Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) sucht eine neue Schriftführerin oder einen neuen Schriftführer!
Ab September 2022 ist der Schriftführer:innenposten frei. Der BSVÖ freut sich auf Ihre Bewerbung!
Ab September 2022 ist der Schriftführer:innenposten frei. Der BSVÖ freut sich auf Ihre Bewerbung!
Zieht es Sie in die Ferne und haben Sie Lust darauf, in die Welt des Kaffees einzutauchen, die reiche und vielfältige Natur Tansanias zu erleben und mit Tansianer:innen ins Gespräch zu kommen? Dann ist diese Reise genau das richtige für Sie!
mehr erfahren zu Mit dem BSVÖ die Welt erkunden: Tansania mit allen Sinnen!
Diese Woche heißt es im Hörbuchtipp der Hörbücherei: Leinen los! Gemeinsam mit John Steinbeck und Meeresbiologe Ed Ricketts geht es an Bord eines Sardinenkutters und hinaus auf hohe See. Und inmitten des Wellengangs finden wir uns zwischen Fischen, Fabelwesen und großer Freundschaft...
Jetzt bestellen:
Hörbuchnummer: 55489
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - John Steinbeck: Logbuch des Lebens
Zugegeben, wie Dagobert Duck ein ausgiebiges Bad im Goldmünzenbunker zu nehmen, wird sich nicht ganz ausgehen. Aber 10 Philharmoniker Goldmünzen sorgen auch für gehörigen Goldglanz! Mit dem guten Los – der Lotterie des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) können Sie, wenn die Glücksfee hold ist, Gold im Wert von 18.750 Euro gewinnen!
mehr erfahren zu Es klimpert im Börserl mit dem guten Los – jetzt mitspielen und auf Gold beißen!
Die Kompetenzstelle des BSVÖ hat starke Oberarme und eine große Klappe. Beides wird auch bitter benötigt, denn Barrieren gehören ebenso konsequent abgetragen, wie öffentlich thematisiert. Wie der Spagat zwischen Reden und Tun gelingt, erzählt DI Doris Ossberger, Leiterin der Kompetenzstelle des BSVÖ im Verbandsmagazin "Der Durchblick".
Die Umsetzung der EU-Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste (AVMD) beschäftigte schon Türkis-Grün; nun veröffentlichte die Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) den ersten Bericht zur Barrierefreiheit in audiovisuellen Medien. Mit ernüchterndem Ergebnis.
Die Dachorganisation des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ) sucht für die Leitung ihrer Kompetenzstelle für Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter für 30 Wochenstunden unbefristet.
mehr erfahren zu BSVÖ Stellenausschreibung: Leitung der Kompetenzstelle für Barrierefreiheit
Im Hörbuchtipp der Hörbücherei versammelt Barbara Frischmuth in ihrer einmaligen Sprache literarische Gustostücke in dem Band: Wassermänner. Lesestücke aus Seen, Wüsten und Wohnzimmern. Sommergeschmack garantiert!
Jetzt bestellen:
Hörbuchnummer: 55701
Das Präsidium des Österreichische Behindertenrates hat als Reaktion auf die Veröffentlichung des unzufriedenstellenden NAP (Nationaler Aktionsplan Behinderung) und einer weiterhin nicht ausreichend umgesetzten UN-Behindertenrechtskonvention zu einer österreichweiten Demonstration aufgerufen. Sie soll am 28. September stattfinden.
“Ĉu vi parolas mian lingvon?” Na, haben Sie das verstanden? Wenn ja, dann sind Sie ein Teil des Kreises, dem die Weiten der Plansprache offensteht und er sich weltweit mit Sprecher:innen in Esperanto austauschen kann. Wenn nicht, dann dürfen wir auflösen: „Ĉu vi parolas mian lingvon - Sprechen Sie meine Sprache?“ Noch nicht – aber vielleicht bald!
Der 26.7.2022 ist Esperanto-Tag!
mehr erfahren zu Schmelztiegel für den Frieden: Esperanto, ALBE und der BSVÖ