Die UN-Behindertenrechtskonvention im Alltag – Vortrag und Diskussionsrunde am 13. September
Welche Rechte haben blinde und sehbehinderte Menschen laut UN-Behindertenrechtskonvention eigentlich genau? Und was kann ich tun wenn diese Rechte verletzt werden? Rechtsanwalt und Mitglied Mag. Heinz Templ widmet sich einen Abend lang diesen Fragen sowie Ihren ganz persönlichen Anliegen rund um dieses Thema.
mehr erfahren zu Meine Rechte, meine Konvention – Ein Abend mit Rechtsanwalt Mag. Heinz Templ
Jetzt anmelden!
Keine Angst mehr vor Vorstellungsgesprächen, Bewerbungsschreiben oder der Präsentation der eigenen Stärken! Der BSVÖ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein kostenloses Training zur Steigerung ihrer Chancen am Arbeitsmarkt. Ab Herbst 2017 im BSVÖ und in einigen Landesorganisationen.
mehr erfahren zu Bewerbungstraining für blinde und sehbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene am 20. September im BSVÖ
Warum Barrierefreiheit auf vielen Ebenen wichtig ist.
Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz EEA) soll die Umsetzung von Barrierefreiheit harmonisieren und eine richtungsweisende Grundlage für Unternehmen, Firmen und Institutionen werden, Barrierefreiheit in ihren Strukturen anzuwenden.
Eine schwache Umsetzung des Rechtsakts kann für Europa nicht nur einen Rückschritt in Punkto Barrierefreiheit bedeuten, sondern auch für seine Bewohnerinnen und Bewohner zu massiven neuen Problemen führen.
mehr erfahren zu Video zum European Accessibility Act
Mitspielen und Ticket gewinnen!
Live-Hörspiel am 30.8.2017 20:00-23:00 im im Aera,
Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Audiamo verlost 2x2 Eintrittstickets!
mehr erfahren zu AudiamoLive Hörspiel am 30.8.2017 in Wien
Veranstaltung der WAG Assistenzgenossenschaft am 25.9.2017
Die WAG Assistenzgenossenschaft wird heuer 15 Jahre alt. Wir nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, laut über Persönliche Assistenz und die Herausforderungen in der Zukunft nachzudenken. Höhepunkt der Veranstaltung wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Persönliche Assistenz – Erfolg eines Unterstützungsmodells und die Herausforderungen für die Zukunft“ mit den Behindertensprecher und Behindertnsprecherinnen der Parteien sein.
mehr erfahren zu Themenabend: Persönliche Assistenz weiter denken
Schnelle Ratifizierung durch die EU gefordert
Nachdem das Europäische Parlament die Umsetzung des Vertrages von Marrakesch bereits beschlossen hat, wurde die Übernahme des Vertrages in EU-Recht nun auch vom Rat der Europäischen Union verabschiedet.
mehr erfahren zu Gesetze zur Umsetzung des Vertrages von Marrakesch nun auch vom Rat verabschiedet
Barrierefreie Kunst im Belvedere
Das Belvedere nimmt den 300. Geburtstag von Maria Theresia zum Anlass, ihren Bezug zur bildenden Kunst zu beleuchten. Dabei kommen spannende Details zu Tage. Maria Theresia war in ihrer Kunstauffassung sehr frei und unverbildet. Sie trachtete in erster Linie nicht danach, die Sammlungen historischer Kunst auszubauen, sondern sie beschäftigte zeitgenössische Vertreter aller Metiers und bewies damit ein sehr progressives Kunstverständnis.
Barrierefreie Sonderführungen:
8. September 2017 18:00
16. Oktober 2017 16:30
mehr erfahren zu Maria Theresia und die Kunst ihrer Zeit
zweites Halbjahr 2017
"Schottland für alle" bietet auch heuer wieder ein buntes Reiseprogramm für Menschen mit und ohne Behinderung an!
mehr erfahren zu Barrierefreie Reisen
Sind Sie fit für den Hund?
Unsere neue Broschüre ist da!
Alles, was Sie rund um das Thema Blindenführhunde wissen wollten kompakt zusammengefasst.
mehr erfahren zu Praxistipps Blindenführhunde
Treffen in Salzburg
Die Delegiertenversammlung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes fand dieses Jahr im schönen Salzburgerland statt. Im Hotel Imlauer trafen sich die Delegierten der Landesorganisationen, Einrichtungen und der Vorstand zur jährlichen Versammlung.
mehr erfahren zu Delegiertenversammlung 2017