Am Mittwoch, 23.2. ist es soweit: Die Zero Project Conference lädt wieder Stimmen, Ideen und Expertise aus der ganzen Welt nach Wien. Wie kann Barrierefreiheit umgesetzt werden? Seien Sie bei spannenden Diskussionen dabei. Online ist dies kostenlos möglich! Und nicht vergessen: am 25.2.2022 stellen DI Doris Ossberger BSVÖ, Vorsitzende des Zertifizierungsrates FAIR FÜR ALLE) und Wolfhard Drabek (ÖZIV, Koordination FAIR FÜR ALLE) das Zertifikat FAIR FÜR ALLE vor!
mehr erfahren zu Zero Project Conference 2022: ab Mittwoch live dabei sein!
20. Februar 2022
Gerechtigkeit ist ein großes Wort. Was aber macht eine gerechte Gesellschaft aus? Dass jede Person ein selbstbestimmtes, sicheres und chancengleiches Leben führen kann? Dass alle die gleichen Zugangsmöglichkeiten, Aufstiegschancen und Teilnahmemöglichkeiten haben? Oder auch, dass jede Person in Entscheidungsfindungen mit einbezogen wird, die sie betreffen? Wenn dem so ist, dann hält auch in Österreich der Weg zur Gerechtigkeit noch einige Stolpersteine und Schlaglöcher für Menschen mit Behinderungen bereit.
mehr erfahren zu BSVÖ am Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Gemeinsam zu einer besseren Welt
Literatur kann neue Horizonte eröffnen. Dass die Hörbücherei des BSVÖ mit ihrem umfangreichen barrierefreien Angebot tagtäglich für aufregende, weiterbildende, entspannende, abenteuerliche oder auch hochqualitativ informierende Lektüreerlebnisse sorgt, ist kein Geheimnis.
Aber kennen Sie auch das Projekt Buchknacker? Hier ermöglichen barrierefreie Hörbücher und E-Books Kindern und Jugendlichen mit Legasthenie, Dyslexie, anderen Lesebehinderungen und ADHS einen selbstbestimmten Umgang mit Literatur. Das bedeutet: spielerisches Lesen und Lernen, Erfolgserlebnisse am laufenden Band und eine große Lesemotivation. Unterstützen Sie das Projekt noch 12 Tage lang und sorgen auch Sie für unbeschwerte Lesefreuden!
mehr erfahren zu Projekt Buchknacker - noch 12 Tage lang spenden für barrierefreie Hörbücher
Eine tote Köchin, viele Russen und ein ulkiger Kommissar. In Altaussee geht es mörderisch her - wird Polizeikommissar Gasplmaier herausfinden, wer die junge Köchin am Gewissen hat? Die Hörbücherei verrät es in ihrem Hörbuchtipp der Woche!
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Herbert Dutzler: Letzter Knödel. Ein Altaussee-Krimi
Es ist soweit: der Gewinner des DANOVA Call for Ideas steht fest. Und soviel darf verraten werden: der Stockerlplatz ging an ein Projekt aus Österreich!
mehr erfahren zu BSVÖ und DANOVA: Rot-weiß-roter Gewinner des DANOVA Call for Ideas steht fest!
Sie kennen Projekte oder eine soziale Innovationen, die vor den Vorhang gehören? Reichen Sie bis zum 15. März 2022 - der Schwerpunkt des diesjährigen Inklusionspreises liegt auf Kultur & Bildung.
mehr erfahren zu Ausgezeichnete Inklusion: Jetzt einreichen für den Österreichischen Inklusionspreis
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung zu einem rechtlichen Thema?
In Kooperation mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich steht Ihnen die Rechtsanwaltskanzlei Templ in verschiedenen Fragen kostenlos und kompetent zur Seite!
mehr erfahren zu BSVÖ: Ihr Recht! - Kostenlose Rechtsberatung, ein Service für Mitglieder durch Rechtsanwaltskanzlei Templ
Vom 23.2. bis 25.2.2022 findet die Zero Project Conference statt. Neben vielen Organisationen und Vortragenden mit hochaktuellen und spannenden Beiträgen zum Abbau von Barrieren und inklusiven Lösungsstrategien, wird auch der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) vertreten sein. Die gesamte Konferenz wird via YouTube live und kostenlos übertragen!
mehr erfahren zu Zero Project Conference 2022: BSVÖ bei Barrierefreiheits-Konferenz mit am Start!
Teilnehmende gesucht! Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut INTEGRAL führt zur Zeit eine Studie durch, die Daten zum Fernsehangebot für blinde und sehbehinderte Menschen erhebt. Ihre Meinung ist also gefragt! Für jedes durchgeführte Interview werden 5 Euro an den Blinden- und Sehbehindertenverband (BSVÖ) gespendet.
mehr erfahren zu Umfrage zur Verbesserung des Angebots für blinde und sehbehinderte Personen im Fernsehen - jetzt teilnehmen
Mexalen, Iberogast, Aspirin...wir kennen sie alle und viele schwören auf sie. Aber wie wirksam sind sie wirklich? Und wo liegen die Gefahren? Im Hörbuchtipp der Woche nimmt die Hörbücherei 100 Medikamente genau unter die Lupe...
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Bernhard Matuschak: 100 Medikamente im Test