Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Inklusion, Barrierefreiheit, Teilhabe?!

Wenn am Sonntag dem 3. Dezember 2017 die erste Adventkerze angezündet wird, ist gleichzeitig auch Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung (International Day of Persons with Disabilities). Von den Vereinten Nationen als internationaler Gedenktag ausgerufen und das erste Mal 1993 begangen, erinnert der Tag daran, dass Behinderung ein fixer Bestandteil jeder Gesellschaft ist. Allein in Österreich sehen sich laut Zahlen des Behindertenanwalts rund 1,3 Millionen Personen als Menschen mit Behinderung.

mehr erfahren zu Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Drehstart für ORF/ARD-Krimi: "Blind ermittelt"

Man darf gespannt sein.

Seit Montag, dem 6. November 2017, laufen in Wien unter der Regie von Jano Ben Chaabane die Dreharbeiten zu einem neuen ORF/ARD-Krimi. Unter dem Titel „Blind ermittelt“ (AT) spielt Philipp Hochmair (auch in „Vorstadtweiber“ jeweils montags um 20.15 Uhr in ORF eins) den Kommissar Alexander Haller, der durch eine Autobombe sein Augenlicht verliert. Im nächtlichen Wien trifft Haller auf den Taxifahrer Niko, dargestellt von Andreas Guenther. Aus einer kuriosen Zufallsbegegnung entsteht ein ungleiches Ermittlerduo, das sich unversehens mitten in einem Mordfall wiederfindet. An der Seite von Hochmair und Guenther spielen u. a. Patricia Aulitzky („Lena Lorenz“), Johannes Silberschneider, Stipe Erceg, Anna Rot, Jaschka Lämmert, Barbara Prakopenka und Michael Edlinger vor der Kamera von Tobias Koppe. Gedreht wird bis Mitte Dezember in Wien und Umgebung. Das Drehbuch stammt von Ralph Werner und Don Schubert

mehr erfahren zu Drehstart für ORF/ARD-Krimi: "Blind ermittelt"

App "Eye to Ear" räumt Preise ab

Gold für Blöchl & Götzendorfer von der Angewandten beim Europe Festival of Creativity in Barcelona

Bei den Awards des Europe Festival of Creativity (ADC*E) im spanischen Barcelona überzeugten Verena Blöchl und Katharina Götzendorfer mit ihrem Diplomprojekt "Eye to Ear" den Art Directors Club of Europe. In der Kategorie "Student & Young Creative" holten die beiden Grafik&Werbung-Absolventinnen der Universität für angewandte Kunst Wien Gold. Namens der Universität für angewandte Kunst Wien gratuliert Rektor Gerald Bast herzlich.

mehr erfahren zu App "Eye to Ear" räumt Preise ab

E-Workshop “Gender Equality and the Empowerment of Women with visual impairment” am 14. Dezember 2017

Jetzt anmelden!

Die Europäische Blindenunion hält einen online Workshop zum Thema Geschlechtergerechtigkeit für Frauen mit Sehbehinderung am 14. Dezember 2017, von 10 bis 12 Uhr. Moderiert wird der Workshop von Ellis Kivi, einer Expertin des Schwedischen Sehbehindertenverbandes. Nach ihrem Input wird es Zeit für Fragen und Diskussionen geben; ein Programm finden Sie als Download am Ende des Artikels.

mehr erfahren zu E-Workshop “Gender Equality and the Empowerment of Women with visual impairment” am 14. Dezember 2017

Neueste Zahlen zu Blindheit und Sehbehinderung

253 Millionen Betroffene weltweit

Laut einem Artikel der Organisation Vision Loss Expert Group in der Zeitschrift The Lancet gibt es weltweit 36 Millionen blinde Menschen. Weitere 217 Millionen leben mit schweren bis moderaten Formen einer Sehbehinderung. Das macht insgesamt also 253 Millionen Menschen, die weltweit mit einer Sehbehinderung leben. Die Zahlen stammen aus dem Jahr 2015 und sind die aktuellsten verfügbaren Berechnungen.

mehr erfahren zu Neueste Zahlen zu Blindheit und Sehbehinderung

BIZEPS Radioreihe „barrierefrei aufgerollt“ ausgezeichnet

Der BSVÖ gratuliert herzlich

Die Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ von BIZEPS ist seit Juni 2017 jeden ersten Sonntag im Monat um 10.30 Uhr auf Radio ORANGE 94.0 zu hören. Die Sendungen behandeln Themen rund um Barrierefreiheit, Inklusion und Selbstbestimmung. Nun wurde das Team mit einem Anerkennungspreis in der Kategorie Hörfunk im Rahmen des Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreises ausgezeichnet.

mehr erfahren zu BIZEPS Radioreihe „barrierefrei aufgerollt“ ausgezeichnet

Elektro- und Hybridfahrzeuge – Die internationale Ebene

Verhandlungen und Zwischenergebnisse

Wie bereits berichtet, hat das Weltforum zur Harmonisierung von Fahrzeugregulierungen der Vereinten Nationen im März 2016 Richtlinien für Elektro- und Hybridfahrzeuge unter dem so genannten 58 Agreement beschlossen. Entscheidungen, die in diesem Gremium getroffen werden, sind für ungefähr 50 Länder weltweit bindend. Dazu gehören die meisten europäischen Staaten, Japan, Australien aber nicht die USA. Die Mitgliedsstaaten dieser Gruppe sind verpflichtet, die beschlossenen Richtlinien in ihre nationalen Gesetze zu übernehmen.

mehr erfahren zu Elektro- und Hybridfahrzeuge – Die internationale Ebene

Weihnachten mit Clemens Unterreiner

CD-Präsentation und Benefizkonzert des Starbaritons

Dass die stille Jahreszeit eigentlich eine sehr musikalische ist, hat Tradition. Was wäre die Weihnachtszeit ohne der berühmten und beliebten Melodien, die uns jedes Jahr durch den Dezember begleiten? Clemens Unterreiner trägt seinen Teil dazu bei, den (vor-) weihnachtszeitlichen Musikgenuss zu steigern und präsentierte am 7. November seine CD "Weihnachten mit Clemens Unterreiner".

mehr erfahren zu Weihnachten mit Clemens Unterreiner