Die Entstehung eines Hörbuches
Aus der Durchblick-Reihe:
Sind Sie in letzter Zeit an den Lippen von jemanden gehangen, der Ihnen eine Geschichte erzählt hat? Analog oder digital, ein guter Sprecher oder eine gute Sprecherin geben dem Text eine besondere Note und schaffen es, unsere Aufmerksamkeit für Stunden zu fangen. Wie aber entsteht so ein Hörbuch und was ist alles notwendig, bevor seine Stimmen in unseren Ohren landen? Mag. Gertrud Guano von Österreichs größter Hörbücherei löst einige Geheimnisse für uns…
mehr erfahren zu Vom Buchstaben zum O-Ton
Stellen für Tutor_innen und Universitätsassistent_in prae doc an der WU
An der Wirtschaftsuniversität Wien sind vier Tutor_innen-Stellen für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung im Ausmaß von 6 Wochenstunden für das kommende Sommersemester 2019 ausgeschrieben worden.
Weiters vergibt die WU im Rahmen des Projekts PromoLi eine Stelle als Universitätsassistent/in prae doc an begünstigt behinderte und/oder chronisch erkrankte Nachwuchswissenschafter/innen.
mehr erfahren zu Inklusionsprojekt WU
Highlights 2018 und Ausblick 2019 von der Usher Initiative Austria
Von Dominique Sturz, Patient Advocate Usher Syndrome & Rare Diseases, Usher Initiative Austria, Patientenbeirat (ePAG) ERN Eye, Kontakt: d.sturz@utanet.at
mehr erfahren zu News zu Augengesundheit: Neue Therapieformen und klinische Studien
EBU kritisiert Kommission
Zwischen 13. Dezember 2018 und 10. Jänner 2019 lief eine Beratungsphase der Europäischen Kommission über die Delegierte Regulation die darauf abzielte, den „Pause“-Schalter, der es Fahrern von geräuscharmen Fahrzeugen ermöglichen würde, das Warnsystem (AVAS) abzuschalten, zu verbieten.
mehr erfahren zu Volles Pauseschalter-Verbot erst 2023?
Michaela Lindinger: „Sonderlinge, Außenseiter, Femme Fatales – Das andere Wien um 1900“
Eine Erweiterung des bekannten Personenspektrums ihrer Zeit gewährt neue Einblicke.
mehr erfahren zu Erinnerung: Lesung der Hörbücherei am 29. Jänner 2019, 19:00
Ausblick auf das Kursprogramm 2019
SEBUS, die Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen des BSVÖ gibt uns mit Jahresbeginn einen Ausblick auf das Kursprogramm 2019!
mehr erfahren zu SEBUS - Schulungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen
Sechs Punkte erobern die Welt
Der 4. Jänner 1809 ist der Geburtstag von Louis Braille - dem Franzosen, der dank der innovativen Kreation der Brailleschrift noch Jahre nach seinem Tod in aller Munde ist. Am 4. Jänner wird ihm zu Ehren der Welt-Braille-Tag begangen, um auf die nach wie vor ungebrochene Wichtigkeit der Brailleschrift zu verweisen.
mehr erfahren zu Welt Braille Tag
Calliope - auch als Abo!
Das neue Jahr ist da und mit ihm die Neujahrsvorsätze - Sie wollen wieder öfters zu einem guten (Hör-)Buch greifen? Dann sind Sie in der Hörbücherei des BSVÖ genau richtig.
mehr erfahren zu Literaturmagazin der Hörbücherei
Öffnen Sie Kästchen Nummer 24 mit uns!
mehr erfahren zu Wir öffnen das letzte Kästchen des BSVÖ Weihnachtskalenders zum Hören!
Morgen ist es endlich soweit! Wir hoffen, der BSVÖ-Adventskalender zum Hören konnte Ihnen die Zeit des Wartens angenehm verkürzen! Erinnerungen an Weihnachten 1945 warten heute noch auf Sie hinter dem vorletzten Türchen unseres Weihnachtskalenders 2018.
mehr erfahren zu Wir öffnen das 23. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!