Der BSVÖ wünscht Frohe Ostern!
Langes Osterwochenende
Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht ein frohes und friedliches Osterfest!
Der Blinden- und Sehbehindertenverband wünscht ein frohes und friedliches Osterfest!
AUDIAMOLive präsentiert am 19. April das Live-Hörspiel: "Reise um die Welt in 80 Tagen" nach Jules Verne. AUDIAMO hat 2 Freikarten zur Verlosung zur Verfügung gestellt!
Der Marrakesch-Vertrag ist für blinde und sehbehinderte Personen weltweit signifikant, weil er gegen den „Book Famine“ also gegen die Unterversorgung barrierefreier Werke eingesetzt werden soll. Weniger als 10% der publizierten Werke werden auch tatsächlich in barrierefreie Form (etwa im Großdruck, im Braille- oder DAISY-Format) umgewandelt. In Entwicklungsländern fallen die Zahlen auf unter 1%. Vor allem in Afrika ist schwer betroffen. Für 2017 wählte die UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) Conakry, die Hauptstadt Guineas, zur Welthauptstadt des Buches.
Die Autorin Erika Pluhar trägt am 25. April 2017 aus ihrem Werk „Gegenüber“ vor.
mehr erfahren zu Lesung Erika Pluhars organisiert von der Hörbücherei des BSVÖ
Die Weltblindenunion und ihre Mitglieder weltweit sind vom plötzlichen Ableben Dr. Elly Machas am 31. März 2017 bestürzt. Die Afrikanerin war eine Vorkämpferin für die Rechte von Frauen mit Behinderungen und hat sich Zeit ihres Lebens in ihrem Heimatland Tansania aber auch über dessen Grenzen hinweg für mehr Inklusion und Gleichberechtigung eingesetzt.
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern Organisationen aus dem Behinderten- und Sozialbereich, dass das Bestbieterprinzip bei der Vergabe sozialer Dienstleistungen verpflichtend zu Anwendung kommen soll. Der bisherige Gesetzesentwurf lässt hierbei einen Spielraum für die Anwendung des Billigstbieterprinzips zu. Dies wäre gerade für Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialbereich fatal, da hierunter die Qualität massiv leiden könnte.
In Österreich überwacht der „Monitoring-Ausschuss“, ob die Rechte von Menschen mit Behinderungen eingehalten werden. Das nächste Treffen findet am 18. Mai 2017 von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Congress-Center Villach am Europaplatz 1 statt. Das wichtigste Thema des nächsten Treffens ist „Vorurteile, falsche Vorstellungen und was man dagegen tun kann“.
Von 10. bis 13. April veranstaltet das IUFE (Institut für Umwelt – Friede –Entwicklung) im Rahmen des Projekts "Wheelday. Entwicklung bewegt!" einen Jugendaustausch zwischen österreichischen und kroatischen jungen Menschen mit und ohne Behinderung in Wien. Es gibt noch freie Plätze!
Die Europäische Blindenführhundevereinigung – European Guide Dog Federation (EGDF) – ruft zur Unterstützung ihrer Petition für die Rechte von Führhundehaltern auf. Ein europäisches Gesetz soll sicherstellen, dass die tägliche Diskriminierung von Führhunden und ihren Besitzern ein Ende nimmt.
mehr erfahren zu Europäisches Gesetz für die Rechte von Führhundehaltern – Jetzt unterstützen!
Mit dem Kauf eines Loses unserer Wertlotterie helfen Sie nicht nur, Sie können auch tolle Preise gewinnen: Warengutscheine sowie ein Mercedes GLK im Wert von über 50.000,- Euro warten auf Sie!
mehr erfahren zu Die Wertlotterie des BSVÖ startet wieder! Jetzt Lose sichern!