Gewinnen Sie 1x2 Tickets!
In Kooperation von Dialog im Dunkeln bringt das AUDIAMOLive Ensemble ihr aktuelles Live-Hörspiel Das Phantom der Oper auf die Bühne.
Am 11., 12., und 18 April 2018 ist es so weit!
mehr erfahren zu AUDIAMOLive präsentiert: Das Phantom der Oper im Theater ohne Licht
Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht eine schöne Osterzeit!
Auch wenn das Wetter nach dem späten Winter noch nicht viel vom Frühling merken lässt, erwartet uns die Osterzeit. Schneeglöckchen haben den Anfang gemacht, Krokusse, Märzenbecher und Bärlauch trauen sich nach und nach aus dem kalten Boden und die Meisen und Buchfinken singen schon länger von der wärmeren Zeit.
mehr erfahren zu Frohe Ostern!
Radio-Sendung rund um den vierbeinigen Helfer
Manche Hunde können mehr, als gefällig "bei Fuß" zu gehen und die Pfote gegen die Aussicht auf ein Leckerli zu geben. In einer spannenden Radio-Diskussion reden Experten über ihre Erfahrungen mit Assistenzhunden und geben Einblicke in das Leben mit den treuen Begleitern.
Ausstrahlung 1. April 2018 10:30 auf Radio Orange.
mehr erfahren zu Mein Assistenzhund
Das Weltmuseum und das Dommuseum freuen sich heuer über Ihren Besuch
Wie jedes Jahr lädt Vergissmeinnicht – Die Initiative für das gute Testament auch heuer wieder zu spannenden Führungen und zu Vorträgen rund um das Thema Erbrecht, Testament und Patientenverfügungen. Im Mai geht es ins Weltmuseum Wien und im Juni ins Dommuseum und den Stephanisaal.
mehr erfahren zu Ins Museum mit dem BSVÖ und Vergissmeinnicht
Ein Kuss zum Anfassen - Klimt barrierefrei am 18. Mai 2018, 15:00 Uhr
Erleben Sie Gustav Klimts berühmtes Gemälde Kuss mithilfe unseres Tastbildes zum Kunstwerk. Die computergestützt angefertigte Reliefdarstellung macht erstmals viele kompositorische und ornamentale Details pixelgenau fühlbar.
Freitag, 18. Mai, 15 Uhr
mehr erfahren zu "Anders Sehen" im Belvedere Wien
Wir setzen Ihre Ideen um – jetzt mitmachen!
Der BSVÖ steht für Hilfe zur Selbsthilfe, und wir gehen davon aus, dass Sie selbst am besten wissen, was Sie bewegt, was Sie aufregt und was Sie begeistern könnte. Deshalb planen wir kein neues Projekt für Sie, sondern laden Sie dazu ein, das gemeinsam mit uns zu tun. Denn das neue SeniorInnenprojekt des BSVÖ sind Sie!
mehr erfahren zu Das neue SeniorInnenprojekt des BSVÖ – sind Sie!
Auftaktveranstaltung am 19.3. in Salzburg
FAIR FÜR ALLE – das ist der Name der neuen Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit, die ÖZIV gemeinsam mit anderen Behinderten-Organisationen ausarbeitet. Am 19. März 2018 findet von 13 bis 15 Uhr an der FH Salzburg, Puch-Urstein eine Auftaktveranstaltung rund um die neue und vielversprechende Zertifizierung statt.
mehr erfahren zu Fair für Alle - neue Zertifizierung zur Steigerung von Barrierefreiheit
way2see - Selbstverständlich SELBSTSTÄNDIG durch die Welt
Bei way2see handelt es sich um eine digitale Informationsplattform für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit, welche die Förderung von selbstständiger Mobilität zum Ziel hat. Sie dient vorwiegend der Vorbereitung von Wegen. Dabei wird auf eine detaillierte Wegbeschreibung von einer Start- zu einer Zieladresse gelegt, und auch nahe gelegene Einrichtungen des alltäglichen bis mittelfristigen Bedarfs können gesucht und angesteuert werden.
mehr erfahren zu Digitale Informationsplattform geht online!
Gemeinsam in Richtung Gleichgberechtigung
Gleichheit – ein Schlagwort, das als wichtige Säule einer demokratischen Gesellschaft immer wieder bemüht wird, ist gleichzeitig auch ein Konzept, das noch immer mit viel „Aber“ behaftet ist. Hat sich in puncto Gleichstellung in den letzten Jahrzehnten dank unermüdlicher Vordenker_innen und Wegbereiter_innen auf vielen gesellschaftlichen Sektoren einiges getan, erinnert der internationale Frauentag am 8. März daran, dass die verwirklichte Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen noch immer eine Vision ist, die nicht erreicht wurde.
mehr erfahren zu Internationaler Frauentag am 8. März 2018
Bachelorarbeit zum Internetverhalten
Melanie Flath, Studentin an der FH Kufstein Tirol sucht für ihre Bachelorarbeit blinde und sehbehinderte Menschen aus ganz Österreich die bereit wären, ihr telefonisch ein paar Fragen zum Thema Internetnutzung zu beantworten.
mehr erfahren zu Bitte um Teilnahme an Umfrage