Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Diskriminierungserfahrung? Sprechtage mit Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger ab September

Sie haben eine Diskriminierung aufgrund Ihrer Behinderung erlebt und möchten mit der Behindertenanwältin sprechen? Oder gibt es Brennpunkte, die Sie gerne vorbringen wollen? Ab September gibt es wieder Sprechtage mit Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger. Online und vor Ort in ganz Österreich.

mehr erfahren zu Diskriminierungserfahrung? Sprechtage mit Behindertenanwältin Mag.a Christine Steger ab September

myhen © BSVÖ

BSVÖ: Reichliche Rampen und Schirm, Charme und Taststock. Mythen der Barrierefreiheit Teil 2.

Letzte Woche haben wir entlarvt, dass es keine Barrierefreiheitspolizei gibt und dass Blindenführhunde leider (noch) keine ausgeprägte Navi-Funktionen haben. Im Teil 2 unserer Reihe Mythen der Barrierefreiheit stellen wir uns der Annahme, dass Rampen reichen und dass „richtige“ blinde und sehbehinderte Menschen immer ganz klar zu erkennen sind.

mehr erfahren zu BSVÖ: Reichliche Rampen und Schirm, Charme und Taststock. Mythen der Barrierefreiheit Teil 2.

Mythen © bsvö

BSVÖ: Barrierefreiheitspolizei und sprechende Blindenführhunde? Mythen der Barrierefreiheit Teil 1.

Eigentlich ist der Begriff den meisten bekannt: Barrierefreiheit. Was sich aber genau dahinter verbirgt, wissen viele dann doch nicht. Warum es aber nicht nur wichtig ist, den Begriff sondern auch die Auswirkungen von (fehlender) Barrierefreiheit zu kennen beweist Teil 1 unserer Reihe: Mythen der Barrierefreiheit.

mehr erfahren zu BSVÖ: Barrierefreiheitspolizei und sprechende Blindenführhunde? Mythen der Barrierefreiheit Teil 1.