BSVÖ: Akustischer Advenkalender 15
Wir öffnen das 15. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!
Sie können vom Leben des Schäfers nicht genug bekommen?
Wir öffnen das 15. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!
Sie können vom Leben des Schäfers nicht genug bekommen?
Ein schöner Rücken kann entzücken – vor allem, wenn er von Michael Angelo gezeichnet wurde. Das Monatsbild, das die ALBERTINA exklusiv für den BSVÖ ausgewählt hat, hat die Kunstgeschichte für immer verändert.
mehr erfahren zu Albertina Gehört Gefühlt – Ein Bild für Sie: Michaelangelos Männerrücken
AUDIAMO spielt Christkind und hat ein weihnachtliches Paket für Sie!
5 Hörbücher und ein Warengutschein im Wert von 50 Euro - und das gleich dreimal! Freuen Sie sich auf Hörgenuss unter dem Christbaum!
Im Hörbuchtipp der Woche erzählt ein Sportjournalist von den letzten gemeinsamen Wochen und Gesprächem mit seinem schwerkranken Lieblingsprofessor. Große Gedanken und Lebensweisheiten zart erzählt.
Jetzt bestellen:
Hörbücherei Hörbuchtipp - Mitch Alborn: Dienstags bei Morrie.
Hörbuchnummer: 55894
Link zum Katalog der Hörbücherei https://www.hoerbuecherei.at/katalog/1/buch/55894
mehr erfahren zu Hörbücherei Hörbuchtipp - Mitch Alborn: Dienstags bei Morrie.
Eine neue Theaterproduktion für ein junges Publikum im Renaissancetheater mit Audiodeskription und Untertitelung!
"Siri und die Eismeerpiraten" am 18.01.2024, 16 Uhr
mehr erfahren zu Theater mit Audiodeskription im Renaissancetheater in Wien
Seit 1. Dezember muss in Wien tiefer in die Tasche gegriffen werden, wenn der E-Scooter falsch abgestellt und das Falschparken gemeldet wird. Aber lassen sich damit alle Probleme lösen?
mehr erfahren zu BSVÖ: E-Scooter - höhere Strafen, weniger Probleme?
Wir öffnen das 14. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!
Haben Sie Ihr heuriges Weihnachtsessen schon geplant?
Wir öffnen das 13. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!
Wissen Sie, wie man dem Wiener Herzen wehtut?
Wir öffnen das 12. Kästchen des BSVÖ-Weihnachtskalenders!
Heute finden Sie im Kästchen ein weihnachtliches Gedicht.
Kunst ist für alle da. Letzte Woche haben wir erfahren, warum ein Bild ruhig mit tausend Worten beschrieben werden kann und wie die Vermittlung barrierefreier Inhalt in Museen zum Gelingen des inklusiven Besuchs werden kann. Unter dem Schlagwort: Mehrsinneprinzip fällt aber noch eine weitere wichtige Strategie der barrierefreien Kunstvermittlung. Jetzt kommen die Hände ins Spiel!
mehr erfahren zu BSVÖ - Barrierefreie Kunst III: Wenn berühren erlaubt ist