11. Dezember
Unsere heutige Geschichte heißt "Der Weihnachtsstrumpf".
Unsere heutige Geschichte heißt "Der Weihnachtsstrumpf".
Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. Die Basis für jenen denkwürdigen Tag legt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 verkündet wurde. Am 10. Dezember 1950, also vor 51 Jahren, wurde der 10. Dezember durch eine UN-Resolution zum Gedenktag proklamiert.
mehr erfahren zu Und wie steht es um die Gleichheit? Tag der Menschenrechte am 10.12.2021
Was hören wir heute im BSVÖ Adventkalender? Jetzt Türchen öffnen!
Diese Tage erreicht Sie die neueste Ausgabe des Verbandsmagazin "Der Durchblick"!
Freuen Sie sich auf spannende Interviews, Gespräche und Berichte!
Sie wollen das beste Rezept für französische Crêpes?
Kennen Sie schon das gemeinnützige Projekt Buchknacker der Hörbücherei? Kinder und Jugendliche mit Legasthenie, Dyslexie, anderen Lesebehinderungen oder ADHS können hier österreichweit auf E-Books und Hörbücher zugreifen und sich aus einer bunten und breiten Palette Lektüren aussuchen. Buchknacker fördert Lernen, Buchknacker fördert Lesen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Hörbücherei dabei, die laufenden Kosten und Weiterentwicklung von Buchknacker zu bewältigen!
Umberto Eco erfreut uns am heutigen 8. Dezember.
Blind oder sehbehindert und trotzdem auf Reisen unterwegs? Geht das denn überhaupt? Ja!
Die Voraussetzung: Barrierefreiheit. Mag. Stefanie Steinbauer, Leiterin des Referats für internationale Zusammenarbeit des BSVÖ, gibt im Ö1-Gespräch der Ambiente-Reihe Einblicke in vorangegangene Reiseprojekte und die Grundproblematik des Reisens mit Beeinträchtigung. Von Ungarn über Malta bis nach Tansania - die inklusiven Reisen des BSVÖ brachten die Teilnehmenden rund um den Globus!
mehr erfahren zu Barrierefreies Reisen - BSVÖ-Reiseprojekte auf Ö1
Planen Sie, eine Weihnachtsparty zu geben? Wir haben ein paar Anregungen für Sie.
Von 22. - 23. April 2022 findet im Wiener HappyLab der „WBT-Hackathon für Assistierende Technologien“ statt. Ziel der Veranstaltung ist die Herstellung verschiedener Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung, ausgehend von den konkreten Ideen und Bedürfnissen teilnehmender Personen. Organisiert wird der Hackathon vom Projekt „Wissensdrehscheibe für Barrierefreie Technologien (WBT)“ der FH Technikum Wien. Eingeladen sind technikinteressierte Privatpersonen, Schüler*innen und Student*innen, und alle, die gerne gemeinsam neue technische Lösungen für sich oder andere Personen entwickeln und mitgestalten möchten. Insbesondere möchten wir Menschen mit Behinderung dazu motivieren, Ideen für technische Hilfsmittel einzubringen und aktiv am Gestaltungsprozess teilzunehmen.