Ein neues Angebot des Wiener Konzerthauses richtete sich an Gruppen von Menschen mit Behinderungen. Das nächste Konzert findet am 25.11.2023 statt und verspricht ein inklusives Musikerlebnis!
mehr erfahren zu Musik inklusiv erleben: klangberührt im Wiener Konzerthaus
Das EU-Projekt Inclusive Education macht es sich zum Ziel, das Bewusstsein für inklusiven Unterricht zu stärken und hilfreiche digitale Materialien bereitzustellen. Dabei fokussiert das Projekt auf die Inklusion von Schüler:innen mit intellektuellen Beeinträchtigungen.
mehr erfahren zu Hilfreiche Tools für inklusiven Unterricht
„Weißt du wirklich, wo du stehst?“ Unter dieser Überschrift begeht der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich mit seinen sieben Landesorganisationen den Tag des weißen Stocks.
mehr erfahren zu BSVÖ für sichere Mobilität am Tag des weißen Stocks: Leitlinien bitte freihalten!
Im Hörbuchtipp der Woche wird es galaktisch: Mit Arthur Dent und dem berühmtesten Ratgeber zum Reisen durch die Galaxie begeben wir uns in den Bereich des Kultbuches!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Hörbuchnummer: 52115
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes, Dr. Markus Wolf, war bei Radio Radieschen zu Gast! Herausforderungen im Alltag, Aufgaben des BSVÖ und auch der gemeinsame Abbau von Barrieren waren Thema.
Sendetermin:
Sendung Alles Inklusive
Sonntag, 15.10.2023, 10:00
Livestream: https://www.radio-radieschen.at/livestream/
mehr erfahren zu Präsident Markus Wolf zu Gast in Inklusionssendung von Radio Radieschen
Eine deutsche Produktionsfirma sucht für ihr Filmprojekt "Zwischen den Zeilen" einen männlichen Hauptdarsteller mit Sehbehiderung, der um die 30 Jahre alt ist. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16.10.2023!
mehr erfahren zu Casting-Aufruf für Film (Hamburg): männlicher Hauptdarsteller mit Sehbehinderung gesucht
Wenn am 15. Oktober der Tag des weißen Stocks begangen wird, ist es wieder so weit. Dann stehen Themen rund um Blindheit und Sehbehinderung weltweit im Fokus. Dieses Jahr heißt es in ganz Österreich: Leitlinien bitte freihalten!
mehr erfahren zu BSVÖ: Monat des Sehens II – kennen Sie diese Linien?
Woran denken Sie bei dem Stichwort „künstliche Intelligenz“? Hoffentlich nicht an jemanden in Ihrem engeren Freundes- oder Bekanntenkreis. Wobei, solange es kein „jemand“, sondern ein „etwas“ ist, haben Sie wahrscheinlich recht. Lesen Sie weiter, dann erfahren Sie warum!
Im Moment vergeht kaum ein Tag, an dem es nicht irgendetwas über künstliche Intelligenz zu hören oder zu lesen gibt. Damit verbunden sind viele Hoffnungen auf der einen Seite, aber auch Ungewissheit bis hin zu Ängsten auf der anderen. Was soll man da glauben?
mehr erfahren zu BSVÖ Digitaler Dienstag: Künstliche Intelligenz - Denken ist erlaubt
Kommunikationsworkshop GEAR des BSVÖ
Angestarrt aber nicht gehört werden, ein verspannter Nacken durch die krampfhafte Konzentration auf die eigene Körpersprache und keine Ahnung, was das Gesicht des Gegenübers verrät – damit haben Personen mit Sehbehinderungen in Gesprächen häufig zu tun. Deshalb wollten wir mit einem professionellen Kommunikationstraining nachhelfen, das sich speziell an jene Gruppe unserer Gesellschaft richtet, die dabei besonders benachteiligt wird: Frauen mit Sehbehinderungen.
mehr erfahren zu BSVÖ: Kommunikationstraining für Frauen - Traut euch!
Im Hörbuchtipp der Hörbücherei rekonstruieret Wolfgang Korn ebenso humorvoll wie dedektivisch die Schlacht zwischen den Truppen des Arminius und des Varus im Jahre 9 nach Christus. Was weiß man und was darf man glauben?
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolfgang Korn: Das Rätsel der Varusschlacht
Hörbuchnummer: 53409
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Wolfgang Korn: Das Rätsel der Varusschlacht