Am 28.Juni 2023 folgt der BSVÖ der Einladung des Klagsverbandes, gemeinsam mit der Behindertenanwältin Christine Steger und Vertreter:innen anderer Organisationen den derzeitigen Status und die Forderungen der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung in den Fokus zu nehmen.
Achtung: Geänderter Ort: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien
Die Veranstaltung wird in via Live-Stream übertragen, das Video wird später auch noch abrufbar sein.
mehr erfahren zu Reminder & neuer Ort! Diskussionsrunde: Barrieren beseitigen und Diskriminierung beenden! Warum es neue Rechtsansprüche braucht.
Ein Liebeslied auf's Büchermachen - und auf's Lesen natürlich auch. Hier wird das New York der 60er ebenso lebendig wie der Duft frischgedruckter Bücher!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Jonathan Galassi: Die Muse. 481 Minuten
Hörbuchnummer: 54506
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Jonathan Galassi: Die Muse.
Am 20.7. 2023 wurde der Deutsche Hörfilmpreis 2023 in Berlin vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband vergeben. In sechs Kategorien wurden 21 Filmproduktionen nominiert. Warum nicht in allen Kategorien auch Preise vergeben wurden und weshalb das wichtig ist, lesen Sie hier.
mehr erfahren zu Deutscher Hörfilmpreis 2023 vergeben: Preise und Kritik
Die Ö1 Sendereihe Punkt Eins diskutiert Barrierefreiheit und ihre Hürden am Weg zur inklusiven Gesellschaft. Zu Gast sind:Daniela Rammel, stellvertretende Vorsitzende des Monitoringausschuss und Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ).
Donnerstag, 22.6.2023, 13:00 auf Ö1 und sieben Tage zum Nachhören!
mehr erfahren zu Barrierefrei? Präsident Markus Wolf zu Gast bei Ö1
Bildung ist ein wichtiges Grundgerüst einer chancengleichen Gesellschaft. Das österreichische Bildungssystem aber kracht an allen Ecken, benachteiligt und diskriminiert Menschen mit Behinderungen. Das zeigt nun der Sonderbericht des Monitoringausschusses auf. Die Republik muss sich also etwas einfallen lassen, denn so kann es nicht weitergehen.
mehr erfahren zu Inklusive Bildung fehlgeschlagen. Sonderbericht des Monitoringausschuss zeigt Mängel auf
Hurra, es funktioniert wieder! Was? Sie können PDF-Dokumente unterzeichnen. Ohne Papier. Ohne Stift. Ohne Maus. Ohne etwas zu sehen auch? Jein. Warum nicht „ja“? Das erfahren Sie, wenn Sie weiterlesen.
mehr erfahren zu Ungefähr punktgenau: Unterschreiben mit der Handy-Signatur
Die Universität für angewandte Kunst lädt zur unserer fünften Ausgabe des Angewandte Festivals ein! Am Mittwoch, 28.6. 2023 findet eine Führung für blinde und sehbehinderte Personen statt: Freuen Sie sich auf die "Führung jenseits des Sichtbaren".
mehr erfahren zu Spezialführung für blinde und sehbehinderte Menschen beim Angewandte Festival!
Selbstbewusste Kommunikation kann man lernen!
Im Herbst veranstaltet der BSVÖ wieder zwei der beliebten Workshops mit Kommunikationsprofi Daniela Zeller. Melden Sie sich jetzt an und freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm!
mehr erfahren zu Kommunikationstraining für Frauen. Kostenlose Teilnahme jetzt sichern!
Hier vergnügte sich schon Albert von Sachsen-Teschen zwischen Nymphen und göttlichen Schwänen. Und die Kugeln wurden auch ins Rollen gebracht…wie auch Sie diesen zauberhaften Ort besuchen können, erfahren Sie hier!
mehr erfahren zu Albertina Gehört Gefühlt – Ein Bild für Sie: Billardzimmer der habsburgischen Prunkräume
Dauerwelle, Fitnessbegeisterung, Kassettenrekorder. Das waren die 80er. Aber da war natürlich noch mehr...Die Hörbücherei nimmt uns auf eine Zeitreise in ein Jahrzehnt des Haarsprays, des Kalten Krieges und der Glitzermode mit!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Stefan Bonner: Wir Kassettenkinder, 516 Minuten
Hörbuchnummer: 53886
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Stefan Bonner: Wir Kassettenkinder