In der neuen Fokusreihe dreht sich alles um barrierefreie Information. Welche Formen muss sie haben, damit blinde- und sehbehinderte Menschen sie auch wirklich nutzen können? Ist die Digitalisierung Fluch oder Segen, hat Braille längst ausgesorgt und können Stummfilme trotzdem von blinden und sehbehinderten Menschen genossen werden? Das und vieles mehr sehen wir uns in der Fokusreihe „Barrierefreie Information“ den November über genauer an!
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefreie Informationen I – Von Braille bis zum Digitalen
Versunkene Welten, große Geheimnisse...und außerirdische Raumfahrer? Wie sich das alles zusammenfügen soll, erzählt Erich von Däniken im Hörbuchtipp der Woche!
Jetzt bestellen:
Erich von Däniken: Geheimnisse versunkener Welten
Hörbuchnummer:30545
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Erich von Däniken: Geheimnisse versunkener Welten
Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und seine Landesorganisationen ist die größte Blinden- und Sehbehindertenorganisation des Landes. Gegründet 1946 entwickelte sich der Verband schnell zu einer wichtigen und bekannten Anlaufstelle für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Familien. Über die Jahre hinweg wuchs er schließlich auf die heutige Größe heran: Als Dachverband mit sieben Landesorganisationen ist der Verband sowohl auf regionaler wie auch nationaler sowie internationaler Ebene vertreten und für seine Mitglieder da.
mehr erfahren zu BSVÖ: Monat des Sehens IV: Gemeinsam mehr sehen
Freuen Sie sich auf das Live-Hörspiel "Aufzeichnungen einer Blinden", das vom Theater Quadrat in Kooperation mit büro lunaire und dem InTaKT-Festival Graz aufgeführt wird. Für Schnellentschlossene gibt es ein Freikartenkontingent!
mehr erfahren zu Grazer Live-Hörspiel "Aufzeichnungen einer Blinden" mit Freikartenkontingent
Social Media Plattformen sind wichtige Eckpfeiler der modernen Kommunikation geworden und werden so auch von Blinden- und Sehbehindertenorganisationen weltweit genutzt. Worin die Vor- und Nachteile liegen, darüber reden Natalia Suárez (EDF) und Ville Lamminen (Finnish Federation of the Visually Impaired) im neuen EBU Access Podcast!
mehr erfahren zu Social Media mit Mehrwert nutzen? EBU in Action Podcast – neue Folge jetzt anhören!
Braille ist ein ist eines der wichtigsten Werkzeuge für Kommunikation und Information. Am 7. November können im Rahmen einer öffentlichen Diskussion (gemeinsame Sprache ist Englisch) der Europäischen Blindenunion eigene Erfahrungen und Ideen im Bezug auf den Gebrauch von Braille geteilt werden.
mehr erfahren zu Living Braille - öffentliche Diskussion zu Braille in Europa
Barrierefreiheit muss am Weg zur inklusiven Gesellschaft auf vielen Ebenen mitgedacht, verstanden und professionell umgesetzt werden. Die Möglichkeit auf barrierefreie Bildung ist hierbei ein sehr wichtiger Aspekt. Die Expertin für digitale Barrierefreiheit des BSVÖ, Dr. Susanne Buchner-Sabathy, sprach deswegen im Bildungscafé der Allianz Bildungsmedien Österreich über die Punkte, die bei der Umsetzung barrierefreier Bildung unbedingt beachtet werden müssen.
mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefrei lernen? Expertin im Talk
Was haben die verschwundenen Diamantsterne der Kaiserin Elisabeth mit der Wiener Unterwelt zu tun? Die Hörbücherei erzählt es uns im Hörbuchtipp der Woche! Ps.: Der Autor des spannungsreichen Krimis ist am 7.11. zu Gast in der Hörbücherei!
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - René Anour: Wiener Blut
Hörbuchnummer:32926
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - René Anour: Wiener Blut
Halt! Sehen mit den Ohren, wie soll das gehen? Ganz einfach: indem Information nicht nur visuell angeboten wird, sondern auch Mehrsinneprinzip in hörbarer Form! Wie genau, darüber erzählen wir Ihnen hier.
mehr erfahren zu BSVÖ: Monat des Sehens III: Sehen mit den Ohren.
Bald ist es wieder so weit: die nächste Lesung der Hörbücherei des BSVÖ steht schon vor der Tür! Diesmal geht es um Tiere mit Superkräften und um einen Mord...Lesung mit René Anour.
7.11.2023, 19:00 im Haus des Sehens.
Jetzt anmelden und dabei sein!
mehr erfahren zu Live Lesung der Hörbücherei des BSVÖ: René Anour