Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Es gibt Neues in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Neuer Name, neuer Präsident.

Die ÖAR, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation, wird mit Delegiertenbeschluss vom 11. Mai 2017 in „Österreichischer Behindertenrat“ umbenannt. Gleichzeitig wählten die Delegierten mit Herbert Pichler einstimmig einen neuen Präsidenten. Der bisherige ÖAR-Präsident Dr. Klaus Voget, seit 1991 im Amt, legt seine Funktion zurück und wird Ehrenpräsident. Er will damit einen Generationenwechsel einleiten. Sozialminister Alois Stöger würdigte Vogets jahrzehntelanges Engagement für Menschen mit Behinderungen. Gleichzeitig forderte er den Behindertenrat dazu auf, weiterhin Impulsgeber zu sein sowie eine „laute Stimme“. Stöger weiter: „Fordern Sie ein, dass Österreich aufgrund seiner Geschichte die Aufgabe hat, mit Menschen mit Behinderungen sorgfältig umzugehen.“

mehr erfahren zu Es gibt Neues in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Markus Wolf © bsvö

Universitätsvortrag über Seheinschränkungen und Shared Space

Präsident Dr. Markus Wolf spricht zu Studenten an der technischen Universität Wien

Am 3. Mai 2017 bekamen Studenten der technischen Universität Wien eine besondere Lehreinheit zum Thema Blindheit und Seheinschränkung. Verbandspräsident Dr. Markus Wolf hielt seinen Termin der Ringvorlesung "Aktive Mobilität - Radfahren und Gehen in der Stadt" der Fakultät für Bauingenieurswesen über Seheinschränkungen und Shared Space und erzählte aus erster Hand, wie mit Begegnungszonen umgegangen werden kann. 

mehr erfahren zu Universitätsvortrag über Seheinschränkungen und Shared Space

Smart City Wien 2012- 2050

Motivierte Projekte für die Smart City Wien sollen viele Vorteile bringen

Das Oberziel der Smart City Wien Rahmenstrategie lautet: „Beste Lebensqualität für alle Wienerinnen und Wiener bei größtmöglicher Ressourcenschonung. Das gelingt mit umfassenden Innovationen.“

mehr erfahren zu Smart City Wien 2012- 2050

Beschäftigungsbonus

Maßnahmen gegen überproportionale Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung

Die Bundesregierung sieht in ihrem Arbeitsprogramm 2017/2018 einen Beschäftigungsbonus für neugeschaffene vollversicherungspflichtige Arbeitsplätze vor. Jedoch ist dieser noch an die Kommunalsteuerpflicht gebunden, wodurch begünstigt behinderte Menschen von dem Beschäftigungsbonus ausgeschlossen wären.

mehr erfahren zu Beschäftigungsbonus

Exkursion mit dem Führhund

Frühjahrserwachen in der Lobau

Liebe Führhundehalterin, lieber Führhundehalter!

Passend zum Start in die neue Wandersaison, lädt Christian Gutjahr recht herzlich zu einer geführten Wanderung in die Lobau ein.

Diese findet am Montag den 24.04.2017 statt. Treffpunkt ist direkt am Bahnsteig der U2 Station Donaustadtbrücke um 9.30 Uhr. Anschließend geht es mit dem dem Bus 92B weiter, welcher um 9.51 Uhr von der Station abfährt.

mehr erfahren zu Exkursion mit dem Führhund