Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

anke nicolai © BSVÖ/Anke Nicolai priv.

BSVÖ Durchblicken & Durchhören: Audiodeskriptionsexpertin Anke Nicolai im Gespräch

Ob die zu allem bereite Königstochter nach dem Dolch greift, der Liebhaber klammheimlich aus der Kammer verschwindet oder der Bösewicht aus seinem Versteck heraus dem Liebespaar nachspioniert: Bühne lebt vom Schauspiel und von großen Bildern. Aber auch blinde und sehbehinderte Menschen besuchen mitunter gerne und regelmäßig Theater, Oper und Co. Damit auch sie die Aufführung mit allen Sinnen genießen können, heißt das Zauberwort: Audiodeskription!

 

mehr erfahren zu BSVÖ Durchblicken & Durchhören: Audiodeskriptionsexpertin Anke Nicolai im Gespräch

Novelle © BSVÖ

Stärkung, finanzielle Absicherung und gesetzliche Verankerung: Novelle des Bundesbehindertengesetzes

Anfang Juni 2024 wurde im Nationalrat ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Rechte Menschen mit Behinderungen getan. Dies soll durch den besseren Stand essentieller Einrichtungen und Institutionen wie des Behindertenrats, des Monitoringausschusses und etwa der Behindertenanwaltschaft geschehen.

mehr erfahren zu Stärkung, finanzielle Absicherung und gesetzliche Verankerung: Novelle des Bundesbehindertengesetzes

webinare im Herbst © BSVÖ

Webinare im Herbst – Digitale Medien zugänglich machen: Das können Sie alle!

Digitale Medien und Angebote bestimmen in vielen Lebensbereichen unseren Alltag. Um sie für alle zugänglich zu machen, müssen Sie keine Software-Entwicklerin und kein IT-Experte sein. Wenn Sie beim nächsten Post auf Social Media, beim nächsten Word-Dokument, oder beim nächsten Eintrag auf der Webseite Ihres Unternehmens nur einige wenige, einfache Regeln beachten, leisten Sie ganz ohne Mehraufwand einen großen und wichtigen Beitrag. Wie soll das gehen? Susanne Buchner-Sabathy, Expertin für digitale Barrierefreiheit des BSVÖ und Doris Ossberger, ehemalige Leiterin der Kompetenzstelle für digitale Barrierefreiheit des BSVÖ zeigen es Ihnen!

mehr erfahren zu Webinare im Herbst – Digitale Medien zugänglich machen: Das können Sie alle!

Der Durchblick © BSVÖ

BSVÖ Durchblick: Braille vereint

Jede Sprache und ihre wächst und verändert sich ständig - so auch wie sie geschrieben wird. Das gilt natürlich auch für Braille! Wie Braille verbessert und den Bedürfnissen der Braille-Nutzer:innen besser angepasst werden kann, entscheiden neben anderen Faktoren auch Gremien. Prof. Erich Schmid, Vorstand der Österreichischen Brailleschriftkommission, erzählt uns von neuen Standards und vereinten Schreibweisen.

mehr erfahren zu BSVÖ Durchblick: Braille vereint

BSVÖ Fokus © BSVÖ

BSVÖ im Fokus Disability Pride Month III: Schubladen voller Vorurteile

Hilfsbedürftig, unselbstständig und bemitleidenswert? Menschen mit Behinderungen sind mit einer breiten Palette an harschen Vorurteilen konfrontiert, die Chancengleichheit verhindern und Diskriminierungen Tür und Tor öffnen. Für blinde und sehbehinderte Menschen bedeuten diese Vorteile außerdem nicht selten die Einschränkungen der gesellschaftlichen, kulturellen und jobbezogenen Teilhabe. Warum es längst an der Zeit ist, Vorurteile mit Fakten zu konfrontieren, lesen Sie im BSVÖ-Fokus!

mehr erfahren zu BSVÖ im Fokus Disability Pride Month III: Schubladen voller Vorurteile