Tag des weißen Stocks: Stolz, Würde und das Recht auf Inklusion
Feier des Internationalen Tages des weißen Stocks 2025
Die World Blind Union (WBU) begeht den Internationalen Tag des weißen Stocks, um die Bedeutung des Taststocks nicht nur als Hilfsmittel für sichere und unabhängige Mobilität zu bekräftigen, sondern auch als universelles Symbol für Stolz, Würde und das Recht auf Inklusion von blinden und sehbehinderten Menschen weltweit.
In einer Zeit, in der Bemühungen um Vielfalt und Inklusion in vielen Teilen der Welt vor neuen Herausforderungen stehen, erinnert der weiße Stock kraftvoll daran, dass blinde Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens dazugehören. Er steht für Sichtbarkeit, Identität und das fortwährende Streben nach Gleichberechtigung.
„Der weiße Stock ist mehr als ein Mobilitätshilfsmittel. Er ist eine Erklärung, dass blinde und sehbehinderte Menschen hier sind, Teil der Gesellschaft, und Anspruch auf dieselbe Würde und dieselben Chancen haben wie alle anderen“, sagte Santosh Kumar Rungta, Präsident der World Blind Union. „Am Internationalen Tag des weißen Stocks feiern wir den Mut und die Widerstandskraft unserer Gemeinschaft und bekräftigen unser Engagement, eine Welt zu schaffen, die Unterschiede respektiert und wertschätzt.“
Die WBU betont, dass der Kampf um Inklusion weiterhin dringend ist. In vielen Ländern und Regionen stoßen blinde und sehbehinderte Menschen nach wie vor auf Barrieren – von unzugänglichen öffentlichen Räumen und diskriminierenden Einstellungen bis hin zu politischen Rückschritten, die jahrzehntelange Fortschritte gefährden könnten.
„Selbstbestimmung und Würde stehen im Zentrum dessen, was der weiße Stock symbolisiert“, ergänzte Cristina Chamorro, Erste Vizepräsidentin der WBU. „Jede blinde Person, die einen Stock benutzt, nimmt ihr Recht wahr, sich frei zu bewegen, vollständig teilzuhaben und zur Gemeinschaft beizutragen. Dieser Tag steht nicht nur für Anerkennung, sondern auch für Handeln – dafür, dass Inklusion nicht verhandelbar ist.“
Zum Internationalen Tag des weißen Stocks ruft die World Blind Union Regierungen, politische Entscheidungsträger und Gemeinschaften weltweit dazu auf:
-
Barrierefreiheit in öffentlicher Infrastruktur, im Verkehr und in digitalen Räumen sicherzustellen.
-
Den rechtlichen Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen zu wahren und zu stärken.
-
Den weißen Stock als universelles Symbol für Unabhängigkeit und Inklusion anzuerkennen.
Die World Blind Union vertritt über 338 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen durch ihr Netzwerk von mehr als 190 Mitgliedsorganisationen in über 100 Ländern. Gemeinsam setzen wir uns für eine Zukunft ein, in der jeder Schritt mit dem weißen Stock mit Würde, Sicherheit und Gleichberechtigung begegnet wird.