Model Optelec O220UFA
Privatverkauf in Kärnten
Privatverkauf eines Lese-PCs mit 40 Fach Vergrößerung. Model Optelec O220UFA
Er ist in einem neuwertigen Zustand und wird abgegeben, da ein neuer mit Vorlesefunktion angeschafft wird. Neupreis war 6300,- Euro vor ca. 4-5 Jahren.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Thomas Jandl: Tel.: +43 676 88 680 187, Mail: t.jandl@outlook.com
Der akustische Weihnachtskalender des BSVÖ ist wieder da!
Ab Sonntag erwarten Sie wie jedes Jahr um diese Zeit täglich neue Kurzgeschichten, Gedichte, Lieder oder Rezepte in Hörbuchform hier an dieser Stelle sowie auf unserer Facebook-Seite, die Ihnen die Adventszeit verschönern sollen. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich wünscht einen stressfreien Start in die Weihnachtszeit und viel Vergnügen mit unserem akustischen Adventskalender!
Wir haben für Sie ein paar Updates aus der Welt der Technik, zusammengefasst von der Weltblindenunion mit Links zu mehr Informationen.
mehr erfahren zu Was tut sich in der Welt der Technik für blinde und sehbehinderte Nutzer?
Die Normverbrauchsabgabe - oder kurz NoVA - ist eine Zulassungssteuer die u.a. fällig wird, wenn man sich bei einem österreichischen Händler ein neues Fahrzeug kauft.
mehr erfahren zu NoVa entfällt für Menschen mit Behinderung
Advent - und Weihnachtskonzert des BBI
Das BBI lädt zum Adventkonzert und freut sich auf einen gemeinsamen, stimmungsvollen Abend mit Liedern und Texten zur besinnlichen Zeit.
mehr erfahren zu Advent is a Leucht’n
Kennen Sie die Kampagne für mehr Barrierefreiheit schon?
„Stell dir vor …“
so lautet die Social-Media-Kampagne des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten, der Lebenshilfe Kärnten und ÖZIV Kärnten, die am 15. Oktober startete.
mehr erfahren zu Stell dir vor...
Anmerkung: Der Orbit Reader 20 ist das Ergebnis eines Projekts zur Entwicklung einer billigen Braillezeile. Lesen Sie hier einen Bericht des Geschäftsführers von Orbit Research
mehr erfahren zu Weltblindenunion: Der Orbit Reader 20 ist der Game-Changer, den wir uns erhofft haben
Der ORF sichert im Zuge eines Round-Table-Gesprächs am 5. November 2019 die gemeinsame Erarbeitung eines Etappenplans zum Ausbau der Barrierefreiheit zu.
Groß war die Aufregung, als in den letzten Wochen bekannt wurde, dass der ORF seiner gesetzlichen Verpflichtung zur Barrierefreiheit nur ungenügend nachkommt. Deutsche öffentlich-rechtliche Sender haben den ORF im Service längst abgehängt.
mehr erfahren zu Verbindlicher Etappenplan für ORF wird erarbeitet
Dead Vision auf Deutsch oder Englisch spielbar
Dead Vision ist ein kurzes narratives Horror Audiospiel des in Graz ansässigen Sound Designers Wolfgang Beucher. Im Zuge seines Studiums an der Kunstuniversität und Fachhochschule Graz wurde das gruselige Audiogame erstellt, das nun gratis spielbar ist.
mehr erfahren zu Audiodgame für PC
Jetzt neu: Die telefonische Gesundheitsberatung gibt es seit November 2019 in ganz Österreich
Nach dem Vorbild anderer europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz wurde in Österreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet:
Die telefonische Gesundheitsberatung „Wenn’s weh tut! 1450“.
mehr erfahren zu Telefonischen Gesundheitsberatung österreichweit: 1450