Am 25. November beginnen alljährlich die Aktions- und Informationstage gegen Gewalt an Frauen. Warum es sie mehr denn je braucht, was sie mit Widerstand und Auflehnung zu tun haben, mit struktureller Gewalt und mit Mehrfachgefährdung von Frauen mit Behinderungen betrachten wir in einer vierteiligen Fokusreihe genauer. Den Auftakt macht der erschreckende Status Quo.
mehr erfahren zu BSVÖ: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Normalzustand des Untragbaren.
Was kann man noch weniger brauchen als so krank zu werden, dass ein Arztbesuch nötig wird? Richtig, dass der Arztbesuch mühsam ist. Womöglich sogar so mühsam, dass er ohne Hilfe nicht möglich ist. Was ist für Sie besonders wichtig, damit das nicht passiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und helfen Sie Ärzt:innen, ein barrierefreies Service zu bieten!
mehr erfahren zu BSVÖ Mehrsinne Mittwoch: Reden Sie mit - Was macht den Arztbesuch barrierefrei?
Der Adventmarkt am Oberen Belvedere ist ein beliebter winterlicher Treffpunkt für Punschvergnügen und Vorweihnachtsstimmung. Aber wussten Sie, dass Sie Spezialführungen für blinde und sehbehinderte Menschen auch jederzeit buchen können?
mehr erfahren zu Anders Sehen im Belvedere: Individuelle Führungen mit Klimt, Wotruba und der Advangarde
Herbst 1937, eine Gruppe flieht vor dem Chaos, das sich in Deutschland ankündigt. Außerdem soll es eine Holzskuptur nach Schweden schaffen - ein Pfarrer spielt dabei eine wichtige Rolle...
Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund
Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund, 398 Minuten
Hörbuchnummer: 40328
Produktion: Hörbücherei des BSVÖ 01.01.1961
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund
Die Konferenz zum Europäischen Tag der Menschen mit Behinderungen 2022 findet am 24. und 25. November 2022 in Brüssel und online statt.
mehr erfahren zu Europäischer Tag der Menschen mit Behinderungen 2022 – Anmeldung noch möglich!
Mit 16. November 2022 kommt es zu einer Umstellung beim Internetbanking der Bank Austria. Dieser resultiert in der Einstellung des MobileTAN SMS-Verfahrens. Blinde und sehbehinderte Kund:innen zeigten sich aber über die Alternativen (MobileTAN Push-Verfahren oder CardTAN-Verfahren) unzufrieden. Der BSVÖ urgierte, nun gibt es eine Lösung.
mehr erfahren zu BSVÖ: Bank Austria behält SMS-TAN-Verfahren für blinde und sehbehinderte Menschen bei!
Die WHO hat wichtige Maßnahmen ergriffen, die einen besseren Zugang zu Biosimilar-Insulinen und Medizinprodukten für die Diabetesversorgung fördern werden. Vor einem Jahr veröffentlichte die WHO einen Bericht mit dem Titel „Das 100-jährige Versprechen halten: den Zugang zu Insulin universell gestalten.“
mehr erfahren zu WHO Weltdiabetestag: Maßnahmen für einen besseren Zugang zu Behandlung und Pflege
Am 14. November ist Weltdiabetestag. Oftmals als Volkskrankheit bezeichnet, dürfen die Auswirkungen von Diabetes nicht unterschätzt werden, denn es handelt sich um eine Krankheit, die nach und nach Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigt. Im Durchschnitt verlieren im mittleren Alter erkrankte Personen rund 10 gesunde Lebensjahre. Verschiedene Studien gehen davon aus, dass sich das Sterberisiko durch Diabetes verdopple.
mehr erfahren zu BSVÖ: Ich bin doch nicht aus Zucker! Wenn Diabetes ins Auge geht.
Nachdem Mag. Svoboda seine Funktion als Präsident des Behindertenrates zurückgelegt hat, wurde der 2. Vizepräsident Klaus Widl vom Präsidium Einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
mehr erfahren zu BSVÖ gratuliert: Klaus Widl einstimmig zum Präsidenten des Österreichischen Behindertenrats gewählt
Heute, am 10 November ist Welttag der Wissenschaft! Und wie werden aus kleinen Forscher:innen einmal große Wissenschaftler:innen, die die Welt zum Besseren verändern können? Durch Interesse, Lernen, harte Arbeit und Inklusion! Seit 2001 begeht die UNESCO diesen weltweiten Aktionstag – auch 2022 steht er wieder unter dem Fokus, wissenschaftliche Erkenntnisse für Frieden, Entwicklung und für Nachhaltigkeit einzusetzen.
mehr erfahren zu Am Tag der Wissenschaft mit den LEGO® Braille Bricks Zukunft bauen!