Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Drohende Verschlechterung der Barrierefreihe

Entwicklung in der Baugesetzgebung fördert Diskriminierungsfälle

Durch die Novellierungen der österreichischen Bauordnungen in den letzten Jahren wurden die Standards für barrierefreies Bauen immer weiter heruntergesetzt. Das Ergebnis ist die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen. Der Österreichische Behindertenrat, die Behindertenanwaltschaft, der Blinden und Sehbehindertenverband Österreich, der KOBV Österreich, der Österreichische Gehörlosenbund, der ÖZIV Bundesverband und der Verband der Querschnittgelähmten Österreichs kritisieren diese Verschlechterung der Barrierefreiheit.

mehr erfahren zu Drohende Verschlechterung der Barrierefreihe

ERASMUS+ Projektabschluss: Polen und Belgien zu Gast in Wien

Das EU-Projekt „Beyond Barriers and Borders“ geht zu Ende

Im Rahmen des ERASMUS+ Projektes, das der BSVÖ seit 2017 mit dem polnischen Blindenverband und der belgischen Organisation VIEWS International durchführt,  sollen lebenspraktische Fertigkeiten wie Kochen, Haushaltsführung, der Umgang mit Hilfsmitteln, die Kommunikationsfähigkeit sowie die interkulturelle Kompetenz gestärkt und gleichzeitig barrierefreie Freizeitangebote vorgestellt sowie eine generelle Diskussion über das Leben mit einer Sehbehinderung in den jeweiligen Ländern ermöglicht werden. Nachdem 10 österreichische Mitglieder und 4 freiwillige Begleitpersonen im letzten Jahr spannende Projekttage in Warschau und Lüttich verbringen durften, fand die letzte Workshop Woche des Projektes im März 2018 in Wien statt. Die 23-jährige Teilnehmerin Barbara Geher berichtet über ihren Aufenthalt in Wien und über ihre allgemeinen Erfahrungen im Projekt.

mehr erfahren zu ERASMUS+ Projektabschluss: Polen und Belgien zu Gast in Wien

Weltweit bester Aufsatz zum Thema Brailleschrift gesucht

12. Onkyo Braille Essay Wettbewerb

In Kooperation mit der japanischen Elektronikfirma Onkyo und der Zeitung Braille Mainichi führt die Europäische Blindenunion heuer zum 12. Mal den Onkyo Braille Essay Contest für den europäischen Raum durch. Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, durch das Verfassen von sachlichen oder künstlerischen Aufsätzen, Briefen, Gedichten oder Liedern die Bedeutung von Braille in ihrem Leben auszudrücken und somit die weitere Nutzung dieser Schrift zu fördern. Es warten Preisgelder von bis zu 2.000 Dollar!

mehr erfahren zu Weltweit bester Aufsatz zum Thema Brailleschrift gesucht

Chancen nutzen: Europaweiter Austausch für Jugendliche und junge Erwachsene

Zahlreiche Programme bieten einmalige Chancen und unvergessliche Erfahrungen

Hört ihr schon seit Jahren von informellen, internationalen Lernerfahrungen und traut euch immer noch nicht, daran teilzunehmen? In diesem Artikel stellen wir Euch einige der vielen Möglichkeiten vor, die sich an Jugendliche mit Sehbehinderungen richten, und erklären anhand persönlicher Erfahrungen, wie solche Programme euer Leben verändern können.

mehr erfahren zu Chancen nutzen: Europaweiter Austausch für Jugendliche und junge Erwachsene

Frohe Ostern!

Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht eine schöne Osterzeit!

Auch wenn das Wetter nach dem späten Winter noch nicht viel vom Frühling merken lässt, erwartet uns die Osterzeit. Schneeglöckchen haben den Anfang gemacht, Krokusse, Märzenbecher und Bärlauch trauen sich nach und nach aus dem kalten Boden und die Meisen und Buchfinken singen schon länger von der wärmeren Zeit.

mehr erfahren zu Frohe Ostern!

Mein Assistenzhund

Radio-Sendung rund um den vierbeinigen Helfer

Manche Hunde können mehr, als gefällig "bei Fuß" zu gehen und die Pfote gegen die Aussicht auf ein Leckerli zu geben. In einer spannenden Radio-Diskussion reden Experten über ihre Erfahrungen mit Assistenzhunden und geben Einblicke in das Leben mit den treuen Begleitern.

Ausstrahlung 1. April 2018 10:30 auf Radio Orange.

mehr erfahren zu Mein Assistenzhund