Die Hürden der Barrierefreiheit
Aus der "Der Durchblick"-Reihe:
„Besser für die meisten OK, als für wenige perfekt.“ Als Leiterin des Referats für barrierefreies Bauen erlebt Doris Ossberger, wie Barrierefreiheit in Österreich ausgelegt werden kann. Warum Positionsfindung immer Kompromissarbeit ist, Lifte ganz schön kompliziert werden können und Design nicht Nutzerfreundlichkeit ersetzen darf...
mehr erfahren zu Für alle perfekt?
Große Bedenken unter Organisationen und Interessenvertretern über Pläne der neuen Regierung
Im Jahr 2017 wurde vom Nationalrat eine Umstellung von Sachwalterschaft auf Ewachsenenschutzgesetzt beschlossenen. Die Veränderung sollte die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung deutlich erhöhen und somit auf ein selbstständigeres Leben zielen. Jetzt soll die Einführung um zwei Jahre aufgeschoben werden. Von verschiedenen Seiten werden massive Bedenken gemeldet.
mehr erfahren zu Verschiebung des Erwachsenenschutzgesetzes
Tickets für Österreich gegen Slowenien und Österreich gegen Deutschland 23. März 2018 Klagenfurt
Im Rahmen eines freundschaftlichen Länderspiels begegnen einander die Fußballnationalmannschaften Österreichs und Sloweniens. Das Spiel findet am 23. März 2018 (Spielbeginn 20:45 Uhr) im Wörthersee Stadion, Klagenfurt, statt. Am 2. Juni 2018 (Spielbeginn 18:00 Uhr) trifft das österreichische Fußball-Nationalteam im Rahmen eines freundschaftlichen Länderspiels im Wörthersee Stadion, Klagenfurt, auf den amtierenden Weltmeister Deutschland.
mehr erfahren zu Fußballfans aufgepasst!
Mariazellerland 29. April bis 1. Mai 2018
Die Gegend rund um Mariazell hat viel zu bieten. Natur, Kultur, gepflegte Wanderwege, Aufstiegshilfen und schöne Einkehrmöglichkeiten. Das alles ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Anita Ladinig wird mit allen WandererInnen auf guten Wanderwegen und Forststraßen unterwegs sein. Je nach Wetter stehen der Erlauf- und Hubertussee, die Gemeinde- und Bürgeralpe ebenso auf dem Programm, wie auch der Besuch der Basilika und der Lebzelterei. An drei Tagen gibt es drei Wanderungen.
mehr erfahren zu Wanderung für BlindenführhundhalterInnen
Grazer Menschenrechtspreis
Vor zwei Monaten ging der seit 2007 alle zwei Jahre verliehene Grazer Menschenrechtspreis an drei Preisträger. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Steiermark war einer davon.
mehr erfahren zu Würdigung des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Steiermark
Klimt ist nicht das Ende! Sonderführung am 21. Juni 2018, 16:30 Uhr
Die Ausstellung widmet sich der Kunst nach dem Ersten Weltkrieg in den ehemaligen Ländern der Donaumonarchie. Aus einem regen künstlerischen Austausch entwickeln sich konstruktive, expressionistische und phantastische Tendenzen. Detaillierte Werkbeschreibungen und Hintergrundinformationen bringen Ihnen die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts näher.
Donnerstag, 21. Juni, 16.30 Uhr
mehr erfahren zu "Anders Sehen" im Belvedere Wien
Kriminalistischer Humor in grün, weiß, rot.
Es gibt Neues in der Welt von Hörbuch und Hörspiel! Monika Röth von AUDIAMO stellt uns ihren Hörbuchtipp des Monats vor!
mehr erfahren zu Audiamo Hörbuch- u. Hörspielshop
Bis zum 14. März mitstimmen!
Seit dem 7. Februar 2018 sind Filmfans aufgerufen, ihren Lieblingsfilm aus sechzehn Hörfilmversionen auszuwählen.
Nominiert sind so unterschiedliche Filme wie die Komödie „Kundschafter des Friedens“, das Fernseh-Drama „Meine fremde Freundin“, der Kinderfilm „Wendy – Der Film“ und die preisgekrönte Dokumentation „Rabbi Wolff“. Nun müssen die blinden, sehbehinderten und natürlich auch sehenden Hörfilmfans entscheiden, welcher Film über die besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt.
mehr erfahren zu Deutscher Hörfilmpreis 2018
Was es Neues gibt
In einem umfangreichen Beitrag wurde im Jänner auf Deutschlandfunk Kultur über Neuigkeiten im Bereich digitaler und auch operativer Entwicklungen für blinde und sehbehinderte Menschen berichtet. Den Beitrag zum Nachhören gibt es hier!
mehr erfahren zu Technik für blinde und sehbehinderte Menschen
Am 2. Februar 2018 fand eine von der Volksanwaltschaft in Kooperation mit dem Behindertenanwalt, dem Monitoringausschuss, dem Österreichischen Behindertenrat und Selbstbestimmt Leben Österreich ausgerichtete Pressekonferenz statt. Die Forderungen der Sprecherinnen und Sprecher nach einer Regierung, die Inklusion zu einem ernsthaft betriebenen Thema der Gesellschaft macht, standen hierbei im Mittelpunkt.
mehr erfahren zu Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen