Formular für Anfragen

Newsletter Anmeldung

Inklusive Oper BURG GARS: ausgezeichnete Barrierefreiheit!

  • Oper Burg Gars © BSVÖ /OBG

BSVÖ-Botschafter, Präsident der HILFSTÖNE und Kammersänger Clemens Unterreiner hat als Intendant der Oper BURG GARS neue Wege gewagt und sich für ein barrierefreies Opernerlebnis für blinde und sehbehinderte Menschen starkgemacht. Nun wurde die Oper BURG GARS für diesen Einsatz von BhW NÖ als vorbildliches barrierefreies Projekt in Niederösterreich gewürdigt.

2024 stellten Clemens Unterreiner und sein Team in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem BSVÖ das ambitionierte Projekt barrierefreier Kulturvermittlung zum ersten Mal vor, im Sommer war es dann so weit: Mit „L’elisir d’amore“ – „Der Liebestrank“ fand erstmalig eine normale Opern-Aufführung unter freiem Himmel mit Live-Audiodeskription, Tastführung und barrierefreien Informationen rund um Oper und Bühne statt. Unter der Intendanz von KS Clemens Unterreiner wurde der Opernabend zu einem bildgewaltigen und inklusiven Erlebnis! Eingeführt durch eine Tastführung und begleitet durch zwei Sprecher, die die gesamte Aufführung beschrieben, war das Projekt ein großer Erfolg.

Dieses Jahr stand mit „La Traviata“ nicht nur eine Oper voll bekannter und emotionaler Melodien auf dem Programm. An diesmal gleich drei Abenden bot die Oper BURG GARS erneut mit Tastführung und Live- Audiodeskription ein bildreiches Angebot für blinde und sehbehinderte Opernfans.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) gratuliert zu der Prämierung der BhW Niederösterreich im Bereich „Kultur und Tourismus“ und lobt die Motivation und den Einsatz aller Beteiligten. Dr. Markus Wolf, Präsident des BSVÖ, dankt Clemens Unterreiner für sein großes Engagement, um das Projekt zu verwirklichen. Denn barrierefreie Angebote stellen im Kulturbereich noch immer die Ausnahme dar. „Viele blinde und sehbehinderte Menschen sind kulturinteressiert und möchten an Theater, Film oder Oper teilhaben. Audiodeskription ist ein wichtiges Werkzeug, denn sie ermöglicht es, gemeinsam mehr zu sehen. Sie erschafft nämlich die Bilder, die blinde und stark sehbehinderte Menschen nicht wahrnehmen können, und sorgt somit dafür, dass die Aufführung in den Köpfen der Besucher:innen komplett wird“, so Dr. Markus Wolf. „Unter der Intendanz von BSVÖ-Botschafter Clemens Unterreiner ist hier ein richtungsweisender Schritt zur Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe gemacht worden!“

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich freut sich schon jetzt auf die kommende Opern-Saison und dankt Clemens Unterreiner, den HILFSTÖNEN und dem Team der Oper BURG GARS für die wertvolle Verwirklichung von Inklusion und Teilhabe.

 

 

zurück