Neue Broschüre der EBU! Barrieren abbauen: Erfahrungsberichte zur Unterstützung am Arbeitsplatz
Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für blinde und sehbehinderte Menschen mit vielen Barrieren und Herausforderungen gepflastert. Die neue Broschüre der EBU „Barrieren abbauen: Erfahrungsberichte zur Unterstützung am Arbeitsplatz“ gibt einen Überblick zu den Hauptproblemen und zeigt auch auf, wie es klappen kann.
Jobsicherheit?
Die Broschüre thematisiert die Schwierigkeiten, die Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit beim Zugang zum Arbeitsmarkt haben, denn obwohl sich EU-Institutionen, nationale Behörden und Unternehmen bemühen, bestehen weiterhin große Ungleichheiten bei der Arbeitslosenquote im Vergleich zur Gesamtbevölkerung.
Die Hauptprobleme liegen oftmals in der Haltung der Arbeitgeber:innen: Vorurteile, fehlendes Wissen über Sehbehinderungen sowie mangelnde Bereitschaft, in barrierefreie Arbeitsbedingungen bzw. Hilfsmittel zu investieren, erschweren Menschen mit Behinderungen den chancengleichen Zugang zum Arbeitsmarkt.
Wie es mit der richtigen Unterstützung sehr wohl zum Traumjob gehen kann, wird in der Broschüre der EBU auch ausgerollt – Erfahrungsberichte runden das Bild ab.
Hier geht's zur barrierefreien Onlineversion der Broschüre „Barrieren abbauen: Erfahrungsberichte zur Unterstützung am Arbeitsplatz" Bring down barriers brochure in German_Final.pdf
