mehr werden neue multisensorische Technologien entwickelt, die der Zielgruppe das kulturelle Geschehen lebendig nahebringen sollen.

mehr erfahren zu Kunsthistorisches Museum Wien sucht visuell beeinträchtigte Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer

Louis Braille © Wikipedia

Welt-Louis Braille-Tag

Ein großer Erfinder wird 209!

Auch 209 Jahre nach seiner Geburt ist Louis Braille den Menschen noch ein Begriff. Mit dem Braille-System, das er schon in jungen Jahren entwickelte, erschuf der Franzose nicht nur ein sinnvolles und erlernbares Code-System, sondern auch eine wichtige Grundlage zur Alphabetisierung. Auch heute hat das System nicht an Relevanz verloren.

mehr erfahren zu Welt-Louis Braille-Tag

24. Dezember

Wir öffnen das letzte Kästchen des BSVÖ Weihnachtskalenders zum Hören!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich wünscht Ihnen und Ihren Lieben ein friedliches, fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage sowie einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches neue Jahr!

mehr erfahren zu 24. Dezember

23. Dezember

Wir öffnen das 23. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!

Morgen ist es endlich soweit! Wir hoffen, der BSVÖ-Adventskalender zum Hören konnte Ihnen die Zeit des Wartens angenehm verkürzen!

mehr erfahren zu 23. Dezember