Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Weltfrauentag 2023 © bsvö

BSVÖ - Drei Frauen, drei Fragen: Wie man Chancen ungleich schmiedet.

Der 8. März ist seit 1921 internationaler Frauentag. Jedes Jahr rückt er Themen wie Gleichstellung, Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe an allen politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Prozessen in den Fokus. Für Frauen mit Behinderungen scheint die Bedeutung des Weltfrauentages umso dringlicher auf: Mehrfachdiskriminierung, Mehrfachbelastung und eine Gesellschaft, die das Potential von Frauen mit Behinderungen in vielen Bereichen nicht anzuerkennen bereit ist, führen zu täglichen Hürden am Weg zum chancengleichen Leben.

Wir haben den Weltfrauentag zum Anlass genommen um mit drei blinden und sehbehinderten Frauen über ihre Erfahrungen zu sprechen. Dabei standen drei große Fragen im Mittelpunkt...

mehr erfahren zu BSVÖ - Drei Frauen, drei Fragen: Wie man Chancen ungleich schmiedet.

Parvis © Parvis

Film ab für mehr Inklusion!

"Der Durchblick"-Auskoppelung im Fokus

Rechte sind etwas Kompliziertes. Aber man kann sie auch ganz einfach erklären. Das haben die Filme bewiesen, die im Zuge des EBU-Projekts PARVIS entstanden sind, und die vom BSVÖ mit unterstützt wurden. Ob das Recht auf barrierefreie Gesundheitsversorgung, auf persönliche Mobilität oder auf zugängliche Infortmation - mit den PARVIS-Filmen bleiben keine Fragen mehr offen.

mehr erfahren zu Film ab für mehr Inklusion!

Hörbücherei Hörbuchtipp © bsvö

Hörbücherei Hörbuchtipp - Daphne du Maurier: Nächstes Jahr um diese Zeit

Daphne du Maurier verbindet in ihren Novellen, was auch den unvergleichlichen Ton ihrer großen Romane wie "Rebecca" ausmacht: sie nimmt uns mit in die Vielschichtigkeit des menschlichen Daseins und zum Schluss hin bleiben viele Fragen offen. Die Meistererzählungen sind Kunstwerke für sich - das Richtige für anbrechende Frühlingstage!

Daphne du Maurier: Nächstes Jahr um diese Zeit, 332 Min,

Hörbuchnummer: 42193

mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Daphne du Maurier: Nächstes Jahr um diese Zeit

Akustische Ampel © BSVÖ

KMS: Akustische Ampel außer Betrieb – Bedrohte Sicherheit nicht ernstgenommen

Seit Tagen ist eine akustische Ampel an der vielbefahrenen Hadikgasse in Wien Penzing außer Betrieb. Auf die Meldung der Störung, die durch den Präsidenten des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Vorsitzender des Komitees für Mobilität sehbeeinträchtigter Menschen Österreich (KMS), bei der MA 33 erfolgte, reagiert man gelassen. Zwar wurde die Meldung entgegengenommen und das baldige Ende der Störung versichert, Taten folgten allerdings nicht.

mehr erfahren zu KMS: Akustische Ampel außer Betrieb – Bedrohte Sicherheit nicht ernstgenommen

Logo Mehrsinne Mittwoch © bsvö

BSVÖ Mehrsinne Mittwoch - Stand der Technik: Wer sagt, was barrierefrei ist?

Spätestens seit Anfang des Jahres wissen Sie als Leser:in des Mehrsinne Mittwoch, wie das mit der Verpflichtung zum barrierefreien Bauen in Österreich so ist. Woran kann man aber erkennen, ob etwas barrierefrei ist? Wo hört „gut gemeint“ auf, wo fängt „gut gemacht“ an? Und wer oder was bestimmt den Unterschied? Fragen über Fragen.

mehr erfahren zu BSVÖ Mehrsinne Mittwoch - Stand der Technik: Wer sagt, was barrierefrei ist?